Zufriedenheit

Beiträge zum Thema Zufriedenheit

Verbesserung der Lebensqualität
zwanglos über Alltägliches plaudern

Da es uns eine Herzensangelegenheit ist, etwas Gutes zu tun und Sinn zu stiften bieten wir über unseren gemeinnützigen Verein, die Möglichkeit, sich wöchentlich zu treffen, um durch den Austausch Lebensfreude zu schöpfen. Gerade für Menschen, die auf Hilfe angewiesen, wenig oder gar nicht mobil oder auch einsam sind, sind soziale Kontakte essentiell. Aus eigener Erfahrung wissen wir, wie wichtig es ist, jemanden an der Seite zu haben, mit dem man über alles reden kann. Denn seelisches...

  • Stmk
  • Graz
  • Verein Seelenpartner
2

Einen Gang zurückschalten? Geht das?
Temporeduktion des Lebens

    Einen Gang zurückschalten    für eine glückliche Zukunft?      Ja, können wir! Alles, was sich sehr langsam verändert, wird den meisten nicht bewusst. Uns blüht immer erst dann das böse Erwachen, wenn die Veränderungen ein solches Maß angenommen haben, dass sie nicht mehr rückgängig gemacht werden können. Wir haben dann keinen Einfluss mehr auf deren Entwicklung. Nur abrupte Veränderungen werden von der Masse sofort wahrgenommen und wir reagieren sofort darauf. Die...

Wie lebenswert ist die Murmetropole und wo kann das Sport- und Freizeitangebot noch verbessert werden?  | Foto: Pixabay
4

Exklusive Umfrage
Wie sich Graz noch lebenswerter machen lässt

Die WOCHE hat nachgefühlt, wie gerne die Grazer in ihrer Stadt leben. Es stellt sich heraus, dass die Landeshauptstadt viel zu bieten hat, doch in punkto Grünflächen, Radwegen und Bademöglichkeiten könnte ruhig noch ein bisserl mehr passieren.  Der Wahlkampf steht vor der Tür! Vor zwei Wochen kündigte Bürgermeister Siegfried Nagl mit dem 26. September endlich einen Wahltermin für die Grazer Gemeinderatswahl an. Die WOCHE wird im Vorfeld aufzeigen, welche Herausforderungen auf die Stadt nach der...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
1

Zufriedenheit - das wohl höchste Lebensgefühl

Genieße das was du hast, und schau nicht auf das was dir fehlt. Es ist nicht wichtig, wie viele Dinge oder wie viel Geld du besitzt, sondern dass du mit dem, was du hast, auch etwas anzufangen weißt. Viel zu oft wandern die Blicke nach außen, was haben die Anderen, kann ich das auch brauchen? Oder etwa; das neueste Smartphone, Pc oder Flachbildschirm. Dabei wird immer wieder vergessen, innezuhalten um zu reflektieren, dass man doch eigentlich selbst, so viel besitzt. Vor allen in Zeiten der...

Die Wirtschaft in den Regionen entwickelt sich sehr unterschiedlich. | Foto: Pixelio
2 7

Wohlstand: Lesen Sie hier in sieben Punkten wie es uns Österreichern geht

Mit dem Bericht "Wie geht's Österreich" (WgÖ) zeigt die Statistik Austria mithilfe von dreißig "Indikatoren" den Fortschritt und Wohlstand des Landes auf. Der Bericht zeichnet ein durchwachsenes Bild. Wir haben für Sie die sieben wichtigsten Entwicklungen zusammengefasst – mit Infografik. Die dreißig so genannten "Subindikatoren" sind aufgeteilt in drei "Schlüsselindikatoren", also drei Überthemen: Materieller Wohlstand, Lebensqualität und Umwelt. Der Bericht möchte über die bloße Darstellung...

  • Christian Schwarz

Meditation

Wie nutze ich die Kraft der Farben - welche Farben befinden sich in meinen Chakren? Haben manche Menschen mehr Glück? Finde deine Ängste und lasse sie los! Durch bewusste Lebensweise glücklicher, zufriedener und gesünder leben. Besprechen der Bausteine für ein gesundes, glückliches Leben. weitere Infos unter www.netzwerk-leben.info Wann: 07.06.2012 19:00:00 Wo: Seminarraum, 8530 Deutschlandsberg auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.