Zivilschutzverband

Beiträge zum Thema Zivilschutzverband

Der Zivischutzverband machte mit seiner Safety Tour Station in Weigelsdorf. | Foto: Niederösterreichischer Zivilschutzverband
229

Zivilschutzverband
Die Safety Tour machte Station in Ebreichsdorf

Über 450 Kinder zeigten in Ebreichsdorf, was sie alles über Sicherheit wissen und stellten ihr Gefahrenbewusstsein unter Beweis. BEZIRK BADEN/INDUSTRIEVIERTEL. Wolkenverhangen und kühl war es noch, als die Schüler:innen der Volksschulen Matzendorf-Hölles, Weigelsdorf, Mannersdorf am Leithagebirge, Ebreichsdorf, Mitterndorf/Fischa, Alland, Guntramsdorf II, Gaaden, Hainburg/Donau, Unterwaltersdorf, Brunn am Gebirge Franz Schubert-Straße beim Sportzentrum Weigelsdorf eintrafen. Kalt wurde aber...

Obmann Werner Buchmann (Zivilschutzbeauftragter der Marktgemeinde Brunn am Gebirge) und die Schüler:innen der 3b und 4a (VS Franz Schubert-Straße), die im Beisein von Vizebürgermeister Matthias Müller für ihren Einsatz mit dem 4. und 5. Platz geehrt wurden. | Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik
2

Brunn am Gebirge
Safety Tour vermittelte lebenswichtiges Wissen

Die VS Franz Schubert-Straße ließ es sich nicht nehmen bei den Bezirkswettkämpfen der Safety Tour 2024 des NÖ Zivilschutzverbandes teilzunehmen. BEZIRK MÖDLING. Die Kinder auf Sicherheit im Alltag, auf der Straße oder in öffentlichen Verkehrsmitteln zu sensibilisieren, stand bei der Safety Tour des NÖ Zivilschutzverbandes auch im heurigen Jahr im Mittelpunkt. Rettungsmaßnahmen, Notrufnummern und vieles mehr wurde den Kindern dabei in spielerischer Weise vermittelt. Diesmal konnten die Schüler...

In der Marktgemeinde gibt es nun ehrenamtliche Zivilschutzmitarbeiter.  | Foto: Gemeinde Perchtoldsdorf

In Perchtoldsdorf
Ehrenamtliche Zivilschutzgruppe nun bestellt

Die Marktgemeinde Perchtoldsdorf hat nun eine ehrenamtliche Zivilschutzgruppe bestellt die durch Helmut Nossek, Vorstandsmitglied des NÖ Zivilschutzverbandes und Regionsleiter für das Industrieviertel und Bezirksleiter für den Bezirk Mödling in der Funktion bestellt wurden.  PERCHTOLDSDORF. Robert Horacek, Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes Perchtoldsdorf übernimmt die Leitungsfunktion. „Ich freue mich sehr, mit Robert Horacek einen Vollprofi als Einsatzleiter der Zivilschutzgruppe...

Im Rahmen der landesweiten Übung „Blackout23“ hat der Zivilschutzverband seine eigene „Stabsrahmenübung“ abgehalten.  | Foto: Markus Wittmann/NÖZSV
4

Stabsübung
Zivilschutz und Nachbarschaftshilfe im Praxistest

Es kann schnell gehen: ein Unwetter verwüstet Häuser, eine Mure beschädigt Teile des Ortes, Eisregen unterbricht die Stromversorgung für längere Zeit. Bei solchen Katastrophen ist rasche Hilfe notwendig. NÖ. Dafür hat der Niederösterreichische Zivilschutzverband NÖZSV die Initiative „Füreinander Niederösterreich“ ins Leben gerufen. Landsleute helfen, wenn die Einsatzkräfte ihre Arbeit getan haben. Ob Schlamm schaufeln, Keller ausräumen, Einkäufe erledigen oder Schadensformulare ausfüllen – es...

2:14

Krieg in der Ukraine
Hilfsgüterkonvoi ist in der Republik Moldau angekommen

NÖ. Niederösterreich hilft: Die Hilfsgüter, die durch fünf LKWs transportiert wurden, wurden Montag Abend in Chișinău entladen. Gesamt waren dies 165 Paletten. Concordia hat sich sehr gefreut und sich bei allen herzlich bedankt, die bei dieser Aktion mitgeholfen haben. Bernhard Heinreichsberger, Vize-Präsident des NÖ Zivilschutzverbandes: "Ein großes Dankeschön an alle Niederösterreicherinn und Niederösterreicher, die gespendet haben". Stella Avalone, Österreichische Botschafterin in Moldau...

60 Jahre NÖ Zivilschutzverband: NÖ Gemeindebund Präsident Johannes Pressl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, NÖ GVV-Präsident Rupert Dworak und Christoph Kainz, Präsident des NÖ Zivilschutzverbandes | Foto: NLK Pfeiffer
2

Herzlichen Glückwunsch
Zivilschutzverband NÖ feiert 60er

60 Jahre Zivilschutzverband in Niederösterreich: LH Mikl-Leitner: Ein wichtiger und zuverlässiger Partner in der Sicherheitsfamilie Niederösterreich NÖ. Der NÖ Zivilschutzverband (NÖZSV) feiert heuer sein 60jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass fand im Landhaus in St. Pölten eine Festveranstaltung mit Vertretern aus Politik, der Blaulichtorganisationen, der öffentlichen Sicherheit, mit Sponsoren, mit Gemeindevertretern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des NÖZSV statt. Landeshauptfrau...

FPÖ-Wehrsprecher LAbg. Jürgen Handler  | Foto: FPÖ NÖ
2

NÖ Landtag
Niederösterreich bringt Blackout-Gesamtstrategie von FPÖ auf Schiene

FPÖ-Erfolg: Antrag der Freiheitlichen zum Thema Blackout-Strategie wurde einstimmig angenommen. NÖ. „Die Gefahr eines großflächigen Stromausfalls zählt zu den größten Krisenszenarien unserer Zeit", ist FPÖ-Wehrsprecher Jürgen Handler. Man dürfe nicht warten, bis es soweit ist, sondern müssn jetzt agieren und das Land Niederösterreich, die Gemeinden und die Bevölkerung darauf vorbereiten. Das Allerwichtigste sei das Aufrechterhalten der kritischen Infrastruktur, wie beispielsweise die...

1 1 6

NÖ Zivilschutzverband - Bezirk Mödling
Mitarbeitertagung der Zivilschützer des Bezirk Mödling

In jeder Gemeinde des Bezirk Mödling sind Zivilschutzbeauftragte ehrenamtlich tätig. Im Bezirk Mödling wird diese Tätigkeit derzeit von 62 Personen ausgeübt. Damit die Informationen für die Bevölkerung in den Bereichen "Zivilschutz, Katastrophenschutz und Selbstschutz" immer auf dem aktuellen Stand ist, wird seitens der Bezirksleitung Mödling zweimal im Jahr zu einer Mitarbeitertagung eingeladen. Die Frühjahrstagung fand am 13.03.2019 im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt...

2

NÖ Zivilschutzverband - Ortsleitung Guntramsdorf
Zivilschutzveranstaltung mit Gebärdenraum Libelle in Guntramsdorf

Die Zivilschutzbeauftragten stellen sich eine äußerste wichtige Frage. BEZIRK MÖDLING. Den Zivilschutzbeauftragten der Marktgemeinde Guntramsdorf stellte sich im Zuge der Aktualisierung des örtlichen Katastrophenschutzplans die Frage, wie können Gemeindebürgerinnen und -bürger, die unter der Gehörlosigkeit leiden, im Falle einer Katastrophe oder eines Großschadensereignis so rasch wie möglich hiervon in Kenntnis gesetzt werden. Da im Verlauf der ersten Gespräche mit der in Guntramsdorf...

Leuchtende Schutzengel für Niederösterreichs Volkschulkinder. "Jeder Unfall, der in Niederösterreich und vor allem an Schulwegen passiert, ist einer zu viel.", so Landeshauptfrau Mikl-Leitner | Foto: Erich Marschik
1 5 2

Aktion Schutzengel: 64.000 Warnwesten für Niederösterreichs Nachwuchs

Um eine bessere Sichtbarkeit, und somit höhere Sicherheit, zu garantieren, erhalten alle Volksschulkinder in Niederösterreich eine Warnweste. Weil jeder Unfall, der in Niederösterreich und vor allem an Schulwegen passiert, einer zu viel ist, setzt der niederösterreichische Zivilschutzverband um Präsident Christoph Kainz gemeinsam mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner weitere Maßnahmen, um die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer zu garantieren. Jährlich rund 500 verletzte Kinder bei...

Zu jeder Tages- und Jahreszeit sind die ehrenamtlichen Mitglieder der Rettungshunde NÖ bereit sich mit ihren Hunden sofort auf den Weg zum Einsatzort zu begeben. Durch Trainings mit anderen Organisationen wie der Wasserrettung, bereiten sie sich optimal auf alle Notfälle vor | Foto: RHNÖ
2 7

Die Rettungshunde Niederösterreich blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück

Kurse, Kooperationen und intensive Einsätze - die Rettungshunde Niederösterreich blicken zufrieden auf das vergangene Jahr zurück und haben auch für 2017 einiges geplant Plötzlich tönt schrill der Alarm. Der Hund spitzt die Ohren und beobachtet die Reaktion seines Menschen. Beide sind bereit, bereit für ihren Einsatz als Rettungshunde-Team. 55 Mal sind die Mitglieder der Rettungshunde Niederösterreich im Vorjahr ausgerückt um vermisste Personen zu suchen. Ein ereignisreiches, zeitintensives...

Foto: privat
11

1.000 Kinder für Sicherheit

MARIA ENZERSDORF. Über 1.000 Kinder nahmen am Safety-Tour Vorbewerb in Maria Enzersdorf teil. Am Freizeitgelände spielten und kämpften 16 Volksschulklassen aus den Bezirken Mödling, Bruck an der Leitha und Baden kamen um am Ende nach Punkten zu siegen. Insgesamt sechs verschiedene Bewerbe mussten die Kinder mit Wissen, Geschicklichkeit und sportlichem Antritt meistern. Sieger waren die Kinder der VS Alland mit 464 Punkten. Die Zweitplazierten aus der VS-Trumau erreichten 459 Punkte. Als Dritter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.