Zirl

Beiträge zum Thema Zirl

Atemberaubendes, wissenschaftliches Beweismaterial!

BUCH-TIPP: Clemens G. Arvay - "Der Biophilia Effekt" Hildegard von Bingen wusste bereits im 12. Jhd. von der Kraft der Pflanzen, was sie vielleicht damals schon ahnte, wird die Medizin mit diesem Buch revolutionieren. Mutter Natur, die beste Ärztin, kostet nichts und beschenkt uns reichlich und ganzheitlich. Wie heilend diese auf uns wirkt, wird wissenschaftlich dargestellt, in verständliche Worte gefasst und vermittelt. Verlag edition a, 253 S., 21,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
1

WOHLFÜHLEN: Die Sonnenhüte (Echinacea)

... gehören zur Familie der Korbblütler und können je nach Art eine Höhe bis zu 140cm erreichen. Die Heilpflanze wurde bereits schon von den Indianern genützt. Die Wirkung des Sonnenhutes kommt bei Halsschmerzen und Mandelentzündung, bei Infektionen der Atemwege, aber auch bei Harnwegsinfekten zum Einsatz. Weiteres soll er stimulierenden Einfluss auf unser Immunsystem haben. Verwendung findet er als Tee, Tinktur und zahlreichen Arzneimitteln, welche in den Apotheken erhältlich sind. Infos:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
1 1

BUCHTIPP: Qualitätsvolle und bewusste Ernährung aus vollem Korn!

Ein wunderbares Buch über Getreide und seine Herkunft. Kuchen und Desserts, Brot, Müsli, Brei und Porridge für jeden Tag. Herzhafte Getreideküche mit Liebe zubereitet und für mehr Genuss im Leben. 168 bunt illustrierte Seiten, lassen uralte Getreidesorten wieder neu entdecken und bieten hochwertige Rezepturen für die ganze Familie. Dort-Hagenhausen-Verlag, 168 Seiten, 19,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
1

WOHLFÜHLEN: Holunder

... ist ein Moschuskrautgewächs, nicht nur köstlich sondern auch gesund! Ist doch bereits bekannt, dass bei Fieber und Grippe Holundertee das Immunsystem stärkt und den Körper ordentlich zum Schwitzen bringt. Wussten Sie, dass Holunder entgiftende Wirkung hat und daher auch für eine reine Haut sorgt, dass Hautentzündungen und Verbrennungen gelindert werden können und der Saft der Beeren ein optimaler Lieferant von Vitamin C im Winter ist. Außerdem kommt er in der Rheumatherapie zum Einsatz....

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
1

WOHLFÜHLEN: Avocado

Ursprünglich stammt sie aus Südmexico und gehört zur Familie der Lorbeergewächse. Avocados werden grün geerntet und müssen daher immer nachreifen. Die Frucht enthält neben ihrem äußerst gesunden pflanzlichen Fetten, ein großes Repertoire an wichtigen Vitaminen wie z.B A, Alpha- und Beta-Carotin, Vitamin E, welche für gesunde Haut und Knochen, für das Sehen und für die Blutbildung sehr bedeutend sind. Durch Zugeben von Avocado können die Nährstoffe von Gemüse und Obst besonders gut absorbiert...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

BUCHTIPP: Kleine Glücksoasen

Rückzugsorte für ein Gefühl von Leichtigkeit, welche das Herz mit Freude füllen und neue Energie tanken lassen. Plätze zwischen würzigen Kräutern oder duftenden Rosen. Über Schmetterlings- und Beerengärten bis zu Ausflügen ins ferne Japan zu den Zengärten. Alles ist möglich mit diesem wunderschöne Buch, gefüllt mit Inspiration und herrlichen Bildern. Verpflichtend für Hobbygärtner. Verlag Callwey, 176 Seiten, 41,10 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Elisabeth Kiss

WOHLFÜHLEN: Erdbeere….

ist botanisch korrekt keine Beere, sondern eine Sammelnussfrucht, erkennbar an den kleinen Nüsschen auf der Außenhaut. Aufgrund des hohen Wassergehaltes haben Erdbeeren nur sehr wenig an Kalorien, enthalten jedoch wesentlich mehr Vitamin C als eine Zitrusfrucht. Weiteres liefert uns die beliebte Gartenfrucht nicht nur reichlich Antioxidantien, sondern zusätzlich noch einen besonders hohen Gehalt an Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen und Folsäure. Tipp: Probieren Sie doch einmal Erdbeeren mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
Alois Sarg als junger Soldat im Zweiten Weltkrieg.
4

Tirols Weg in die Freiheit im Mai 1945

Im Mai 1945 wurden die Waffen niedergelegt, der Krieg war vorbei. Die von den Nazis propagierte "Alpenfestung" verzögerte die Befreiung. Wir schreiben das Jahr 1945. Die anfängliche Kriegsbegeisterung hat sich längst in Angst und Demut gewandelt. Eingeholt von der brutalen Realität des Krieges und gebeutelt von Hunger und Armut, sehnte man das Ende des zweiten Weltkriegs herbei, auch in Tirol. Die Alliierten versprachen die erhoffte Befreiung, die mit Hilfe der heimischen Widerstandsbewegungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • O H

Wohlfühlen: Rhabarber

Obwohl sein Geschmack süßlich, säuerlich ist, gehört der Rhabarber zur Familie der Knöterichgewächse und zählt zum Gemüse. Beliebt sind seine rot und grün gefärbten, fleischigen Sorten. Verwendet werden dabei die Stiele, welche sanft geschält und gekocht oder als Blechkuchen verarbeitet werden. Dadurch vermindert sich die vorhandene schädliche Oxalsäure, welche sich negativ auf unseren Knochenstoffwechsel auswirkt. In Maßen gegessen liefert er uns Ballaststoffe, Kalium, Kalzium und Magnesium....

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

BUCHTIPP: Den Garten als lebendiges Lebewesen im Wandel entdecken

Wer seinen grünen Daumen fördert, die Bereitschaft hat seinen Garten als Herzensangelegenheit zu betrachten und gelegentlich mit seinen Blumen spricht, wird sich nicht wundern, weshalb es so schön blüht und gedeiht. Ein wunderbares Buch mit vielen Bildern zu jedem Blumenporträts. 248 Seiten, voll mit Wissenswertem der Jahreszeit entsprechend. Tipps und Tricks für das eigene Blumen-Paradies. Verlag Löwenzahn, 248 Seiten, 24,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Elisabeth Kiss

BUCHTIPP: Ohne Grund & Boden ... kein Problem!

Auf 152 Seiten gibt es kreative Einfälle über die Pflanzung von Gemüse und Kräutern in Säcken auf Terrasse und Balkon. Selbst das Stiegenhaus wird kurzer Hand zum Garten umfunktioniert! Nach Jahreszeiten eingeteilt wird gesät, geerntet und gedüngt und schmackhafte Rezepte aus dem Taschengarten gezaubert! Eine Pflichtlektüre für Hobbygärtner! Leopold Stocker Verlag, 152 Seiten, 16,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
Bezirksblätter-Mädels verteilen Präsente, Organisator Robert Neuner fühlt sich wohl.
34

Ansturm beim Zirler Markttag

Tolle Stimmung und viel Regionales auf dem Platz vor dem Musikpavillon ZIRL. Da war was los! Der Zirler Markttag am Samstag zog die Massen an, und Cheforganisator Robert Neuner war außer sich vor Freude: "So viele Leute! Ich schätze, dass etwa 1000 Leute im Laufe des Tages dieses Fest besucht haben." Gut, dass Neuner den Platz für die Besucher erweitert hat, ein Teil überdacht, für den Fall, dass es regnet. Das Wetter am Samstag zeigte sich aber mehr als gnädig und der Ansturm auf die Standeln...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
1

WOHLFÜHLEN: Spargelsalat mit Feta und Kräuter

Öl, Essig, Knoblauch, Salz und Pfeffer, etwas Dill, Schnittlauch und Estragon zu einem Dressing verrühren. Frischen grünen Bio-Spargel eventuell schälen und das untere holzige Ende abschneiden, in Salzwasser 2 - 3 Minuten blanchieren, kalt abschrecken und auf einem rechteckigen Teller anrichten. Feta würfeln und darüber verteilen, mit Dressing beträufeln und servieren. Spargel enthält Folsäure, Kalium, Calcium, Magnesium, B-Vitamine und bioaktive Pflanzenstoffe....

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

BUCHTIPP: Ein Kulinarium der Kräuterküche

Ansprechende Bilder und wunderbare Rezepte werden alle Genussherzen höher schlagen lassen. Von einer kurzen Einführung in die Kräuterkunde, über ganz wertvolle und kluge Kräutertipps, bekommt der Leser äußerst interessante Rezeptvorschläge präsentiert. Eine Sortenvielfalt von Bärlauch bis Zitronenverbene, die wirklich glücklich macht. Verlag Löwenzahn, 128 Seiten, 17,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Elisabeth Kiss

WOHLFÜHLEN: Spinat

Das Blattgemüse ist eine hervorragende Eisenquelle, welches ein wesentlicher Hämoglobinbestandteil ist und den Sauerstoff in alle Zellen transportiert. Es enthält Flavonoide, die als Antikrebsmittel, vor allem bei Magen-, Brust- und Hautkrebs, entgegen wirken. Spinat ist ein ausgezeichneter Vitamin K-Lieferant, unerlässlich für die Knochengesundheit. Außerdem liefert er reichlich Magnesium und Calcium, Vitamin C, Beta-Carotin, Folsäure, Vitamin B2 und Vitamin A und schützt gegen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
Marktfahrer aus nah und fern bieten von 8 bis 14 Uhr Haushaltswaren, Kunsthandwerk, Naturprodukte u.v.a.m. an. | Foto: Larcher
2

Beim Zirler Markttag ist was los!

Am Samstag, dem 2. Mai lädt die Marktgemeinde Zirl zum 16. Markttag am Marktplatz beim Musikpavillon. Die „Zirler Markttage“ sind ein fixer Bestandteil im Zirler Ortsgeschehen. So mancher damals „kleine Stöpsel“ erinnert sich noch an die Markttage früher, als man sich nach der Schule beeilt hat, zu den Marktstandln zu kommen und die „Wunder“, die es da gab, zu betrachten. Meist waren ein Stopselrevolver, ein Fischmesser oder ein türkischer Honig das Wunderbarste, was es geben konnte. Bis zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
1

BUCHTIPP: Was wir über Wasser wissen sollten

Wasser erfüllt in unserem Organismus eine Reihe von wichtigen Funktionen. Ein Mangel hat gesundheitsbedrohliche Konsequenz. Auf 240 Seiten ist streng wissenschaftlich zusammengefasst, wie das Wasser auf die Erde kommt, wie es aufgebaut ist und als Informationsträger genutzt werden kann. Selbst in der Therapie findet Wasser vielfältige und heilende Anwendung. Äußerst interessant und lesenswert! Verlagshaus der Ärzte, 240 Seiten, 19,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
Krisen-Reporter Wolfgang Böhmer mit seinem sehr persönlichen Buch "Nachbeben".
3

Wolfgang Böhmer liest aus "Nachbeben"

Mit "Nachbeben" beantwortet Wolfgang Böhmer alle Fragen, die sich im Laufe seines Lebens als Journalist in Kriegs- und Krisengebieten stellten. Wolfgang Böhmer, Schriftsteller und ORF-Journalist, war in Afghanistan, Pakistan, Somalia, Irak, Niger und in vielen anderen Kriegs- und Krisen gebeutelten Ländern der Welt. Was er dort erlebt hat, verarbeitete er in seinem Buch "Nachbeben". In Oberperfuss gab er dazu eine Lesung. Mit Bildern und Anekdoten versuchte er an dem Abend mit dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • O H
Foto: Liebl

Schmankerln und Handwerkskunst warten!

Am Samstag, dem 2. Mai lädt die Marktgemeinde Zirl zum 16. Markttag. Von 8 bis 14 Uhr werden am Marktplatz beim Musikpavillon von Marktfahrern aus nah und fern neben Haushaltswaren, Antiquitäten, Naturprodukten, Schmuck u.v.m. auch kulinarische Schmankerln aus der Region angeboten. Viel Musik, eine Hüpfburg und Ponyreiten für die kleinen Besucher garantieren gute Unterhaltung. Wann: 02.05.2015 08:00:00 bis 02.05.2015, 14:00:00 Wo: Musikpavillon, Zirl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol

WOHLFÜHLEN: Klangschalen

Gott formte den Menschen aus Ton, er verlieh jedem seinen ureigenen Klang und damit eine ganz individuelle Schwingung seiner Persönlichkeit. In Nepal herrscht der Glaube, dass ein gesunder Mensch auch harmonisch schwingt. Für jede Situation gibt es in der Klangschalentherapie den richtigen Ton. Die Klangschalen finden ihren Anwendungsbereich über die Geburtsvorbereitung, Stressbewältigung bis hin zur Trauerbegleitung und kommen so in Therapien und Beratungen zum Einsatz....

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

WOHLFÜHLEN: Chia Samen

Das glutenfreie Super-Nahrungsmittel der Mayakultur ganz und gar. Neben ausreichend Proteinen, versorgt es uns mit Eisen, Kalium, Calcium und liefert uns zusätzlich das Spurenelement Bor, welches die Calciumaufnahme fördert. Weiteres liefern sie Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren in einem ausgewogenen Verhältnis und versorgen uns mit ausreichend Antioxidantien. Sie liefern lang anhaltende Energie für Sportler und sind für Diabetiker geeignet. In Wasser eingeweicht, werden der körpereigene...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
Am Karfreitag wird die Straße wieder für den Verkehr freigegeben. | Foto: ZOOM-Tirol

Karfreitag wird die Tiroler Straße zwischen Kranebitten und Zirl wieder geöffnet

ZIRL. Die Tiroler Straße zwischen Kranebitten und Zirl wird am Karfreitag, ab spätestens 17 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. Die Fahrbahn wird derzeit gereinigt – je nach Dauer der Reinigungsarbeiten kann die Straße auch vor 17 Uhr freigegeben werden. Grund der Sperre waren umfangreiche Aufräumarbeiten, inklusive Sprengungen und Bohrungen, nach einem Felssturz in der Martinswand. „Geröll und lockere Gesteinsblöcke konnten entfernt und der Felsbereich oberhalb der Straße ausreichend...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
6

BUCHTIPP: Durchstarten im besten Alter

Es liegt an der richtigen Einstellung und an seiner Umsetzung! Die Lebenslust auch im Alter aufrecht zu erhalten, den richtigen Partner zu finden, guter Sex und Lust auf Experimente, sind nur einige Themen, die Sexcoach Vanessa del Rae erläutert. Tabus werden gebrochen, der Erfahrungsschatz seriös aufbereitet. Ein Buch zum Durchstarten, auch im besten Alter! Bastei Lübbe, 288 S., 20,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
Foto: ZOOM-Tirol
1 11

Lebensgefahr bei Martinswand in Zirl: Verbote missachtet!

Mehrmals wurden am Samstag, 28.3. und auch an anderen Tagen die Betretungsverbote bei der Martinswand in Zirl (nach Felssturz-Ereignis) missachtet: Radfahrer und Kletterer setzen sich über Verbotsschilder und Hinweistafeln hinweg. ZIRL. Seit fast vier Wochen ist zwischen Zirl und Kranebitten die Tiroler Straße nach einem Felssturz gesperrt. Auch ein Teil der Martinswand ist für Kletterer derzeit nicht zugänglich. Diese Sperre werde aber oft ignoriert, heißt es von der Straßenmeisterei Zirl....

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.