Zeugnis

Beiträge zum Thema Zeugnis

Foto: PantherMedia/dimaberkut
3

Nachhilfe in den Ferien
Schülerhilfe, Lernquadrat und Co. geben Tipps

Auch in den Sommerferien kommen manche Schülerinnen und Schüler nicht um ein paar Nachhilfestunden drum herum. Doch wo gibt es in den Bezirken Grieskirchen und Eferding Unterstützung? Welche Lernmethode hilft am besten? BEZIRKE. Fast Jeder hatte im Laufe seiner Schulzeit schon einmal eine schlechte Note. Wenn die Motivation zum Lernen und die schulischen Erfolge ausbleiben, schlittern manche Schülerinnen und Schüler schneller in eine Nachprüfung im Herbst, als sie glauben. Christine Pointinger...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Kurse finden jeweils Montag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr statt. An den einzelnen Wochentagen werden verschiedene Fächer angeboten. Jeder Teilnehmer kann bis zu zwei Kurse besuchen. | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)

AK Tirol
Kostenlose Lernbegleitung fürs Jahreszeugnis

TIROL. Jeder, der nach den Osterferien noch Lernstoff nachholen oder vertiefen möchte, kann sich Hilfe bei der Kooperation von AK Tirol, dem Land Tirol und dem BFI holen. Die kostenlose Lernbegleitung hilft vielen beim  Endspurt hin zum Jahreszeugnis.  Wann gibt es die Lernbegleitung?Erfahrene Pädagogen unterrichten von  Dienstag 6. April bis Freitag 25. Juni Mathematik, Deutsch und Englisch. Die Kurse können in drei Modulen gebucht werden. Dabei lautet das Motto: "Lernen fürs Jahreszeugnis". ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Bezirk Neunkirchen
Ein Zeugnis zählt mehr als Leistung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Leise Kritik am Messen der Qualifikation in der Jugendwohlfahrt. Es ist noch nicht lange her, da konnte man Journalismus nicht studieren. Wer nach einem akademischen Grad strebte, studierte etwas, das entfernt mit diesem Berufsbild zu tun hatte. Sehr beliebt war zum Beispiel die Kombination Publizistik und Politikwissenschaft. – Der Rest war ein Lernprozess in einer Redaktion selbst – mit allen Fehlern, die man im Job machen konnte. Ähnlich verhielt es sich wohl bei der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schlechte Schulnoten können oft für schlechte Stimmung sorgen. Manche Kinder haben sogar Angst, nach Hause zu kommen. | Foto: Pixabay/Counselling (Symbolbild)
1

Zeugnisvergabe
Verhalten bei schlechten Schulnoten

TIROL. Wer für die Zeugnisverteilung kein gutes Gefühl hat und negative Noten erwartet, kann in seiner Feierlaune ordentlich getrübt werden. Besonders die Reaktion der Eltern bei schlechten Noten, macht Kindern und Jugendlichen Angst. Manche trauen sich mit negativen Noten erst gar nicht nach Hause. SOS-Kinderdorf gibt einiges Tipps, wie sich Eltern verhalten können, wenn ein schlechtes Zeugnis heim gebracht wird.  Wie sollten sich Eltern bei einem schlechten Zeugnis verhalten?SOS-Kinderdorf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Jesus Christus liebt dich!
Gefirmte sind Feuer und Salz

Jesus Christus liebt dich! Das wollten die Jugendverantwortlichen aus acht Pfarren des Entwicklungsraums Wolkersdorf Nord den Gefirmten der vergangenen Jahre vermitteln. Um die unendliche Liebe Gottes zu den Menschen spürbar zu machen, veranstalteten sie das Fire & Salt Jugendtreffen. Fire & Salt steht dabei für das Feuer des Heiligen Geistes und das Salz der Erde, das die Christen sein sollen. Der Name ist eine direkte Anlehnung an Markus 9,49. Bereits zum dritten Mal kamen am Samstag, 9....

  • Mistelbach
  • Martin Mathias
5 7

ZEUGNIS - zum Nachdenken

DA es heute Zeugnis gab, möchte ich einen kleinen Hinweis geben: Viele Kinder bekommen Geld für eine 1, Belohnungen materieller Art für ein gutes Zeugnis. Dagegen ist grundsätzlich nichts einzuwenden, es ist nur mit sehr viel Bedacht anzuwenden, dieses Belohnungssystem. Warum? Es manifestiert sich sofort im Unterbewusstsein der Kinder, dass es für "gute Leistung" eine materielle Belohnung gibt. Es gibt aber weitaus wichtigere und intensivere Vorgehensweisen, die auf lange Sicht den Kindern...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
Die Mathematik-Note entscheidet zu Schulschluss über den Eintrittspreis für den Kino-Spaß | Foto: Loebell-Nordberg

Mathe-Note entscheidet über Kino-Eintrittspreis

Cineplexx belohnt Schüler fürs fleißige Lernen. SPITTAL. Das Cineplexx Spittal hat auch heuer wieder am letzten Schultag ein ganz besonderes Zuckerl für alle Kinder und Jugendlichen: Die Mathematik-Note gilt als Eintrittspreis ins Kino. Damit sich das Lernen auch wirklich ausgezahlt hat, bietet Cineplexx allen Schülern am Freitag der Zeugnisvergabe die beliebte Schulzeugnis-Aktion: Das heißt, mit einem Einser in Mathematik zahlen Schüler nur 1,00 Euro, mit einem Zweier 2,00 Euro, einem Dreier...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.