Zivildienst

Beiträge zum Thema Zivildienst

Fachkundige Expertise gab es beim Info-Abend in Gössendorf. | Foto: privat
3

Fand in Gössendorf statt
Informationsabend zu Wehr- und Zivildienst

In Gössendorf fand unlängst ein gemeindeübergreifender Informationsabend statt. Dazu kamen zahlreiche Jugendliche und ihre Eltern. GÖSSENDORF. Kürzlich gab es in Gössendorf einen informativen gemeindeübergreifenden Wehr- und Zivildienst-Infoabend. Mit dabei waren Informationsoffizier Thomas Vollmann und Hauptmann Stefan Hofstätter vom Österreichischen Bundesheer sowie Jürgen Brunner vom Roten Kreuz. Der Gössendorfer Sicherheitsgemeinderat Johannes Ulrich hatte dazu mit Unterstützung von zehn...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Foto: Bundesheer/HARALD MINICH
2

Stellung steht an
Infoabend zu Wehr- und Zivildienst in Gössendorf

Im September und Anfang Oktober 2023 ist es wieder so weit: Junge Männer des Geburtsjahrganges 2005 aus der südlichen Hälfte von Graz-Umgebung müssen zur Stellung. Für viele steht auch knapp vor diesem wichtigen Termin die Entscheidung zwischen Bundesheer und dem Wehrersatzdienst – dem sogenannten Zivildienst – noch nicht fest oder es gibt noch offene Fragen. Zum Beispiel: Wie bald muss ich mich bei einer Zivildiensteinrichtung anmelden? Kann ich mir überhaupt eine Einrichtung aussuchen? Was...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Jürgen Pojer lädt zum Tag der offenen Tür beim Roten Kreuz Lieboch. | Foto: Edith Ertl

Rotes Kreuz Lieboch
Tag der offenen Tür beim RK in Lieboch

Ortsstellenleiter Jürgen Pojer vom Roten Kreuz Lieboch und sein Team laden am 11. September ab 10:30 Uhr zum Tag der offenen Tür. Vorgestellt werden u.a. der Rettungsdienst, das Jugendrotkreuz, das Kriseninterventionsteam, der Zivildienst oder die Rufhilfe. Um 13:00 Uhr findet eine Schauübung, um 14:00 Uhr eine Vorführung der Rettungshunde statt. Dazu gibt’s einen Kidscorner und eine Hüpfburg.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
In Frohnleiten, Laufnitzdorf, kam es zu einer Verfolgungsjagd, ein Pkw-Lenker war viel zu schnell unterwegs. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto

Frohnleiten
Mit 231 km/h unterwegs: Verfolgungsfahrt in Laufnitzdorf

Gestern (11. Jänner) wurde eine Zivilstreife der Polizei von einem 34-jährigen Pkw-Lenker mit weit überhöhter Geschwindigkeit überholt. Im Zuge der Nachfahrt wurde eine Höchstgeschwindigkeit von 231 km/h ermittelt. GRAZ-UMGEBUNG. Eine Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung Steiermark fuhr gegen 18 Uhr auf der S 35 aus Richtung Bruck an der Mur kommend in Richtung Graz. Im Gebiet von Laufnitzdorf – hier sind maximal 130 Stundenkilometer erlaubt – wurden sie von einem Pkw mit extremer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Vorbildlich: Die Brüder Florian (l.) und Michael Payer im außerordentlichen Zivildienst-Einsatz. | Foto: Rotes Kreuz
1

Alltagshelden
Zwei steirische "Ex-Zivis" im Corona-Einsatz

Zwei Brüder, die sich in schwierigen Zeiten in den Dienst der guten Sache stellen: Michael und Florian Payer haben ihren "ordentlichen" Zivildienst 2011 bzw. 2004 absolviert, seit kurzem verstärken die beiden im „außerordentlichen" Zivildienst das Rote Kreuz in Graz-Umgebung. Dank der Unterstützung des Roten Kreuzes finden Sie anbei ein Interview mit den beiden Alltagshelden. Warum hast du dich für den außerordentlichen Zivildienst gemeldet? Michael Payer: Ich finde, dass der außerordentliche...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Für Tobias Deinel und Marcel Brunner in der Hackher Kaserne war von Anfang an klar: Wir leisten unseren Präsenzdienst. | Foto: WOCHE
1

Der besondere Reiz des Bundesheeres

Der Steiermark fehlen die Zivildiener trotz stetiger Anträge. Was macht das Bundeheer also attraktiv? GRATKORN/DEUTSCHFEISTRITZ. Aufgrund der anhaltenden Flüchtlingskrise wurde das bisherige Kontingent der Zivildienstplätze nun verdreifacht, um Flüchtlingshilfe zu leisten und im Grenzeinsatz, bei der Betreuung oder bei Behördengängen unterstützend zu wirken. Insgesamt 149 Zivildienstplätze sollten in der Grünen Mark besetzt sein und werden, 98 sind es tatsächlich. Dabei geht der Trend unter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Lebenshilfe: Zivildiener, wie der junge Mann links im Bild, helfen bei der Betreuung der Kunden.

Lebenshilfe in beinahe allen Lagen

Zivis sind in vielen Bereichen eingesetzt – und fast überall unentbehrlich. Bei gesamt 12 Einrichtungen im Bezirk Südoststeiermark können Zivildiener ihren Dienst ableisten. In Weiz sind es alles in allem 18 Trägerorganisationen, die auf die Mithilfe der Zivis zurückgreifen. Egal ob in Krankenanstalten, im Rettungswesen, in der Behindertenhilfe oder im Altenpflegebereich – die Zivildiener sind unentbehrlich geworden. Einst wurden die Zivildiener verächtlich als Wehrdienstverweigerer bezeichnet....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Kein Friede nach einem Grabenkrieg

Je näher der Tag der Volksbefragung rückt, desto weiter entfernen wir uns von der Thematik. Das Duell zwischen den Parteien artet zum Schlagabtausch unter der Gürtellinie aus. Zwar sprechen sich Politiker für mehr direkte Demokratie aus, in Wahrheit betreiben sie alles andere als Werbung für das an und für sich unverbindliche Instrument der Volksbefragung. Ministerin Beatrix Karl hat beim Besuch in ihrer Heimat bekräftigt, dass die Regierungspartner das Ergebnis in diesem Fall als bindend für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
K. Ziegler, A. Rieger, Martina Hohl, M. Windisch, Auguste Maier, Franz Grinschgl, Manfred Gläsel, H. Kogler | Foto: Fischer

,Nein' zum Berufsheer

GRAZ-UMGEBUNG. Seit bekannt gegeben wurde, dass es nächstes Jahr eine Volksbefragung zur Beibehaltung der Wehrpflicht geben wird, beschäftigt dieses Thema viele Menschen in Österreich. In Graz-Umgebung wurde nun ein überparteiliches Komitee gegründet, in dessen Rahmen namhafte Persönlichkeiten für die Aufrechterhaltung von Wehrpflicht, Zivilienst und Katastrophenhilfe eintreten. "Das Thema ist derart substanziell für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land, dass wir uns mit einer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Hofer
Übung macht den Meister. An der Puppe geht man wichtige Schritte durch.
1 5

Rettung von und mit den Zivildienern

„Zivis“ fristen in der Heeresreform ein Schattendasein. Wie notwendig sie sind, eruierte die WOCHE vor Ort. Ich hoffe, dass wir nicht im Stich gelassen werden“, so Andreas Mittendrein, Bezirksgeschäftsführer des Roten Kreuzes in Feldbach, bezüglich der Installation eines Freiwilligenheeres bzw. der parallel eintretenden Auslöschung des Zivildienstes. Denn ohne jene Staatsdiener, momentan 22 Mann im Bezirksrettungsdienst, wäre der Dienstbetrieb laut Mittendrein kaum aufrechtzuerhalten. Ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Ansichtssache

Reformen sind Chefsache Geradezu als ob sie ihr so junges Friedenspapier jeden Tag aufs Neue einer Zerreißprobe unterziehen wollen, schießen sich die Koalitionspartner – dieses Mal in ihrem Grabenkampf ums Bundesheer – aufeinander ein. Dabei sind in Heeresfragen im Gegensatz zur Verwaltungsreform gar nicht große politische Würfe notwendig. Der Trend in Europa geht in Richtung Berufsheer. Ferner zeigt eine Reihe von Studien, ob sich die Abschaffung der Wehrpflicht für den Steuerzahler rechnet...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Ansichtssache

Fällt Wehrpflicht, fällt Zivildienst Auch das Heer muss mithelfen, die leeren Staatskassen aufzufüllen. Österreichweit sollen 500 Panzer eingespart werden. 16 Haubitzen vom Typ M109 in der Hadik-Kaserne könnten den Sparplänen von Verteidigungs- minister Norbert Darabos zum Opfer fallen. Doch einmal mehr wird der Kader in der Feldbacher Kaserne voreilig verunsichert. Wie so oft in der österreichischen Politik wird das Pferd von hinten aufgezäumt. Mitten in der Grundsatzdiskussion über die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.