Zirl

Beiträge zum Thema Zirl

Peter Hesina (Pappas Gruppe) re. und Günther Ennemoser (Rotes Kreuz, Innsbruck Land) li. bei der Schlüsselübergabe | Foto: zeitungsfoto.at
1 2

Rotes Kreuz Innsbruck Land - Neue Fahrzeuge für den Betreuten Fahrdienst

Ab sofort kann der Bereich „Betreuter Fahrdienst“ der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Innsbruck-Land auf zwei neue Fahrzeuge zurückgreifen. Ausgestattet mit den modernsten Sicherheitsstandards, Kindersitz, hohen Komfort und vielem mehr, übernahm Bezirksstellenleiter Günther Ennemoser die neuen B-Klasse Mercedes. Durch den höheren Fahrzeugeinstieg eignen sich diese optimal um mobile Patienten zum Arzt und/oder Therapie zu bringen. Der große Kofferraum bietet genug Platz, um eine große Bandbreite an...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Klingenschmid
Nach wie vor droht im Abbruchgebiet lockeres Felsgestein auf die Straße zu donnern. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Totalsperre der B 171 Tiroler Straße zwischen Kranebitten und Zirl bis Ostern

GEFAHR IN VERZUG! Nach einem Felssturz am Montag, 2.3.2015, bleibt die B 171 Tiroler Straße voraussichtlich bis Ostern für jeden Verkehr gesperrt. Grund sind Geröll und lockere Gesteinsblöcke im Abbruchgebiet, die erst durch Sprengungen und Bohrungen beseitigt werden müssen. Umleitungsmöglichkeiten sind über die L 11 Völser Straße und die A 12 Inntalautobahn gegeben. ZIRL. Weil weiterhin Geröll und lockere Gesteinsblöcke abbrechen, bleibt die B 171 Tiroler Straße aus Sicherheits- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

BUCHTIPP: Was das Leben bereit hält ...

Einst eine berühmte Fotografin, vertreten in New Yorks besten Galerien, ist Rebecca mit 60 am Abstellgleis. Die Geldmittel sind versiegt. So vermietet sie ihre New Yorker Wohnung, zieht in ein kleines Haus am Land. Mit dem Verzicht auf Luxus lässt sich die geschiedene Frau und Mutter eines erwachsenen Sohnes auf ein ganz spezielles und lohnendes Abenteuer ein, gewinnt Erfolg und Liebe zurück. Deutsche Verlags-Anstalt, 320 S., 20,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Elisabeth Kiss
45

Götzner Maschgertreffen - laut und farbenfroh

Bunt und schrill war der Samstagabend im Gemeindezentrum in Götzens. Wenn die Maschger am Start sind, erscheinen zahlreiche Zuschauer, um die Gruppen anzufeuern und zu bestaunen. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Organisiert wurde das Maschgertreffen vom Trachtenverein Almrausch Götzens, der einige Gruppen aus der Umgebung einlud. Mit dabei waren die Mühlauer Muller, die Brauchtumsgruppe Neustift sowie die Brauchtumsgruppe Wattenberg, die Olympia Hexen, die Igler-Viller Hutter,...

  • Tirol
  • Telfs
  • O H
Foto: ZOOM-Tirol
8

Drei Fahrzeuge in Unfall bei Zirl verwickelt

Vier Verletzte forderte der Verkehrsunfall am Freitag, 6.2., auf der Völser Landesstraße L11 im Gewerbegebiet von Zirl. Zwei Fahrzeuge kollidierten frontal - hier der Polizei-Bericht: ZIRL. Gegen 07:30 Uhr lenkte ein 46-jähriger Tiroler einen PKW auf der L11 in Zirl in östliche Richtung. Auf Höhe des km 13,5 wollte der Mann nach links abbiegen. Ein 34-jähriger Tiroler PKW-Lenker fuhr hinten auf den PKW des 46-Jährigen auf. Der PKW des 34-Jährigen wurde über eine Böschung geschleudert und kam in...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Heinz Verdinek  Walter Corona  Andreas Wegscheider
2 2

Jahreshauptversammlung des Foto-Video-Clubs Zirl

Der Foto-Videoclub Zirl hielt am 23. 1. 2015 seine 2. Jahreshauptversammlung im Café Tyrolis in Zirl ab. Neben einem fotografischen Jahresrückblick wurde den zahlreich teilnehmenden Mitgliedern auch das Jahresprogramm 2015 vorgestellt, in dem zahlreiche fotografische Highlights zu finden sind. Im Zuge der Jahreshauptversammlung prämierte der Fotoclub den Fotowettbewerb Schloss Trauttmansdorf, bei dem Walter Corona als Sieger hervorging und einen 100,-- Gutschein von Foto Lamprechter erhielt....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Andreas Wegscheider
4

BUCHTIPP: Die Mausefallen des Lebens meistern

Mit einer Einladung zur Abfahrt auf der Kitzbühler Streif beginnt eine interessante Parallele zum Ablauf eines Menschenlebens. Der Millionenshow-Moderator erzählt aus seinem Erfahrungsschatz, von der Bewältigung der mentalen Herausforderung, über das Feuer der Motivation, bietet lösungsorientierte Ratschläge um die Tiefen unseres Lebens zu meistern und vermeintliche Grenzen zu überschreiten. Verlag Ecowin, 174 S., 19,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Elisabeth Kiss
1 19

Armin Assinger berührt und begeistert bei Tyrolia in Innsbruck

Nach 2002 war es am Mittwochabend, 21. Jänner 2015, wieder soweit: Armin Assinger war im Rahmen seiner Buchpräsentation zu Gast in der Buchhandlung Tyrolia. Vor über 200 Zuhörern/innen präsentierte der ehemalige Ski-Spitzensportler und jetzige Millionenshow-Moderator sein Buch „BERGAB UND DOCH BERGAUF“ im Verlag ecowin. Witzig und unterhaltsam erzählt er frech im Dialekt über sein Leben als Hochleistungssportler, Gendarm und über die Anstrengungen eines Abfahrtslaufes auf der berühmten Streif...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Kiss
3

BUCHTIPP: Gegarte Nudeln "japanische Art"

Die köstliche Asia-Pasta hat bereits in Amerika und Europa eine große Fangemeinde an japanischen Restaurants gegründet. Entdecken auch Sie klassische und kreative Japan Nudeln in leicht nach zu kochenden Rezepturen. Informativ und ausführlich beschrieben, umrahmt mit exclusiven Bildern, ist das Buch mit 127 Seiten ein weiteres Stück in der Sammlung internationaler Küche. Fackelträger-Verlag, 127 S., 19,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Elisabeth Kiss
Im Juni 2015 wird die Olympiaregion am Boden und in der Luft besonders bewacht. | Foto: Holzknecht
1

G7-Gipfel im Juni 2015: Ausnahmezustand in der Olympiaregion

Die Olympiaregion Seefeld wird während dem G7-Gipfel zur Sicherheitsregion: Polizisten statt Urlaubsgäste! REGION (lage). Politiker, die die Welt regieren, kommen uns 2015 sehr nahe und versetzen unsere Region in Alarmbereitschaft! Merkel, Obama und viele andere, nur nicht Putin, so wie es aussieht, werden am 7. und 8. Juni 2015 am G7-Gipfel im Schloss Elmau in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen zusammentreffen. Und wenn die weltweit wichtigsten sieben Wirtschaftsnationen an einem Platz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg mit ärztlicher Direktorin Monika Lechleitner auf Visite: Aus zwei Sonderanstalten wird ein Landeskrankenhaus Hochzirl-Natters | Foto: Land Tirol/Pidner

Ab 1. Jänner ein gemeinsames Landeskrankenhaus für Hochzirl und Natters

Verbesserte Zusammenarbeit der beiden Häuser: Mit 1. Jänner 2015 wird die Zusammenlegung der beiden Krankenkäuser Hochzirl und Natters zum Landeskrankenhaus Hochzirl-Natters wirksam. ZIRL. Die Zusammenführung dieser beiden Einrichtungen der Tiroler Landeskrankenanstalten GmbH (TILAK) hat die Landesregierung auf Antrag von Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg beschlossen: „Von der direkten Verknüpfung der neurologischen Akutnachsorge und Akutgeriatrie in Hochzirl mit der Behandlung von...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

WOHLFÜHLEN: Silvester-Melonen-Basilikum-Bowle

Zutaten: eine Zucker-Melone 2 Bund Basilikum 2 Flaschen trockener Weißwein 1 Flasche Schaumwein oder Prosecco Zubereitung: Die Melone halbieren und entkernen, mit eine Kugelausstecher das Fruchtfleisch herausschälen und in ein Bowlegefäß geben. Basilikum zusammenbinden, in das Gefäß hängen und mit 2 Falschen trockenem Weißwein aufgießen. Etwa 3 Stunden kühl ziehen lassen. Das Basilikum aus dem Gefäß nehmen und mit Schaumwein auffüllen. Mit frischen Basilikumblättern servieren! Infos:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
Mit der Eröffnung des MAX kehrt neues Leben ins Zentrum von Zirl (v.li.) DI Johannes Unterluggauer, RLB Tirol AG-Vorstand Dr. Hannes Schmid, Zirler Bgm. DI (FH) Josef Kreiser, LR Mag. Johannes Tratter, BM Wolfgang Hütter.
43

MAX, der "Leuchtturm" im Zirler Ortskern

Am Mittwoch voriger Woche kam Leben in das MAX: Gemeinde und Investoren luden zum Eröffnungsfest dieses multifunktionalen Gebäude im Zentrum der Marktgemeinde. ZIRL (lage). Für Landesrat Mag. Johannes Tratter ist es ein "Leuchtturm-Projekt" für die gelungene Belebung von Ortskernen, für den Zirler Bürgermeister DI (FH) Josef Kreiser ein "Weihnachtsgeschenk": Das MAX, ein multifunktionaler Zentrums-Bau, entstanden durch die Initiative von DI Johannes Unterluggauer und BM Wolfgang Hütter, die...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
2 7

Nikolaus legte für Völser Überstunden ein

Der Christkindlmarkt in Völs ist in der Adventzeit immer wieder ein beliebter Anlaufpunkt. Für die Kinder legte der Nikolaus sogar am Sonntag noch Überstunden ein und verteilte seine Sackerln, die von den Kleinen mit funkelnden Augen entgegengenommen wurden. Ein weiteres Highlight, das für die Kinder organisiert wurde, waren die Kutschenfahrten durch Völs. Währenddessen konnten die Erwachsenen bei über 30 Ständen die deftigen Kiacheln genießen, Bücher und Keramik ergattern, mit einer Tasse...

  • Tirol
  • Telfs
  • O H
1

BUCHTIPP: Darauf haben wir schon immer gewartet!

Möglichst schnell, ohne elektrische Rührgeräte und mit minimalen Geschirraufwand werden hochwertige Rezepturen und wertvolle Wirkstoffe für guten Geschmack vereint. Dabei wird Zucker auf ein Minimum reduziert und sogar das Verdauungssystem optimal vorbereitet. Dekorative Bilder, Tipps und Tricks garantieren gutes Gelingen. Pichler Verlag, 192 S., 19,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Elisabeth Kiss
Der Musikverein Zirl unter Dirigent Albert Schwarzmann beim Cäcilienkonzert in der Blaike Völs
5

Klangvolle Tonkünstler und fetzige Rhythmen beim Cäcilienkonzert des Musikvereins Zirl

Vergangenen Samstag (29.11.) lud der Musikverein Zirl zu seinem Cäcilienkonzert in die Blaike Völs. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung und erlebten einen tollen Konzertabend. Den fulminanten Auftakt bildete das „Konzertstück für Klarinette und Bassetthorn“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy, bei dem Martin Witting und Alfons Kröll als Solisten brillierten. Für Begeisterung beim Publikum sorgten aber auch die gewaltige „Egmont“-Ouvertüre von Beethoven und das klangvoll-mystische Tongemälde...

  • Tirol
  • Telfs
  • Musikverein Zirl

BUCHTIPP: Wertvolle Getränke selbst gemacht

Geeignete Früchte und Blüten, der richtige Zeitpunkt der Ernte und die gesundheitlichen Werte, aber auch Haltbarkeit von Sirup und Nektar durch Konservierung, werden perfekt beschrieben. Selbst Fehler beim Haltbar machen und wertvolle Tipps finden für den Interessierten genügend Platz. Wer kennt nicht leckeren Holundersirup? Kennen Sie auch Robinien- oder Indianernesselsirup? Stocker Verlag, 152 Seiten, 16,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Elisabeth Kiss
3

Cäcilienkonzert des Musikvereins Zirl

29.11.2014 um 20 Uhr, VAZ Blaike Völs Der Musikverein Zirl wird heuer sein traditionelles Cäcilienkonzert am Samstag, den 29. November 2014 um 20:00 Uhr voraussichtlich zum letzten Mal in der Blaike in Völs abhalten. Zu diesem Finale hat Kapellmeister Albert Schwarzmann zwei interessante gegensätzliche Programmteile gestaltet. Im ersten Teil werden Werke deutscher Meister der Tonkunst zur Aufführung gebracht, darunter Richard Strauss mit der Einleitung zu „Also sprach Zarathustra“, Ludwig van...

  • Tirol
  • Telfs
  • Musikverein Zirl
1

"Sound and Silence"

Mitreissende, afrikanische Lieder treffen auf Besinnliches für die stillste Zeit im Jahr. Moderation: Rainer Perle (ORF) Anlässlich des Welt-Aids-Tages am 01. Dezember singt der Kammerchor Pars pro toto unter der Leitung von Sarah Loukota ein Benefizkonzert zu Gunsten des Zirler Vereins „Perspektive für Kinder“. „Perspektive für Kinder“ wird in Kürze über die Arbeit in Uganda berichten. 

 Es gibt ein paar kleine, süße Leckereien und warme Getränke. Herrlich, buntes Kunsthandwerk aus dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Benjamin Tausch
v.l.n.r.: LLStv. Wm Gerhard Dujmovits, LHStv. Josef Geisler und LL Brigadier Nikolaus Egger. | Foto: Land Tirol/Gerzabek
1

Antrittsbesuch der "Blauhelme" im Landhaus

IBK./ZIRL. Zum Antrittsbesuch beim LHStv Josef Geisler überreichte die neue Landesleitung "Vereinigung Österreichischer Peacekeeper" (Blauhelmsoldaten) als Geschenk eine "VÖP- Kappe". Die Landesleitung Tirol wurde mit Landesleiter Brigadier Nikolaus Egger, Kommandant der Heeresunteroffiziersakademie Enns und dessen Stellvertreter Wachtmeister a.D. Gerhard Dujmovits (Zirl) neu besetzt.

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

BUCHTIPP: Wertvoller Vorrat: Wie macht man ...?

Welche technischen Einrichtungen, Temperaturen und Abläufe braucht es, welche Maßnahmen, damit Vitamine und Pflanzeninhaltstoffe erhalten bleiben? Aufschlussreich werden in diesem Buch der bewährten Praxis-Reihe die Möglichkeiten vermittelt, Arznei- u. Gewürzpflanzen, Obst- u. Gemüsesorten für einen späteren Zeitpunkt zu konservieren. Ein Geschmackserlebnis besonderer Art. Stocker Verlag, 134 S., 16,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Elisabeth Kiss
1

Buchpräsentation in Zirl

Informationen zum Buch"Die verschwundene Göttin" Die Autorin nimmt Sie mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit Rätiens und enthüllt Spuren einer vergessenen Göttin-Kultur. Wann: 06.11.2014 20:00:00 Wo: Bibliothek Zirl, Am Anger 14, 6170 Zirl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Christina Arnold
1

BUCH TIPP: Ein Licht am Ende des Tunnels

Übergeordnet wird die Geschichte einer jungen Frau erzählt: wohlhabend und verheiratet, Mutter zweier Jungs, interessanter Job als Journalistin. Tatsächlich erfährt der Leser über die Einsamkeit und Leere in den Seelen der Menschen, der Präsenz unserer dunklen Seite und der Suche nach dem Sinn des Lebens. Ein wahres Meisterstück mit einem Plädoyer auf die Liebe. Diogenes Verlag, 314 Seiten, 19,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Elisabeth Kiss

BUCH TIPP: Gesunde Ernährung mit Geschmack

Eine „gesundheitsbewusste“ Ergänzung im Kochbuchsortiment für Genusssüchtige. Die Verbindung theoretischer Erkenntnisse 2er anerkannter Mediziner mit den Künsten von Johann Lafer schaffen eine solide Kochbasis für jeden. Alltagstaugliche Rezepte unter dem jeweiligen Hinweis des ernährungsphysiologischen Nutzens der verwendeten Zutate, machen Lust aufs Probieren. Verlagshaus der Ärzte, 160 Seiten, 19,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Elisabeth Kiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.