Zeugnis

Beiträge zum Thema Zeugnis

Der insgesamt 35.000ste Finanzführerschein wurde nun überreicht. | Foto: Schuldnerhilfe OÖ

Finanzbildung an Schulen
45 Finanzführerscheine im Bezirk Braunau verliehen

Trotz Coronabedingter Einschränkungen konnten im Laufe des letzten Schuljahres insgesamt 3.300 Schüler die Kursmaßnahmen zum OÖ Finanzführerschein erfolgreich absolvieren. BEZIRK BRAUNAU. Oberösterreichweit wurde nun der 35.000ste Finanzführerschein verliehen. Im Bezirk Braunau konnten acht Teilnehmer der BFI Produktionsschule den Schein erhalten, an der HLW Braunau waren es insgesamt 27 Teilnehmer und an der Polytechnischen Schule in Mattighofen wurde 10 Schülern das Zeugnis verliehen....

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Für das Leben lernt man: Die geeignete Schule zu finden ist nicht immer einfach, daher kämpfen jetzt viele um bessere Noten. | Foto: Fotolia/Schwier
2

Schule und Bildung
Weiterführende Schulen: Viel Druck beim Notenkampf

Noten entscheiden, ob ein Kind in bestimmte Schulen kommt. Das sorgt für viel Druck bei allen Beteiligten. Mit November startete die Vormerkung für die städtischen Volksschulen und dieser Tage häufen sich auch die Tage der offenen Türen an Schulen, wo Eltern und Kinder "schnuppern" können. Welche weiterführende Schule soll es werden? Entspricht das Kind den Kriterien der Schule? Oft entscheiden hierbei die Noten und daher wird um ein besseres Abschneiden im Zeugnis gekämpft. Lehrer berichten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Wolfgang Arming, SOS-Kinderdorfleiter Standort Salzburg, mit Kindern beim Lernen | Foto: SOS-Kinderdorf
1 2

5er im Zeugnis: Nicht ärgern, nicht schimpfen

Experten vom SOS-Kinderdorf gehen Tips, wie man mit schlechten Noten im Halbjahreszeugnis umgehen sollte. SALZBURG (lin). In Mathematik ein Fünfer, in Latein ein Vierer und in Englisch „nur“ ein Dreier. Während die einen auf ein erfolgreiches Semester zurückblicken und sich über gute Noten freuen, ist die Zeugnisverteilung für andere ein Horror. Viele Eltern reagieren mit Enttäuschung gepaart mit Vorwürfen und Konsequenzen. Katastrophenstimmung und Ratlosigkeit machen sich breit, aber in dieser...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.