Zirbenholz

Beiträge zum Thema Zirbenholz

11

Einweihung lebensgroße Zirbenkrippe
Herberge für die Heilige Familie

In Annaberg wurde am Wochenende die lebensgroße Zirbenkrippe feierlich eingeweiht. ANNABERG. Schon beim Hinaufgehen auf den Kirchbichl erspäht man das Dach der Herberge. Diesen kurzen Weg sieht man momentan viele Einheimische und Besucher der Lammertaler Gemeinde auf sich nehmen. Denn alle wollen die wunderschöne, aus Zirbenholz geschnitzte Heilige Familie bewundern, die hier neben der Pfarrkirche einen würdigen Platz gefunden hat. Aus einem einzigen Baum hat Extremschnitzer Ernst Adelsberger...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Anzeige
6

Wiedereröffnung mit mehr Zirbenholz – mehr Wellness – mehr Auszeichnungen und mehr Aktionen
Hotel puchasPLUS startet Sommer-Aktion in Stegersbach und Loipersdorf

Termenhotel puchasPLUS mit vielen Erneuerungen und Highlights Es gibt nur wenige Hotels mit Gästezimmern, die in Zirbenholz eingerichtet sind. Noch seltener gibt es Hotels die ALLE Hotelzimmer in diesem exklusiven und teuren, aber für die Gesundheit so wertvollen heimischen Holz ausstatten. Zwei davon sind die Thermenhotels puchasPLUS in Stegersbach und Loipersdorf, die nach Corona wieder geöffnet sind und in die Sommersaison starten. Während das PuchasPLUS in Loipersdorf bereits seit Anfang...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Die Zirbe ist ein wahrer Wunderbaum der Alpen. | Foto: pixabay.com/pflanzenlust
1

Die Königin der Alpen: Zirbe

PINZGAU. Sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Wälder: die Zirbe. Sie wächst an der oberen Baumgrenze auf einer Höhe zwischen etwa 1.600 und 2.800 Meter und kann sich wie kein anderer Baum an das raue Klima des Hochgebirges anpassen. Der Baum hält sogar Temperaturen unter minus 40 Grad aus. Außerdem schützt ein gesunder Zirbenwald sehr gut vor Lawine und das Holz ist etwas ganz besonderes.  Wundermittel Zirbenholz Das Holz ist besonders leicht, lässt sich einfach verarbeiten und hat -...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Kinder freuen sich über die Zirbenklasse; Stehend: Bgm. Johannes Rauter, Pädagoge Michael Hardt, Firmenchef Jürgen Stolz und sitzend Dir. Ingeborg Noggler | Foto: Rauter

Zirbenklasse für die NMS Stadl

Der Bildungscampus Stadl-Predlitz ist wieder um eine Sehenswürdigkeit reicher und darf stolz die neue Zirbenklasse der NMS-Stadl präsentieren. Es ist die erste „Holzklasse“ dieser Art am Campus Stadl-Predlitz, der im Laufe der Zeit weitere Lärchen-, Fichten- und andere Holzklassen folgen werden. Klasse aus reinem Zirbenholz Die Zirbenklasse - gefertigt aus reinem Zirbenholz - aus hochwertigem, natürlichem Material überzeugt nicht nur durch ihre heimelige Atmosphäre, sondern verströmt auch einen...

  • Stmk
  • Murau
  • Gemeinde Stadl-Predlitz
Die Familie Mayerhofer aus Seeham hat ihre Leidenschaft für Zirbenholz entdeckt. | Foto: Mayerhofer
1

Zirbenduft statt Bankenluft

Seehamer Familie entwickelt Zirbenholzprodukte SEEHAM (kha). Aus seiner Begeisterung für Zirbenholz ist für den Seehamer Philipp Mayerhofer ein festes berufliches Standbein geworden. Seinen angestammten Beruf als Vermögensberater bei einer Bank hat Mayerhofer letztes Jahr aufgegeben und sich aus der Finanzbranche verabschiedet. "Ein greifbares Produkt herzustellen, hat eine ganz besondere Qualität", sagt er. Regionale Produktion Zusammen mit seiner Frau, die beruflich als Risikomanagerin tätig...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Anzeige
Thermenhotel PuchasPLUS in Stegersbach
1 6 3

Wohlig schlafen im Thermen-Hotel mit Zirbenbett

Das Sandmännchen zu Besuch in unserem Hotel mit Zirbenbett  - Süße Träume bringt der Sandmann auch unseren Gästen. Nacht für Nacht schleicht er sich durch die große Eingangstür unseres Hotels, huscht an unserer Rezeption vorbei und geht Zimmer für Zimmer an sein Werk. Wirklich schwer fällt dem kleinen Träumebringer seine Arbeit in unserem Hotel nicht, unsere Zirbenholzbetten helfen nämlich ganz schön mit und sorgen ohnehin für einen erholsamen und ruhigen Schlaf. Die beruhigende Kraft der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Johann "Hans" Rieger präsentiert seine selbstgemachtes Meisterwerk aus Zirbenholz
3

Zirbiges gibt's in St.Koloman

Von Wohnaccessoires bis hin zu Wanduhren - eine Vielfalt aus Zirbenholz ST. KOLOMAN (celi). Die ehemalige Tischlerei "Brigitte-Möbel" war und ist nach wie vor ein Familienbetrieb, welcher sich seit der Pensionierung von Brigitte und Johann "Hans" Rieger mit ganzem Herzen der Zirbe verschrieben hat. Interessierte können im Bergdorf die zahlreichen, liebevoll mit Handarbeit gefertigten Produkte aus Zirbenholz bestaunen und auch ergattern. Die besondere Zirbe "Die Zirbe ist ein Charakteristikum...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Celeste Guido
Zirbenstube | Foto: Alle Fotos: Candido
1 3

Die Zirbe boomt - Alle wollen dieses Holz

Preise haben sich verdoppelt GROSSGMAIN (lin). Der Preis für dieses "gesunde" Holz hat sich in den vergangenen Jahren von rund 700 auf 1.400 Euro pro Kubikmeter verdoppelt. Der Grund: Alle wollen Zirbe", wie der Großgmainer Tischlermeister Gerhard Candido erklärt. Teurer ist nur noch die Eiche mit 1.500 Euro. Das Ahorn kostet rund 1.200, die Fichte 700 und die Lärche etwa 800 Euro. Apropos gesund: Glaubt Candido an die Wirkung der Zirbe? "Naja, die immer wieder zitierte Studie über die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Für einen erholsamen Schlaf: Zirbenbetten, Zirbenpolster oder Zirbenkugeln haben längst Einzug in heimische Schlafzimmer gehalten. | Foto: Angelika Pehab
3

Jedem sein Holz: Die Fichte zum Arbeiten, die Zirbe zum Entspannen

Studien belegen den positiven Einfluss des Zirbenholzes in den eigenen vier Wänden. Darüber hinaus überzeugt die "Königin der Alpen" durch ihre antibakterielle Wirkung. SALZBURG (ap). Wenn man die Augen schließt und tief Luft holt, glaubt man, am weichen Waldboden zu liegen und die ätherischen Öle der Bäume ringsrum einzuatmen. Seit jeher wird Holz in Schlafzimmern eingesetzt. Früher aus der Intuition heraus, heute mittlerweile auch aufgrund von erforschtem Wissen. Objektiv und subjektiv erholt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
80-jähriges Jubiläum und Weihnachtsaktion: Albert Pöckl bietet beim Kauf einer Zirbenbrotdose zusätzlich kostenlos eine Flasche Zirbenschnaps an.

Brotdosen aus Zirbenholz - die natürliche und antibakterielle Aufbewahrung

Vor 80 Jahren wurde die Tischlerei Pöckl in Ebenau gegründet. Tischlermeister Albert Pöckl bietet beim Kauf einer Zirbenbrotdose zusätzlich eine Flasche Zirbenschnaps an. EBENAU (schw). Ein modernes Design wählte Tischlermeister Albert Pöckl für die Herstellung von Brotdosen aus Zirbenholz. "Ich wollte weg von der rustikalen Aufmachung", erklärt Pöckl, der die Tischlerei vor 20 Jahren von seinem Vater übernahm und damit die gesündeste Art der Aufbewahrung von Brot anbietet. "Zirbenholz ist...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Kunsthandwerksausstellung

Montag, 01. August, bis Samstag, 13. August 2016 Montag bis Freitag: 09:00 - 12:00 und 14:00 bis 17:00 Uhr Samstag: 09:00 bis 12:00 Uhr Saal der Bezirksbauernkammer, Tamsweg Ausgestellt wird: Kräutersalz Keramikarbeiten Drechselarbeiten Stricksachen Häkelarbeiten Schmuck handverzierte Kerzen geschnitzte Vögel Hl. Geist-Schnitzereien geritzte Gläser bemalte Spanschachteln handgemachte Kräuterseifen Filzpatschen Stoffdruck mit Holzmodel vergoldete Objekte Bilder Bilder und Vasen aus Zirbenholz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Tischlermeisterin Andrea Moser hat sich den Bezirksblättern als Holz-Expertin beratend zur Seite gestellt.
7

Zirbe, Fichte, Buche, Birke, Lärche, Walnuss & Co. - heimische Holzarten sind im Trend

Zirbe, Fichte, Buche, Birke, Lärche und Walnuss – heimische Holzarten bilden einen genialen Werkstoff der kreativ einsetzbar ist. MARIAPFARR (pjw). Gemeinsam mit Andrea Moser von der Tischlerei Grabner in Mariapfarr haben sich die Bezirksblätter ein paar heimische Hölzer näher angeschaut. In Österreich, das zu 48 Prozent bewaldet ist, gibt es 65 Holzarten, wir konnten hier nur einen kleine Teil davon auswählen. Unerwähnt bleiben etwa Hölzer wie Tanne (Verwendung ähnlich wie Fichte, aber ohne...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
17

Wenn die Leidenschaft zum Holz Früchte trägt

Die Königin der Alpen lässt die Herzen niedriger schlagen Dass Hans Rieger seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat, merkt man, sobald man den Schauraum in St. Koloman betritt. Hier gibt es kleine und große Schätze, die das Herz höher schlagen lassen. Seine Arbeiten lassen das Herz ab eigentlich weniger schlagen, denn Hans Rieger arbeitet am liebsten mit der „Königin der Alpen“. Die Zirbe ist dafür bekannt eine besonders gute Wirkung auf unseren Organismus zu haben. So verringert sie den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Tina Trippold
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.