Zeugnis

Beiträge zum Thema Zeugnis

Ende Juli endet die Ära von Fitz Enzenhofer. | Foto: Landesschulrat OÖ
1

Landesschulratspräsident sagt Adieu

Ende Juli geht Fritz Enzenhofer in Pension. Zum Abschied zieht er eine positive Bilanz, übt aber auch Kritik. 17 Jahre war Fritz Enzenhofer Präsident des Landesschulrats Oberösterreich. Bei einer Abschieds-Pressekonferenz zog er eine durchwegs positive Bilanz. Als wichtige Weichenstellungen in seiner Amtszeit nennt er besonders die Ausweitung der Förderung Hochbegabter, die Gründung zahlreicher höherer Schulen, die Weiterentwicklung der Sonderschulen zu Kompetenzzentren für Integration und...

  • Linz
  • Christian Diabl

Schulrecht: Neue Regeln bei Einsprüchen

Ab 1. August ändern sich Fristen, Abläufe und Ansprechpartner Eltern haben in verschiedenen schulrechtlichen Angelegenheiten die Möglichkeit, Einspruch zu erheben. So zum Beispiel wenn ihr Kind ungerecht benotet wird und die Klasse wiederholen soll („Sitzen bleiben“). Mit 1. August 2014 ändern sich dabei die bisher gültigen Modalitäten. „Nicht nur die Fristen, auch die ‚Ansprechpartner‘, also die zuständigen Behörden, haben sich geändert. Wichtig ist, dass die Beschwerde fristgerecht...

Kärntner Schüler mit guten Leistungen

Über 200.000 "Sehr gut" standen heuer in den Zeugnissen. SPITTAL. Die Leistungsbilanz der 70.000 Kärntner Schüler kann sich sehen lassen. Insgesamt gab es im Pflichtschul- und höheren Schulbereich über 200.000 "Sehr gut" in den Zeugnissen. 12.267 Schüler aus 22 Kärntner Gymnasien brachten heuer 68.958 "Sehr gut" nach Hause. 5.148 Schüler erzielten einen ausgezeichneten beziehungsweise guten Erfolg mit ihren Leistungen. Von 1.098 Maturanten haben 96 Prozent erfolgreich bestanden, davon 298 mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Erfahrungsgemäß bestehen 70 bis 80 Prozent der Schülerinnen und schüler ihre Wiederholungsprüfung. | Foto: BB Archiv

5.991 Schüler in NÖ müssen auch in den Ferien büffeln

Ein Fleck im Zeugnis ist kein Drama – zumindest solange Erwachsene keines daraus machen. Ernst genommen gehören schulische Misserfolge dennoch allemal. NIEDERÖSTERREICH (cog). Wiederholungsprüfungen bieten die Möglichkeit, die negative Note auszumerzen. Im Bereich der Hauptschulen und Neuen Mittelschulen müssen nach diesem Schuljahr 788 Schüler (1,8 %) zu einer solchen Prüfung antreten, an den Gymnasien sind es 2.245 (6,8 %) und an den Berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen sind 2.958...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.