Zuckerkrankheit

Beiträge zum Thema Zuckerkrankheit

Wilhelmine Grezci ist Diätologin am Kepler Universitätsklinikum. | Foto: Kepler Universitätsklinikum

Volkskrankheit Diabetes

Mehr als 600.000 Menschen in Österreich sind von Diabetes mellitus, im Volksmund auch als „Zuckerkrankheit“ bekannt, betroffen. Den überwiegenden Anteil von rund 90 Prozent stellen dabei die Typ-2-Diabetiker dar. Wilhelmine Greczi, Diätologin am Kepler Universitätsklinikum, erklärt, dass es sich bei dieser Form des Diabetes um einen relativen Mangel an Insulin handelt. Dieser tritt oft in Verbindung mit Übergewicht und erhöhten Werten von Blutdruck, Blutfetten oder Harnsäure auf. Neben...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Foto: Piotr Marcinski - Fotolia
2

Diabetiker – durch Schulungen zu mehr Lebensqualität

Der Name Zuckerkrankheit, wie Diabetes genannt wird, klingt harmlos – ist aber alles andere als das. SCHÄRDING. Dabei ist das Leiden alles andere als ungefährlich und kann ernsthafte Folgekrankheiten wie Nierenschäden oder Herzinfarkt verursachen. Laut Statistik Austria leiden in Österreich etwa 650.000 Personen (rund 8 bis 9 Prozent der Bevölkerung) an Diabetes. „Diabetes zählt zu den Volkskrankheiten“, informiert Wolfgang Schöfer, Internist am LKH Schärding und gibt Tipps, für einen bewussten...

  • Schärding
  • David Ebner
Übermäßiges Essen, Bewegungsmangel und Stress sind im mittleren Lebensalter die Hauptursachen für Diabetes. | Foto: Sven Weber/Fotolia
2

Bewusstsein wecken – aktiv gegen Diabetes

BEZIRK (ebd). Ein vorwiegend sitzender Lebensstil und der damit verbundene Mangel an körperlicher Aktivität und das übermäßige Essensangebot führen im mittleren Lebensalter zu einer positiven täglichen Energiebilanz. Es wird mehr zugeführt als verbrannt. Das Risiko, Diabetes zu erkranken, steigt. Die bekannte Folge des geschilderten Lebensstils ist ein Überschuss an Fettdepots bei gleichzeitigem Mangel an Muskulatur. Dabei werden die stark gefüllten Energiespeicher im Körper nur ungenügend vom...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.