Zug

Beiträge zum Thema Zug

Anzeige
In den DB-ÖBB EuroCity-Zügen wird höchster Reisekomfort geboten. | Foto: ÖBB

Mit der Bahn ins Trentino

Mit den DB-ÖBB EuroCity-Zügen ab 19 Euro bequem und ohne Stau von Tirol nach Trento reisen. Sommerzeit ist Reisezeit und wer Staus auf den Autobahnen entgehen möchte, setzt auch bei seiner Reise in den Süden auf die umweltfreundliche Bahn. Die DB-ÖBB EuroCity-Züge bieten genau die richtige Alternative, um ohne Stress zum Beispiel dem Trentino einen Besuch abzustatten. Mountainbike-Elite Vom 29. August bis zum 11. September schlagen die Herzen von Mountainbike-Fans höher, wenn die besten Biker...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • ÖBB Tirol
Anzeige
Bis zum 10. September 2016, jeweils an Freitagen und Samstagen, ohne Umsteigen mit der Bahn von Tirol nach Rimini. | Foto: ÖBB
3 2

Mit der Bahn an den Strand nach Rimini

Mit den DB-ÖBB Euro-City-Zügen ab 29 Euro ohne Umsteigen bequem, stressfrei und ohne Stau ans Meer reisen. Sommerzeit ist Reisezeit und wer Staus auf den Autobahnen entgehen möchte, setzt auch bei seiner Urlaubsreise auf die tollen Angebote der umweltfreundlichen Bahn. Die ÖBB und die DB stehen für Modernität, Zuverlässigkeit, Sicherheit und einen hohen Qualitätsstandard. Im Sommer wird das attraktive Reiseangebot nach Italien um ein weiteres Highlight erweitert. Der planmäßige ÖBB-DB...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • ÖBB Tirol
Anzeige
Bequem mit der Bahn und ohne Stau nach Rimini. | Foto: ÖBB
3 11

Gewinnen Sie 2 Tickets nach Rimini und retour

Mit den DB-ÖBB und den Bezirksblättern nach Rimini. Wer jetzt Lust bekommen hat, bequem mit dem Zug nach Italien in den Urlaub zu reisen, der macht beim BEZIRKSBLÄTTER-Gewinnspiel mit: Zu gewinnen gibt es die Bahnfahrt 1. Klasse für zwei Personen mit den DB-ÖBB EuroCity-Zügen von Tirol nach Rimini und wieder retour. Beantworten Sie einfach folgende Gewinnspielfrage: Womit fährt man jetzt bequem von Tirol nach Rimini? A) Auto B) ÖBB-Zug C) Taxi Erfahren Sie jetzt mehr über Rimini! Mitmachen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • ÖBB Tirol
Anzeige
Venedig, die Stadt mit ihrem einzigartigen Flair | Foto: ÖBB
2

Venedig – immer eine Bahnreise wert

Mit den DB-ÖBB EuroCity-Zügen ab 29 Euro bequem, pünktlich und ohne Stau und Stress in die Lagunenstadt reisen. Sommerzeit ist Reisezeit und wer Staus auf den Autobahnen entgehen möchte, setzt auch bei seiner Reise in den Süden auf die umweltfreundliche Bahn. Die DB-ÖBB EuroCity-Züge bieten genau die richtige Alternative um bequem und ohne Stress zum Beispiel der weltberühmten Lagunenstadt Venedig mit ihrem einzigartigen Flair einen Besuch abzustatten. Anziehungspunkt für Millionen Besucher aus...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • ÖBB Tirol
Anzeige
Millionen Touristen statten Venedig alljährlich einen Besuch ab. | Foto: ÖBB
16

Gewinnen Sie 2 Tickets nach Venedig und retour

Mit den DB-ÖBB und den Bezirksblättern nach Venedig. Wer jetzt Lust bekommen hat, bequem mit dem Zug nach Italien in den Urlaub zu reisen, der macht beim BEZIRKSBLÄTTER-Gewinnspiel mit: Zu gewinnen gibt es die Bahnfahrt 1. Klasse für zwei Personen mit den DB-ÖBB EuroCity-Zügen von Tirol in die Lagunenstadt Venedig und wieder retour. Beantworten Sie einfach folgende Gewinnspielfrage: Womit fährt man jetzt bequem von Tirol nach Venedig? A) Auto B) ÖBB-Zug C) Taxi Erfahren Sie jetzt mehr über...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • ÖBB Tirol
Anzeige
Das Vier-Sterne-Hotel Sole Riva del Garda ist eines der historischen Hotels von Riva del Garda. | Foto: Hotel Sole
10 16 2

Gewinnen Sie 2 Tickets zum Gardasee mit Übernachtung

Mit den DB-ÖBB und den Bezirksblättern an den Gardasee. Wer jetzt Lust bekommen hat, bequem mit dem Zug nach Italien in den Urlaub zu reisen, der macht beim BEZIRKSBLÄTTER-Gewinnspiel mit: Zu gewinnen gibt es die Bahnfahrt 1. Klasse mit den DB-ÖBB EuroCity- Zügenvon Tirol nach Rovereto und den Transfer nach Riva del Garda sowie 2 Nächte für 2 Personen inklusive Halbpension im Hotel Sole in Riva del Garda, einzulösen im Monat September 2016. Beantworten Sie einfach folgende Gewinnspielfrage:...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • ÖBB Tirol
Auch weiterhin soll das Nightliner-Angebot der S-Bahn vom Land Tirol unterstützt werden.
5

ÖBB-Nightlinerangebot: "Auch die Unterländer sind Nachtschwärmer"

Das meint zumindest Alexander Jug, Regionalleiter der ÖBB Personenverkehr Tirol, bei der Bilanz des neuen Nightlinerangebots im Unterland. TIROL. Von Innsbruck nach Kufstein und von Kufstein nach Innsbruck: Seit Dezember 2015 ersetzt das neue Nachtangebot der ÖBB die Busse. Freitag- und Samstagnacht verkehren die Züge dreimal (bzw. zweimal) auf dieser Strecke in beide Richtungen. Guter Start Mit den ersten fünf Monaten ist die ÖBB sehr zufrieden: Um die 20.000 Fahrgäste nutzten die Nachtzüge....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
railjet-Züge haben in Tirol in den nächsten zwei Monaten besondere Abfahrtszeiten – die Reisenden werden ersucht, sich rechtzeitig vor Fahrtantritt zu informieren | Foto: ÖBB

Frühere Abfahrtszeiten von ÖBB Zügen aus Tirol wegen Bahnbaustellen in Bayern

Intensive Bahnbauarbeiten der Deutschen Bahn am Korridor zwischen Salzburg und Kufstein führen ab Montag 24.08. für zwei Monate zu geänderten Zugfahrplänen im Fern- und Nahverkehr in Tirol: Die Züge müssen früher in Kufstein an die DB übergeben werden und kommen aus Bayern kommend auch um einige Minuten später nach Tirol. Es gibt auch Auswirkungen auf einige Nahverkehrszüge. Die Deutsche Bahn führt von 24. August bis zum 22. Oktober 2015 intensive Bahnbauarbeiten am Bayrischen Bahn-Korridor...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
V. li. Verkehrsplanungs-Chef Ludwig Schmutzhard, Ingrid Felipe und Verkehrsminister Alois Stöger während der Sitzung. | Foto: Land Tirol/Aigner

Ergebnisse der LandesverkehrsreferentInnenkonferenz 2015: Öffi-Tickets, Maut-Diskussionen und Finanzausgleich

Heute, Donnerstag, haben die VerkehrsreferentInnen der Länder in Innsbruck getagt, bei der Konferenz wurden wesentliche verkehrspolitische Weichenstellungen vorgenommen. Die VerkehrsreferentInnen der Bundesländer treffen sich einmal im Jahr. Die Gastgeberin, LHStvin Ingrid Felipe und der nächste Gastgeber, der niederösterreichische Verkehrslandesrat Karl Wilfing, stellten nach der dreistündigen Sitzung die Ergebnisse der VerkehrsreferentInnenkonferenz 2015 vor, zu der auch Verkehrsminister...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Die Zug-WC’s in den Nahverkehrszügen „Talent“ werden freundlich und modern umgestaltet. | Foto: ÖBB
1 3

Berglandschaften und Zitronenbäume: Ein "Tapetenwechsel" in den WCs der ÖBB-Züge

Land der Berge: Österreichs Bahnfahrer genießen auf der Zugtoilette am liebsten den Ausblick auf die idyllische heimische Berglandschaft. Das ergab jetzt eine Online-Umfrage der ÖBB. Bis Ende 2016 modernisieren die ÖBB schrittweise 247 WCs in den ÖBB-Nahverkehrszügen Talent und Desiro. Die Innenwände der Zug-WCs werden dabei mit einer Spezialtapete mit Fotomotiv beklebt. Die ÖBB ließen abstimmen, welches der vier möglichen Bilder bei den Fahrgästen das Beliebteste ist. Ganz klar auf dem ersten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Auf Höhe Kramsach wird auf der ÖBB-Zugstrecke eine Brücke erneuert. | Foto: Foto: ÖBB

ÖBB-Brückenbau: Bahnunterbrechung

BEZIRK. Von 14. bis 31. August 2014 wird die oberirdische Bahnstrecke zwischen Jenbach und Kundl wegen Brückenbauarbeiten gesperrt. Bei der Deutschen Bahn kommt es ab 09. August aufgrund von intensiven Erhaltungsarbeiten zu Sperren auf der DB-Korridorstrecke zwischen Kufstein und Rosenheim. Die Fernverkehrszüge nach Salzburg und Wien werden über Zell am See umgeleitet und brauchen rund 80 Minuten länger. Für Bahnreisen nach München gibt es einen Busersatzverkehr zwischen Kufstein und Rosenheim....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
von links: ÖBB Projektleiter Günter Oberhauser und Brückenbauexperte Helmut Mosheimer sind für den ÖBB-Brückenbau in Kramsach verantwortlich. | Foto: ÖBB
4

Bahnbaustellen in Tirol und Bayern mit Auswirkungen auf den Zugverkehr

Bereits am kommenden Wochenende wird es bei West-Ost Fernverkehrsverbindungen Umleitungen über Zell am See geben. Für Bahnfahrten nach München wird zwischen Kufstein und Rosenheim ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Ab 14.08. wird außerdem die oberirdische Bestandsstrecke im Unterinntal zwischen Kundl und Jenbach gesperrt. Sommerzeit ist auch Baustellenzeit – und so wird in den kommenden Wochen bis Ende August sowohl in Bayern als auch im Tiroler Unterinntal intensiv gearbeitet....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
2

Der ÖBB Sommer: Zusätzliche Plätze und Netzkarte für Jugendliche

Über 10.000 zusätzliche Sitzplätze zum Ferienbeginn – Sommerticket ab 39 Euro für Jugendliche unter 26 Jahre – 30.000 Nackenhörnchen und Schlafmasken für entspanntes Bahnreisen in den Sommerurlaub In Westösterreich starten die Ferien zwar erst nächstes Wochenende dennoch zusätzliche Sitzplätze und ein Sommerticket ab 39 Euro gibt es schon für und ab dem Wochenende. Morgen Freitag starten die Sommerferien für Schüler aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Die ÖBB erwarten daher am ersten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Funken sprühen, wenn "Speno" die Schienen der ÖBB schleift. | Foto: Foto: ÖBB

Schienen-Schleifen auf Strecke Schwaz-Wattens

BEZIRK (red). Von 22. bis 23. August ist der Schienenschleifzug auf der Strecke Schwaz – Fritzens-Wattens unterwegs. Die ÖBB bitten die Anrainer für die auftretende Lärm- & Staubentwicklung um Verständnis. Für die Sicherheit gegen etwaige Böschungsbrände ist der Schienenschleifzug mit 10.000 Liter Wasser ausgerüstet. Wo: Bezirk Schwaz, Schwaz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Präsentierten den neuen Fahrplan: VVT-Geschäftsführer Jörg Angerer, LH-Stv. Anton Steixner und Alex Jug von der ÖBB Tirol (v.l.n.r.).
1

Neuer Takt im Zug-Fahrplan

Per 12. Dezember wird europaweit der Fahrplan im Schienenverkehr umgestellt. Dieses Jahr mit Struktur JENBACH/SCHWAZ (bs). Mit „Vertaktet“ wird die neue Strategie der ÖBB und des VVT (Verkehrsverbund Tirol) beschrieben. Die Züge im Nahverkehr passen sich aneinander und teilweise auch an die Fernverkehrszüge an, um somit werden den Fahrgästen kürzere Wartezeiten und bessere Verbindungen geboten. Trotz allem gab es im Unterinntal Zuwächse bei der Anzahl der Fahrgäste. „In Wörgl und Wattens hatten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.