Zusammenarbeit

Beiträge zum Thema Zusammenarbeit

Der Bahnhof in der Gemeinde Zell soll neu errichtet werden. Das Siegerprojekt sei bereits gekürt.  | Foto: Haun
2

Zell a. Ziller
Vom guter Zusammenarbeit und einem neuen Bahnhof

Die Gemeinde Zell a. Z. ist, obwohl klein an Gemeindefläche (2,44 qkm), ein Ortschaft mit großer Anziehungskraft und vielen Projekten. Bürgermeister Robert Pramstrahler und sein Gemeinderat haben viel vor und der Ortschef freut sich vor allem über die gut funktionierende Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden Zell-, Rohr-, Gerlos- und Hainzenberg sowie Gerlos. Das Konzept einer effizienten, gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit im Sinne der Bevölkerung ist in der Region mittleres Zillertal...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Delegation aus St. Anton am Arlberg mit Vertretern der Stadtregierung von Vail bei der feierlichen Übergabe des Wappens von St. Anton am Arlberg und der Flagge von Vail. | Foto: Tourismusverband St. Anton am Arlberg
3

Neue Partnerschaft
VAIL (Colorado | USA) meets St. Anton am Arlberg

Neben Nozawa Onsen ( Japan ) und Schlanders ( Südtirol | Italien ) ist ab 2023 auch Vail (Colorado | USA) ein weiterer Partnerort von St. Anton am Arlberg. ST. ANTON AM ARLBERG. Die Entscheidung zur Partnerschaft wurde von beiden Seiten einstimmig angenommen und markiert einen bedeutenden Schritt in der globalen Verbundenheit zwischen den beiden weltbekannten Wintersportorten, welche das Ziel hat, die Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen zu stärken. „Die Leidenschaft beider Gemeinden für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Das überzeugendste Projekt gewinnt den Gemeindekooperationspreis GEKO. Dem Siege winken eine Prämie in der Höhe von 8.000 Euro sowie eine Preisträger-Feier.  | Foto: Pixabay/StockSnap (Symbolbild)
2

GEKO 2022
Gemeinden können wieder Projekte einreichen

Bereits zum sechsten Mal kann der Tiroler Gemeindekooperationspreis GEKO vergeben werden. Bis 24. Juli 2022 sind Einreichungen möglich.  TIROL. Auch beim sechsten Tiroler Gemeindekooperationspres GEKO werden die besten Projekte von gemeindeübergreifender Zusammenarbeit vor den Vorhang geholt und gewürdigt. Ab sofort können Projekte eingereicht werden.  "Durch die Bündelung von Ressourcen können die Gemeinden noch besser unterschiedlichste Vorhaben verwirklichen und gemeinsam daran arbeiten, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kindergarten Oberndorf, betreut von der Volkshilfe. | Foto: Volkshilfe Tirol

Oberndorf - Volkshilfe
Volkshilfe ist seit 2004 im Bezirk Kitzbühel engagiert

Die Volkshilfe und Tiroler Gemeinden entwickeln gemeinsam zeitgemäße, am jeweiligen Be- darf vor Ort ausgerichtete Lösungen in Sachen Kinderbetreuung. OBERNDORF, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Bezirk Kitzbühel werden bereits rund 330 Kinder jährlich von der gemeinnützigen Organisation "Volkshilfe Tirol" betreut. In Kooperation mit Gemeinden bietet die Volkshilfe ein vielfältiges Kinderbetreuungsangebot (Kindergarten, Krippe, Hort), Ferienbetreuung sowie schulische Betreuungsformen (Schulassistenz,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Landesüblicher Empfang mit Abschreiten der Front: v.li.: LH Maurizio Fugatti, LH Arno Kompatscher, AdR-Präsident Apostolos Tzitzikostas und LH Günther Platter | Foto: © Land Tirol/Sedlak
5

Zehn Jahre Euregio
Festakt zu Euregio-Jubliäum und Euregio-Gemeindetag

TIROL. Bereits seit zehn Jahren ist die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino ein starker Verbund, der gemeinsam unzählige Projekte auf den Weg gebracht hat (bis heute insgesamt 354 Projekte). In einem Festakt feierten die drei Landeshauptmänner, sowie der Präsident des Ausschusses der Regionen das zehnjährige Bestehen der Euregio.  Selbst in schwierigen Momenten zueinander gestandenDie vergangenen beiden Corona-Jahre waren auch für die Europaregion eine harte Zeit. Die coronabedingten Lockdowns...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V.l.: Direktor Alfred Kerber, Prof. Verena Hofer und Bgm. Christian Härting mit den eigens für das Jubiläum gestalteten Schokoladetafeln. | Foto: MG Telfs/Pichler
2

50 Jahre BRG/BORG Telfs
Schoko als symbolischer Dank für Zusammenarbeit

TELFS. Vergangenes Jahr konnte das BRG/BORG Telfs das 50. Bestandsjahr feiern. Da man coronabedingt auf große Zeremonien verzichten musste, wurde nun eine symbolische Jubiläumsschokolade überreicht. Symbolische SchokoladeAlfred Kerber, Direktor des Telfer Gymnasiums übergab die eigens designte Schokolade nun als Dank für die jahrzehntelange Zusammenarbeit an Bgm. Christian Härting – stellvertretend für die Marktgemeinde Telfs. Es war nur eine Mini-Feierstunde Ende 2020, bei der sich die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bgm. Martin Fischer (Kurtatsch) mit LR Johannes Tratter und Bgm. Martin Wegscheider (Tulfes) | Foto: Privat
Video

Partnerschaft
Kurtatsch und Tulfes helfen einander

Partnerschaften gehen bei der Gemeinde Tulfes über die Landesgrenzen hinaus. Mit der Partnergemeinde Kurtatsch in Südtirol wird eng zusammen gearbeitet. TULFES/KURTATSCH. Die Mittelgebirgsgemeinde Tulfes und die Gemeinde Kurtatsch in Südtirol sind vor über einen Jahr eine Partnerschaft eingegangen. Ziel war es, dass die Europaregion Tirol  durch solche grenzüberschreitenden Projekte mehr zusammenwachsen soll. Mit einer Unterschrift besiegelte man vor einem Jahr das Versprechen, „die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
An der Wertstoff-Sammelstelle Oberhofen gelten zurzeit Beschrenkungen. | Foto: Lair
2

Quarantäne im Bezirk
Große Hilfsbereitschaft in Oberhofen

OBERHOFEN. Peter Daum, Bürgermeister in Oberhofen, freut sich über den starken Zusammenhalt der Menschen in der Gemeinde. Jeder hält sich an die Regeln, jeder schaut auf den Anderen. Nur für Postangelegenheiten müssen die Oberhofer derzeit nach Telfs. Alles auf MinimalbetriebNachbarschaft und Verwandte sorgen für das Wohl derer, die Hilfe brauchen – um den Rest kümmert sich der SGS Telfs und die Nahversorger. Einem Einwohner der zurzeit auf eine neue Küche wartet, wird z.B. mit Essen auf Rädern...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Am stylischen Hummer-DJ-Pult: Armin Kuen, Bettina Geisl, Wolfgang Schwaiger, Toni Niederwieser. | Foto: Kogler
1 8

Fieberbrunn - der Event-Winter
Volles Programm in Fieberbrunn

Alle an einem Strang zieht man in Fieberbrunn, um den Winter mit Events attraktiv zu gestalten. FIEBERBRUNN (niko). Der 4. Fieberbrunner Event-Winter 2019/20 ist wieder ein gemeinsames Projekt von Bergbahnen, TVB, Gemeinde und regionalen Partnern aus der Wirtschaft. "Es gibt 36 Tage Programm, jeden Samstag (außer 11. Jänner) bis Ende März ein Event, zwei fixe Events jede Woche – für Einheimische und Gäste gleichermaßen", so Projektleiter Bernhard Pletzenauer (P3). 150.000 € werden dafür...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Untergrund wurde abgetragen ...
4

Vereine renovieren Friedhofsgehwege in Gries im Sellrain

Im Zuge der Renovierungsarbeiten der Pfarrkirche zum Hl. Martin in Gries im Sellrain wurde nun auch die Verschönerung des Friedhofes in Angriff genommen. Ca. 1 ½ Dutzend Männer der örtlichen Vereine, wie Schützen, Musikkapelle, Feuerwehr, Bergrettung, Krippenverein, etc. haben sich letztes Wochenende getroffen, um die Arbeiten durchzuführen. Der gesamte alte Kiesbelag sowie ein Teil des Untergrundmateriales wurde abgetragen, neuer Untergrund aufgetragen, befestigt und mit neuem Kiesel wieder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Weithaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.