Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

1 27

Natschbach-Loipersbach
Glasfaser-Anschluss für 1.100 Haushalte

Die nöGIG treibt den Ausbau des schnellen Glasfaser-Internets voran. Am 25. Juli fand neben dem Gemeindeamt Natschbach-Loipersbach der symbolische Spatenstich für die Bauarbeiten statt. NATSCHBACH-LOIPERSBACH. Schnelles Internet ist zum wichtigen Faktor für die Wahl eines Wohn- und Prpduktionsortes geworden. 1.100 Haushalte im Siedlungsgebiet Natschbach-Loipersbach und Lindgrub kommen bald in den Genuss der rasant-schnellen Glasfaseranschlüsse. nöGIG-Geschäftsführer Reinhard Baumgartner:  "Nach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Staatssekretär Florian Tursky und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister unterzeichneten die Vereinbarung „Digital Austria Pact“ in Tulln im Haus der Digitalisierung digital. | Foto: NLK Burchhart
Aktion 2

„Digital Austria Pact“
Digitale Lösungen gegen Fachkräftemangel in NÖ

Die Digitalisierung ist ein zentraler Faktor, gerade für den Wirtschafts- und Innovationsstandort Niederösterreich. Ein neuer Pact soll diese nun Vorantreiben. NÖ. „Bei der Digitalisierung handelt es sich um ein Thema, das entscheidend für die Entwicklung unseres Bundeslandes und auch von ganz Österreich ist“, sagte Teschl-Hofmeister, die auch betonte: „Österreichs Wirtschaft leidet unter einem massiven Fachkräftemangel. Gerade der Bedarf an qualifizierten IT-Fachkräften ist besonders hoch."...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
1 4

Internetsicherheit
HAK/HAS Ybbs: Cyber Security Vortrag für die 1. Klassen HAK

Im Rahmen der Global Cyber Day Initiative 2022 gestaltete Robert Lamprecht (Director, Advisory KMPG Austria) am 7.10.2022 einen sehr spannenden Vortrag für die SchülerInnen der ersten HAK Klassen. Unter anderem wurden folgende Themen besprochen: • Wie schützt man online seine Identität (Digitaler Fußabdruck/Spam/Phishing) • Sicheres Ein- und Ausloggen (Benutzername, Passwort, etc.) • Sicherer Umgang mit Social Media (Fake Profile, eigenes Profil schützen, etc.) • Sicherer Umgang mit dem...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
Clara und Oliver Edler mit Bürgermeister Fuchs am Werbesujet-Foto für den Glasfaser-Ausbau. | Foto: Gemeinde Kirchberg/Wechsel

Kirchberg am Wechsel
Glasfaser wird so wichtig wie die Wasserversorgung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Glasfaser-Internet ist mit nöGIG im Vormarsch – vorausgesetzt die Gemeinden schaffen es, 42 Prozent der Haushalte dafür zu begeistern. Für Kirchbergs Bürgermeister ist klar: "Das ist die Zukunft." Kirchbergs Bürgermeister Willibald Fuchs ist sich dessen sicher, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, auf Glasfaser zu setzen. "Als vor 100 Jahren die Wasserleitung in Kirchberg gebaut wurde, brauchte sie keiner,  weil jeder noch Brunnen hatte. Doch das hat sich rasch geändert",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Willibald Fuchs.
2

Kirchberg am Wechsel/Otterthal
Wie Bürgermeister die 42-Prozent-Hürde knacken wollen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Damit die nöGIG Glasfaser-Internet in den Gemeinden Realität wird, müssen über 40 Prozent der potentiellen Nutzer mitspielen. Um das zu erreichen, bieten Gemeinden unterschiedliche Anreize. "Derzeit sind wir erst bei acht Prozent", berichtet Otterthals Bürgermeister Karl Mayerhofer, wie weit seine Gemeinde noch vom Erreichen der 42-Prozent-Hürde entfernt ist. Allerdings steht die Gemeinde – wie andere auch – noch ganz am Anfang. Informationsveranstaltungen sollen vom...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hennerfeind stellt die Weichen für die Internet-Zukunft.

Feistritztal
Schnelleres Internet soll Trattenbach aufwerten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Breitband-Internet soll Einzug halten. Bürgermeister Johannes Hennerfeind setzt auf Breitband-Internet über die nöGIG. Davon muss die Gemeinde auch die Bürger überzeugen. Der Ortschef: "Es müssen Verträge mit 42% der Bevölkerung zusammenbekommen. Das ist Vorgabe der nöGIG." Dafür seien die Konditionen sehr günstig. Hennerfeind spricht von einer "gewaltigen Aufwertung für die Gemeinde" für die Zukunft: "Denn unser Netz ist schon jetzt maßlos überfordert", so der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Reinhard Nowak spricht über die Digitalisierung. | Foto: Linemetrics

Digitale Zukunft des Mostviertels: "Chancen des Fortschritts nutzen"

Die BEZIRKSBLÄTTER sprachen mit Reinhard Nowak von LineMetrics über die digitale Zukunft des Bezirks. BEZIRKSBLÄTTER: Was ist bzw. was macht LineMetrics? REINHARD NOWAK: LineMetrics hilft mittelständischen Unternehmen bei der Digitalisierung. Dabei geht es um Fragen wie: Ist die Luftfeuchtigkeit im Lager zu hoch? Sind meine Bagger am anderen Ende der Welt gerade im Einsatz? Wie viel Strom verbrauchen meine Handelsfilialen? – Um Optimierungspotenziale analysieren und realisieren zu können,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Pilotregion Ybbstal auf dem Weg in die Breitband-Zukunft

Das Jahr 2017 könnte für die Breitband-Pilotregion Ybbstal das Jahr der zukunftssicheren Glasfaser bis zum Haushalt werden. YBBSTAL. Eine große Anzahl Gemeindebürger haben noch im Dezember 2016 Infrastrukturbestellungen unterschrieben, um schnelles Glasfaser-Breitband zu erhalten. Nach ersten Auswertungen könnten einige Gemeinden bereits die Vorgabe erreicht haben, dass sich 40 Prozent der Haushalte und Betriebe für offenes und öffentliches Glasfaser nach dem NÖ-Modell entscheiden....

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.