zweiter Bildungsweg

Beiträge zum Thema zweiter Bildungsweg

Im zweiten Bildungsweg zum Lehrabschluss – mit Hilfe von AMS und BFI. | Foto: Foto: BFI
8

Hilfe für Lehrabschluss

AMS/BFI: Ausbildungsschwerpunkt Lehrausbildung im 2. Bildungsweg BEZIRK (niko). Das AMS Kitzbühel setzt einen Ausbildungsschwerpunkt mit dem Ziel, Personen einen Lehrabschluss im zweiten Bildungsweg zu ermöglichen. Dazu werden diverse Vorbereitungskurse angeboten. Derzeit läuft etwa ein Kurs für die Lehrabschlussprüfung Koch/Köchin/Restaurantfachmann/-frau, den das BFI im Auftrag des AMS durchführt. Der eineinhalbjährige Kurs mit fachlich versierten Trainern und elf Teilnehmern ist dreimodulig...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Dank Fachkräftestipendium und Pflegestiftung wird die Ausbildung zu Pflegeberufen unterstützt. | Foto: Symbolbild: KH Schwarzach

Beruflich durchstarten dank Fachkräftestipendium und Pflegestiftung

Aktuelle Daten aus dem Pongau PONGAU (ap). "Knapp sieben Prozent – oder 2.377 Personen – aller Beschäftigten des Pongaus sind im Gesundheits- und Sozialwesen tätig, dies ist aktuell eine Steigerung von 2,5 Prozent", weiß Thomas Burgstaller, AMS Bischofshofen. Betrachtet man die Entwicklungen seit 2010 so gibt’s jährliche Beschäftigungsplus (zwischen 2-3% zu verzeichnen). Das Gesundheits- und Sozialwesen ist also eine der am stärksten wachsenden Branchen. 
"Die Arbeitslosigkeit in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Christoph Jungwirth, Geschäftsführer des BFI Oberösterreich | Foto: BFI

Lebenslanges Lernen, eine Notwendigkeit

STEYR. Das Berufsförderungsinstitut (BFI) ist das führende Unternehmen für die berufliche Qualifikation und den Zweiten Bildungsweg. Christoph Jungwirth aus Garsten, Geschäftsführer des BFI Oberösterreich, im Interview über lebenslanges Lernen, eine Notwendigkeit in unserer sich immer schneller wandelnden Zeit und Arbeitswelt. Was versteht man unter dem Begriff „Lebenslanges Lernen“? Mit dem Begriff ist auf der Persönlichkeitsebene die Fähigkeit sowie die Bereitschaft jedes einzelnen gemeint,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Sarah Bräuer von eworx schildert ihre Erfahrungen mit einem Lehrabschluss am zweiten Bildungsweg. | Foto: Foto: eworx

Lehre für Frauen im zweiten Bildungsweg - Info

Immer mehr Frauen entscheiden sich, auf dem zweiten Bildungsweg einen Lehrabschluss nachzuholen. So wie jene, die bei der Firma Eworx in Rohrbach zur EDV-Kauffrau ausgebildet wird. Finanzielle Unterstützung gewähren dabei Unternehmen, AMS und Land Oberösterreich. Am 28. Februar ab 9 Uhr berichten am AMS Rohrbach eine Teilnehmerin und ein Unternehmensvertreter von Eworx über ihre Erfahrungen. Andrea Stelzer vom ALOM FrauenTrainingsZentrum erklärt Ablauf und Zugangsbedingungen. Eingeladen sind...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.