Zeugnis

Beiträge zum Thema Zeugnis

Bei karibischen Klängen und Mocktails stimmten sich die Schülerinnen und Schüler Landeck auf die Ferien ein. | Foto: Elisabeth Neuner
18

Malserstraße
Schulschlussfest mit Mocktails und karibischen Klängen

Ein alkoholfreier Cocktail und karibische Klänge im und um das Alte Kino in der Malserstraße in Landeck läutete die Ferienzeit für die Schülerinnen und Schüler ein. Trotz eines heftigen Wolkenbruchs ließen sich viele nicht entgehen, sich ein Eis für das Zeugnis zu holen oder einfach zu feiern. LANDECK. Das Talkesselmanagement hat dieses Jahr wieder das Schulschlussfest veranstaltet. Trotz des teils sehr schlechten Wetters mit starken Böen und Regen kamen die Schülerinnen und Schüler vergangenen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
In der Fischamenderstraße befinden sich die Handelsakademie und das Gymnasium Bruck an der Leitha.  | Foto: Michalka
2

HAK und Gymnasium
Brucker Jugend absolviert die Matura

Die Absolventinnen und Absolventen der Handelsakademie und des Gymnasiums in Bruck an der Leitha feiern ihren Schulabschluss und starten in den Sommer. BRUCK/LEITHA. "Nie mehr Schule" - heißt es für die Absolventinnen und Absolventen der Handelsakademie und des Gymnasiums in Bruck an der Leitha, denn sie haben ihre Reife- und Diplomprüfung erfolgreich abgeschlossen. In einigen Klassen weht sogar die "weiße Fahne" - hier haben alle die Matura bestanden. HAK-Matura in drei Klassen In der HAK...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Rauchende Köpfe wird es am Dienstag geben, denn nach dem Auftakt der diesjährigen Zentralmatura am Dienstag geht es am Mittwoch für 9.000 Wiener Schülerinnen und Schüler weiter mit Mathematik. | Foto: stock.adobe.com/daily_creativity
2

Reifeprüfung 2023
Mathematura für 9.000 Wiener Schüler gestartet

Rauchende Köpfe wird es am Mittwoch geben, denn nach dem Auftakt der diesjährigen Zentralmatura am Dienstag – den Start machten die Fächer Latein und Griechisch – geht es für 9.000 Wiener Schülerinnen und Schüler weiter mit dem ersten Pflichtfach Mathematik. WIEN. Den Gong zur diesjährigen Zentralmatura machte am Dienstag, 2. Mai, die Fremdsprachenfächer Latein und Griechisch. Bereits einen Tag später müssen Wiens Schülerinnen und Schüler zeigen, was sie in den vergangenen Jahren aus dem...

  • Wien
  • Kevin Chi
Ein für jedermann herausforderndes Schuljahr konnte letztendlich erfolgreich abgeschlossen werden | Foto: stock.adobe.com / Gorodenkoff

Kärnten
Herausforderndes Schuljahr wurde erfolgreich abgeschlossen

Auch dieses Jahr war der tägliche Gang zur Schule, für viele Kärntner Schüler alles andere als normal. Eine große Erleichterung war zu verspüren, dass dieses spezielle Schuljahr nun doch seinen Abschluss finden konnte. KÄRNTEN. Ein weiteres, turbulentes Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Dieses Schuljahr war wiederholt ein sehr Spezielles und vor allem ein Herausforderndes. Dank des unermüdlichen Einsatzes von Schulleitungen, Pädagoginnen und Pädagogen, Eltern und Erziehungsberechtigten,...

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter
28

Viele gute und ausgezeichnete Leistungen trotz Corona und Distance-Learning
Feierliche Übergabe der Matura- und Abschlusszeugnisse in der HAK, HAS und HAK-B Oberpullendorf

Den Absolvent*innen der Handelsakademie, HAK für Berufstätige und Handelsschule wurden ihre Reife- und Diplomprüfungzeugnisse bzw. Handelsschulabschlusszeugnisse in feierlichem Rahmen übergeben. Aufgrund der Covid-Maßnahmen fand die feierliche Übergabe für jede Klasse getrennt statt. Ein neuer Lebensabschnitt beginntDie Zeugnisse öffnen für die Schülerinnen die Tür in einen neuen Lebensabschnitt bzw. für die Erwachsenen Absolvent*innen der Abendschule für Erwachsene für berufliches...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich

Schulabschluss und Zeugnisverleihung
Nicht für die Schule für das Leben lernen wir....

Dem Sprichwort „Nicht für die Schule für das Leben lernen wir“ wird an der Fachschule Schloss Stein in Fehring Rechnung getragen. Neben den fachlichen Inhalten, die den Hauptbestandteil der Ausbildung bilden, wird größter Wert auf die Persönlichkeitsbildung und die damit verbundenen Schlüsselqualifikationen gelegt. Die Themen Regionalität und Nachhaltigkeit fließen in die meisten Unterrichtsfächer ein und der gesunden, saisonalen Ernährung wird besondere Beachtung geschenkt. Davon profitierten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Reinhild Pfeiffer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.