Zulaufstrecke

Beiträge zum Thema Zulaufstrecke

Gemeinsam soziale Engpässe abpuffern: GL Wolfgang Gredler (Raiffeisenbank Wipptal-Stubaital Mitte), Josef Nagele (RK-Koordinator für Gesundheit und soziale Dienste), Lukas Bernhaupt (RK-Ortsstellenleiter Steinach) und GL Jürgen Penz (Raiffeisenbank Matrei) | Foto: Kainz
5

Tafel Wipptal
Zulauf steigt gewaltig, Regale immer öfter leer geräumt

Das Rote Kreuz bräuchte dringend Geld- und/oder Sachspenden, um sozial bedürftige Menschen  in der Region mit den nötigsten Lebensmitteln versorgen zu können. NAVIS/WIPPTAL. Anfang Mai 2021 eröffnete das Rote Kreuz Innsbruck-Land eine Team Österreich Tafel in Navis (wir berichteten). Das Tafelangebot können Menschen mit geringem Einkommen in Anspruch nehmen. Ein entsprechender Nachweis ist erforderlich. Die Lebensmittel werden kostenlos abgegeben. 86 Prozent Zuwachs Die Notwendigkeit einer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Wahl der beiden Bahnen DB und ÖBB für den BBT-Nordzulauf ist auf die Trassenvariante "violett" gefallen. So könnte künftig die Verknüpfungsstelle Niederaudorf aussehen (Visualisierung).  | Foto: Deutsche Bahn
1 Aktion 5

Zulaufstrecke
Planungsvariante für Brenner Nordzulauf ausgewählt

Entscheidung für Verlauf der Trasse für die Neubaustrecke der Eisenbahn für den Brenner-Basistunnel-Nordzulauf ist gefallen. DB und ÖBB legten Empfehlung für Verlauf vor. BEZIRK KUFSTEIN, TIROL, ROSENHEIM (bfl). Es ist ein Jahrhundertprojekt, an dem die Deutsche Bahn (DB) und die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bereits seit langem arbeiten. Es geht immerhin um die bedeutendste europäische Nord-Süd-Verkehrsachse von Skandinavien nach Italien, denn der Brenner-Basistunnel (BBT) soll...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Fahrverbote und Regelungen auf den Tiroler Straßen müssten ausnahmslos eingehalten und Verstöße entsprechend geahndet werden, betont SPÖ Tirol-Verkehrssprecher Wohlgemuth.  | Foto: ÖGB Tirol/Halbwirth

SPÖ Tirol
Wo bleiben die Zulaufstrecken für den BBT?

TIROL. Kürzlich wurde die Verschärfung der Kontrollen entlang der Brennerroute inTirol angekündigt. In den Reihen der SPÖ Tirol sieht man das als richtiges Signal und definiert die Maßnahme als "dringend notwendig", so zumindest Verkehrssprecher und STv. Klubobmann der neuen SPÖ Tirol, Philip Wohlgemuth.  Verstöße müssen geahndet werdenDass die Kontrollen entlang der Brennerroute in Tirol jetzt verschärft werden, wird von der neuen SPÖ Tirol begrüßt. Die Fahrverbote und Regelungen auf den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verkehrssprecher der neuen SPÖ Tirol Wohlgemuth kritisiert die bayerische Verkehrspolitik.  | Foto: ÖGB Tirol

Transit
Kritik an Bayerns Verkehrspolitik

TIROL. Das vorgehen der bayerischen Verkehrspolitik lässt den Unmut in den Reihen der SPÖ Tirol wachsen. Mit voran Verkehrssprecher Wohlgemuth kritisiert das Verhalten des Nachbarn. Wiederholt stellt Letzterer die Notwendigkeit der Zulaufstrecken für den Brennerbasistunnel in Frage.  "Unverlässliches" Verhalten ohne "jede politische Weitsicht"Die bayerische Verkehrspolitik komme ihren Verpflichtungen zur Planung und zum Bau von Zulaufstrecken für den Brennerbasistunnel nicht nach, kritisiert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Unterinntaltrasse mit Blick innabwärts Richtung Jenbach. | Foto: ÖBB
2

Zur Unterinntalbahn Schaftenau-Radfeld
ÖBB legen überarbeitete BBT-Zulauf-Planung vor

BEZIRK (red). Die ÖBB entwickeln das Projekt zur Fortsetzung der neuen Unterinntal gemeinsam mit den Anrainern und Gemeinden, seit rund zwei Jahren befindet sich das Vorhaben in einer besonders intensiven Vorbereitungsphase. Für die behördlichen Verfahren sind alle Einreichunterlagen in der erforderlichen Detailgenauigkeit zu erstellen. Vergangenen Juni haben die ÖBB die Bevölkerung informiert und dabei zahlreiche Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge erhalten. ÖBB-Projektleiter Arnold...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Der Güterverkehr soll verstärkt auf die Schiene – "alternativlos" nennt das VP-LA Margreiter, die bayerische CSU schlägt derweil andere Töne an.
1

Rosenheimer CSU-Mandatarin sorgt mit BBT-Ideen für Wirbel in Tirol

Bayerische Wahlkampftöne zum Basistunnel-Zulauf seien "unnötig und entbehrlich", "die eindeutigen Fakten lassen sich nicht verleugnen". BAYERN/TIROL (red). Ein Brief der Rosenheimer CSU-Bundestagsabgeordneten Daniela Ludwig an den deutschen Verkehrsminister erhitzt die Gemüter in Tirol. Ludwig habe "von Anfang an" "einen ergebnisoffenen Diskurs gefordert, da eine zweigleisige Neubaustrecke ein erheblicher Eingriff in die Landschaft unserer Region ist" und "verlässliche Verkehrsprognosen, die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Bgm Krumschnabel umrahmt von Einwohnern des Stadtteils Morsbach mit einer Krate der Grobtrassenplanung. | Foto: Votteler
2

"Oberirdische Trasse durch Kufstein unter keinen Umständen zu akzeptieren!"

Kufsteins Bürgermeister begrüßt die Gründung einer Bürgerinitiative um "gemeinsam gegen eine oberirdische Trassenführung" im BBT-Zulauf zu wirken. KUFSTEIN (red). Mehr als 20 Anrainer des Ortsteiles Morsbach kamen am Donnerstagabend, dem 26. Juli, ins Rathaus, um Bürgermeister Martin Krumschnabel über ihre Bedenken gegen die kürzlich bekannt gewordenen Trassenpläne der ÖBB für die Brenner-Basistunnel-Zulaufstrecke im Stadtgebiet anzubringen. Der Bürgermeister zeigt sich in einer Aussendung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die überwiegende Mehrheit der Menschen im Raum Kufstein wünscht sich einen Ausbau der Bahn. Im Bild ein Portal der neuen Unterinntalbahn. | Foto: ÖBB/Pellizari
2

Forsa-Umfrage: 94 Prozent im Tiroler Planungsgebiet wollen Bahn-Ausbau

Brenner-Nordzulauf: Forsa-Umfrage zeige "große Mehrheit für eine neue Bahnstrecke im Inntal", sagen ÖBB & DB. Kufstein & Morsbacher mit Petition BEZIRK (red). Eine große Mehrheit der Bevölkerung im Tiroler und bayerischen Inntal befürwortet den Ausbau der Bahn, das zeige eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Deutschen Bahn (DB) und der ÖBB. Den Auftrag noch mehr darüber zu informieren, wollen DB und ÖBB ernst nehmen. Wie denken die Menschen in der Region Kufstein - Rosenheim über die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Grobtrassenplanung zum BBT-Nordzulauf zwischen Schaftenau und der Region um Rosenheim. Schwarze Linien zeigen die Bestandsstrecken, orange Linien die Trassenvarianten, strichliert sind unterirdische Strecken. | Foto: BBT-Nordzulauf
1 11

Varianten gezeigt: BBT-Zulauftrasse soll bis 2020 gefunden sein

Deutsche Bahn (DB) und Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) präsentierten in Rosenheim derzeitige Grobtrassen und weitere Zeitpläne, BBT-Nordzulauf in Bayern könnte 2038 in Betrieb gehen. BAYERN/BEZIRK (nos). Der Nordzulauf zum Brenner-Basistunnel (BBT) nimmt langsam Formen an. Am Montagnachmittag, dem 18. Juni, präsentierten Deutsche Bahn (DB) und Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) im "Infobüro" des Nordzulauf-Projekts in Rosenheim den aktuellen Stand der gemeinsamen Anstrengungen und eine Reihe...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Bohrungen und Messkampagnen dienen als Grundlage für die Planung der Zulaufstrecke zum Brenner Basistunnel in den kommenden Jahren | Foto: Bernd Reiter
3

ÖBB starten geologische Erkundung am Brenner-Nordzulauf

Die Bohrungen und Messkampagnen im Inntal zwischen Kundl und Erl dienen als Grundlage für die Planung der Zulaufstrecke zum Brenner Basistunnel in den kommenden Jahren. Parallel dazu laufen Untersuchungen der Deutschen Bahn (DB) im Raum südlich von Rosenheim. INNSBRUCK/BEZIRK KUFSTEIN. Im Jahr 2018 werden die Planungsingenieure der ÖBB die Entwicklung der nördlichen Zulaufstrecke zum Brenner Basistunnel weiter vorantreiben. Besonders wichtig dabei ist, die Kenntnisse über den Aufbau des...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.