Zwentendorf

Beiträge zum Thema Zwentendorf

Foto: Symbolfoto: unsplash.com/Immo Wegmann

Zwentendorf
Wegen technischem Gebrechen kein Gas am 14.03. von 8-13 Uhr

ZWENTENDORF. Herr Brückelmayer von der EVN, Standort Tulln, informierte die Marktgemeinde darüber, dass morgen am 14.3.2023 von 8-13 Uhr das Gas in folgenden Ortschaften abgeschalten wird: Zwentendorf, Oberbierbaum, Maria Ponsee, Preuwitz, Bärndorf und Kaindorf. "Grund dafür ist ein technisches Gebrechen, das morgen repariert wird", so das Gemeindeteam.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Caroline Athanasiadis | Foto: JuliaWesely
2

Bezirk Tulln
Neues, buntes Programm 2023 im Donauhof Zwentendorf

CAROLINE ATHANASIADIS - "TZATZIKI IM 3/4 TAKT" - 17.02.2023 Beginn: 20:00 Uhr Donauhof Zwentendorf Pappelallee 1, 3435 Zwentendorf an der Donau Tzatziki oder Apfelstrudel? Sirtaki oder Walzer? Für die Wiener zu temperamentvoll, für die Griechen zu ehrlich. Zwei Seelen schlagen in einer Brust, nur welche ist stärker? Caroline Athanasiadis ist in ihrem ersten Soloprogramm auf der Suche nach ihrem gespaltenen Selbst. Musikalisch und sprachwitzig analysiert sie die griechischen Götter oder den Tod,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich bei Dürnrohr. | Foto: RK Atzenbrugg/S. Köbe

Bezirk Tulln
Schwerer Unfall mit Fahrzeugüberschlag in Dürnrohr

Fahrzeugüberschlag heute Abend in Dürnrohr bei Zwentendorf, bei starkem Schneetreiben verunfallte beim Umspannwerk eine junge Autofahrerin. Rotes Kreuz Atzenbrugg, Feuerwehr Dürnrohr und Polizei Atzenbrugg mussten ausrücken. BEZIRK. Erneut ein schwerer Verkehrsunfall im Bezirk Tulln, dieses Mal beim Umspannwerk in Dürnrohr: Bei schneeverwehter Straße rutschte heute dem 27. Jänner gegen 20:11 Uhr ein PKW ins Feld und überschlug sich dabei. Das Rote Kreuz rückte mitsamt Feuerwehr und Polizei zum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Graffiti-Bande konnte dingfest gemacht werden. | Foto: Polizeikommando Atzenbrugg

Bezirk Tulln
Sachbeschädigungen durch Graffitis bei Zwentendorf geklärt

ZWENTENDORF/ATZENBRUGG. Vorerst unbekannte Täter besprühten im Zeitraum von Anfang Oktober 2022 bis zum 11. Oktober 2022, an mehreren Örtlichkeiten in Zwentendorf an der Donau und Erpersdorf, Fassaden und Verkehrszeichen mit schwarzem und rotem Sprühlack. Durch intensive und umfangreiche Erhebungen von Bediensteten der Polizeiinspektion Atzenbrugg und Hinweisen aus der Bevölkerung konnten die Tathandlungen geklärt werden. Drei Burschen im Alter von 12, 13 und 15 Jahren, alle im Bezirk Tulln...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Eine Katze musste gerettet werden. | Foto: FF Zwentendorf
5

Bezirk Tulln
Die Feuerwehr Zwentendorf rettete eingesperrte Katze

Am Abend des 26.09.2022 wurde die Feuerwehr Zwentendorf telefonisch zu einer Tierrettung in Zwentendorf alarmiert. Da noch einige Kameraden im Feuerwehrhaus mit den Aufbauarbeiten für die 40-Jahr-Feier der Feuerwehrjugend am Samstag beschäftigt waren, konnte das Rüstlöschfahrzeug innerhalb kürzerster Zeit voll besetzt zum Einsatz ausrücken. Vor Ort angekommen konnte folgende Lage festgesellt werden: Bei Bauarbeiten im 1. OG dürfte eine Katze in den geöffneten Boden hinein gekrabbelt sein....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Foto: Die3
9

Bezirk Tulln
Sommer im Gastgarten - 25 Jahre Kabarett in Zwentendorf

25 Jahre Humor, Satire und Musik - Die Kleinkunstbühne Zwentendorf feiert ihr 25. Kabarettjahr im Garten des Donauhofs Zwentendorf. ZWENTENDORF. "25 Jahre und jedes davon war mit euch, liebes Publikum, ein freudiges Erlebnis. Viele Kabarettist_innen, die jetzt Stars in der Szene sind, sind im Donauhof bereits als blutige Anfänger aufgetreten. Auch die Künstler sind von Zwentendorf begeistert und sie fühlen sich im Donauhof pudelwohl." So erzählt der Initiator und Organisator der Kleinkunstbühne...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Leni Föger shootet mit Philipp Plein | Foto: Michael Lehner/1 st Place Models
2

Tulln
Deutscher Stardesigner Philipp Plein shootete im AKW Zwentendorf

Das niederösterreichische AKW Zwentendorf war Schauplatz eines spektakulären Shoots mit dem deutschen Stardesigner Philipp Plein ZWENTENDORF. Für ein Pariser Modemagazin wurden die österreichischen Topmodels Leni Föger (21, aus Bad Sauerbrunn), Sarah Schmidt (17, aus Weiz, zu "Österreichs Model des Jahres 2021" gekürt) und Berit Spitaler (15, aus Krumpendorf/Kärnten) vom offiziellen Philipp Plein Österreich Fotografen Michael Lehner in Szene gesetzt. Alle drei Model-Schönheiten werden übrigens...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
LH-Stv. Stephan Pernkopf, UGR Manfred Bichler, GF Herbert Greisberger | Foto: NLK Pfeffer

E-Mobilität in Tulln
Zwentendorf an der Donau ist Bezirksmeister

ZWENTENDORF (pa). „Die beste Kilowattstunde ist jene, die gar nicht erst verbraucht wird. Das gilt fürs Energiesparen genauso wie für mögliche Blackout-Fälle, auf die wir uns vorbereiten müssen“ ist sich LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf sicher: „Bei der NÖ EnergieTour geht es genau darum, hier zu informieren: Versorgungssicherheit erhöhen, Energie einzusparen und die Erneuerbare Energie auszubauen.“ Neben Energieberatungen, Elektrofahrzeugen zum kostenlosen Testen, Informationen zu...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Obmann des Vereins Wirtschaftsnetzwerk Zwentendorf Walter Weißmann und Bürgermeisterin Marion Török zeigen den neuen Zwentendorfer Einkaufsgutschein. | Foto: Marktgemeinde Zwentendorf

Zwentendorf
Alle Hauptwohnsitzer der Gemeinde erhalten Energiebonus

ZWENTENDORF. Aufgrund der Preissteigerungen bei Heizkosten, Strom und Treibstoff sowie die generelle Höhe der Inflation hat der Gemeinderat der Marktgemeinde Zwentendorf in seiner Sitzung einstimmig einen einmaligen Energiebonus für alle Zwentendorfer Haushalte beschlossen. "Als verantwortungsvolle und soziale Gemeinde sehen wir diesen Energiebonus als Unterstützung zur Abdeckung der Grundbedürfnisse des täglichen Lebens für unsere Bürgerinnen und Bürger.",so ist Bürgermeisterin Marion Török...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Marion Török, Marika Ofner | Foto: Foto: Marktgemeinde Zwentendorf

Information auf Knopfdruck
Tullnerfeld setzt auf regionale Vernetzung in der Öffentlichkeitsarbeit

Die Öffentlichkeitsbeauftragten der 12 Gemeinden der Region Tullnerfeld trafen sich online zu einem ersten regionalen Vernetzungstreffen für eine engere Zusammenarbeit in der Region. TULLNERFELD. In Zusammenarbeit mit der Gemdat erfolgte eine Einschulung für die gemeinsame Website www.regiontullnerfeld.com. Jede Gemeinde kann nun ihren Beitrag für die Regionswebsite leisten und wichtige Informationen für alle Bürgerinnen und Bürger auf einer gemeinsamen Website bündeln. Im Anschluss erfolgte...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi
´Markus Riederer | Foto: Laufend Helfen 2.0
2

Laufen
Kreis um Kreis für die Kinder

Obmann Markus Riederer bringt das AKW Zwentendorf zum Glühen – in gewohnt sportlichem Stil. ZWENTENDORF (pa). Ganz nach dem Vereinsmotto „Nur zusammen sind wir stark“ hat sich Laufend Helfen 2.0 auch in Corona-Zeiten für seine Schützlinge etwas einfallen lassen. Rund geht es diesmal im wahrsten Sinne des Wortes am Samstag, 8. Mai 2021, von 9 bis 12 Uhr. „Beim aktuellen Projekt werde ich im AKW-Ausgleichsbehälter meine Runden für unsere beiden Schützlinge Marco und Clemens drehen“, erklärt...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Marion Bauer ist mit ihrem geliebten Vierbeiner Buddy bei langen Spaziergängen unterwegs.  | Foto: privat

Wau, wau: So tolle Angebote für Hunde

Wo dürfen Fellnasen im Bezirk hin und wo nicht? Außerdem gibt es für sie viel zu erleben in den Hundezonen. BEZIRK TULLN. Es ist Winter und der Schritt vor die Tür fällt bei der Kälte schwer. Doch dem vierbeinigen Liebling ist das ziemlich egal. Ein Hund muss nun mal raus und ein ausgedehntes Herumtoben dient auch seiner Gesundheit. Doch wo darf sich der Hund im Bezirk vergnügen? Komfortable BereicheIn Tulln gibt es mittlerweile drei Hundezonen, eine davon sogar mit Wasserzugang, "Diese werden...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Für 100 Euro einkaufen und 30 Euro Einkaufsgutschein erhalten. | Foto: Gemeinde Zwentendorf

Zwentendorf
Regionaler Sammelpass für Bürger

Viele Gemeinden haben in den letzten Wochen aufgrund des Wirtschaftseinbruches Aktionen zur Belebung der Wirtschaft und auch zur Unterstützung der Gemeindebürger ins Leben gerufen. ZWENTENDORF (pa). Aufgrund der konstruktiven Zusammenarbeit der geschäftsführenden Gemeinderäten Jürgen Steindl (Sozialausschuss) und Rudolf Maurer (Gewerbeausschuss) können diese eine großartige Zwentendorfer Maßnahme anbieten. „Für 100 Euro einkaufen und 30 Euro Einkaufsgutscheine erhalten!“ Die Aktion „Mein...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
„Mithilfe der Thermographie ist es möglich, fehlerhafte Bereiche auf einzelnen Paneelen sichtbar zu machen“, sagt EVN-Sprecher Stefan Zach. | Foto: EVN / Raimo Rumpler
4

Blick in die Zukunft
Drohne überprüft Sonnenkraftwerk Zwentendorf

Bei der Überprüfung von Photovoltaik-Anlagen wird häufig die Wärmebildtechnologie genutzt. ZWENTENDORF (pa). „Mithilfe der Thermographie ist es möglich, fehlerhafte Bereiche auf einzelnen Paneelen sichtbar zu machen“, erklärt EVN Sprecher Stefan Zach. Bislang werden bei der EVN dafür standardmäßig Hand-Thermographie-Kameras verwendet. Damit muss die Photovoltaik-Anlage Reihe für Reihe, Paneel für Paneel abgegangen werden. „Ein Vorgang, der sehr aufwendig und zeitintensiv ist“, so Zach. „Daher...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Herta Braun feiert ihren 91er

ZWENTENDORF. 91 wirde man nicht alle Tage – und aus diesem Grund hat der geschäftsführende Gemeinderat Jürgen Steindl Herta Braun aus Zwentendorf persönlich gratuliert.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kameraden der FF Zwentendorf im Einsatz. | Foto: FF Zwentendorf
4

Brandmeldeanlage verhindert Schlimmeres
Feuer im Donaukraftwerk Altenwörth

Am Mittwoch den 24. Juni wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Altenwörth und Bärndorf um 04:51 Uhr zu einem TUS Alarm ins Donaukraftwerk Altenwörth alarmiert. ALTENWÖRTH (pa). Bei der Lageerkundung wurde festgestellt, dass der Bereich der 10 kV-Anlage stark verraucht ist. Daraufhin wurde ein Atemschutztrupp ausgerüstet und mit einer Wärmebildkamera zur genaueren Erkundung entsendet. Dieser stellte fest, dass es durch einen Wassereintritt in einen Trafo zu einem Brand gekommen ist. Im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Zwentendorf
4

Zwentendorf
Kameraden wurden zu E-Bike-Brand gerufen

Am Samstag wurden die Kameraden der FF Zwentendorf um 20:18 Uhr mittels Sirene und BlaulichtSMS zu einem Kleinbrand am Rathausplatz in Zwentendorf alarmiert. ZWENTENDORF (pa). Wie durch die Information bei der Alarmierung bereits vermutet, wurde bei der Ankunft ein rauchendes E-Bike vorgefunden. Daraufhin wurden vor Ort die ersten Kühlmaßnahmen bei dem E-Bike und dem bereits ausgebauten Akku vorgenommen. Der Akku wurde weitere 24 Stunden in einem Wasserbecken gekühlt und im Anschluss...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kameraden rücken zu Traktorbrand aus.
3

Einsatz in Zwentendorf am 9. Juni
Traktor in Flammen

Presseaussendung des Bezirksfeuerwehrkommandos Am 09. Juni um 11:05 Uhr wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Zwentendorf gemeinsam mit den Feuerwehren Erpersdorf und Dürnrohr zu einem Traktorbrand auf der Umfahrungsstraße L112 alarmiert. Beim Eintreffen war der Traktor bereits durch nachkommende Fahrzeuge mittels Feuerlöscher gelöscht. Nachdem mittels Wärmebildkamera festgestellt wurde, dass der Traktor bereits ausgekühlt ist, rückten die Kameraden wieder ins Feuerwehrhaus ein. Im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Bauarbeiten zu NÖ's größter Fischwanderhilfe haben begonnen. | Foto: Verbund AG
10

Donaukraftwerk Altenwörth
Bauauftakt für NÖ's längste Fischwanderhilfe

Baubeginn für Niederösterreichs längste Fischwanderhilfe; Bauauftakt für das Projekt LIFE Network Danube Plus: Niederösterreichs längste Fischwanderhilfe entsteht beim Donaukraftwerk Altenwörth. KIRCHBERG AM WAGRAM / ZWENTENDORF (pa). Das Donaukraftwerk Altenwörth wird mit Hilfe von Niederösterreichs längster Fischwanderhilfe barrierefrei. Zusätzlich verbessert VERBUND als Kraftwerksbetreiber zusammen mit der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram die Badequalität am Altenwörther Altarm. Zusammen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Josef Schuberth, Werksleiter AGRANA-Pischelsdorf
Marion Török, Bürgermeisterin Zwentendorf
Marina Fischer, Bezirksstellenleitung Rotes Kreuz Atzenbrugg, Werner Schlachtner, Unterabschnittskommandant Feuerwehr Zwentendorf
Sebastian König, Samariterbund Traismauer | Foto: AGRANA

Agrana Pischelsdorf
Desinfektionsmittel für Zwentendorf, Rotes Kreuz und Feuerwehr

ZWENTENDORF (pa). Vor dem Hintergrund der Corona-Krise ist das am AGRANA-Standort Pischelsdorf (Bezirk Tulln) produzierte Bioethanol seit kurzem auch für die Herstellung von Desinfektionsmitteln zugelassen worden. Neben der Lieferung des hochprozentigen Alkohols an Großabnehmer der weiterverarbeitenden Desinfektionsmittelindustrie hat AGRANA nun selbst die Herstellung von Flächen- und Handdesinfektionsmitteln begonnen. Mit einem Teil der Produktion versorgt das Unternehmen kostenlos...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Yoga daheim ausüben. | Foto: pixabay.com

Gemeinde Zwentendorf
Online-Kurse von Yoga bis Arbeitnehmerveranlagung

Aufgrund der momentanen Situation setzten viele auf Online-Kurse. Die Gemeinde Zwentedorf lädt zu Yoga Kursen in ihrem Wohnzimmer ein.  ZWENTENDORF (pa). Ob zum Entspannen oder Stress abbauen, Yoga ist immer eine gute Lösung um sich fit zu halten. YOGA Kurse - online im Wohnzimmer Termine 26.04.2020 (Sonntag), 18:30 - 19:00 Uhr 28.04.2020, 17:00 - 18:00 Uhr 03.05.2020 (Sonntag), 18:30 - 19:00 Uhr 05.05.2020, 17:00 - 18:00 Uhr YOGA imschneidersitz: wann, wo und so oft du magst -...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Kochen im Home-Office. | Foto: pixabay.com

Zwentendorf
Online Vorträge in Kooperation mit der Volkshochschule

An zwei Tagen werden Online Vorträge zum Thema Kochen und Immunsystem präsentiert. Interessierte können sich jetzt anmelden.  ZWENTENDORF (pa). Die Vorträge finden in Kooperation mit der Volkshochschule Zwentendorf statt. Die Vorträge Essen & Kochen in Zeiten von Home-Office & Ausgangsbeschränkungen – alles easy oder doch chaotisch? online 20.04.2020 (Montag), 18:30 - 19:30 Uhr Vortragende: Katharina Kühtreiber, Diätologin Auf Grund des veränderten Alltags und sozialen Lebens sind wir alle mehr...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Die Müllverbrennung in Dürnrohr ist gesichert.  | Foto: EVN

Dürnrohr
Abfallentsorgung in NÖ gesichert

Der Müll muss weg: EVN stellt die Abfallversorgung sicher, wichtiges Produkt ist Bioethanol der Agrana in Pischelsdorf. ZWENTENDORF (pa). Neben Energie, Wasser und Telekommunikation gilt bei der EVN auch die Abfallverwertungsanlage in Dürnrohr als kritische Infrastruktur. „In unser Anlage landet der Großteil des niederösterreichischen Haushaltsrestmüll,“ so EVN Sprecher Stefan Zach. „Hier wird der Müll zu Strom, Fernwärme und Prozessdampf umgewandelt“. Vor allem Letzteres ist in diesen Tagen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Donaukraftwerk in Altenwörth ist jetzt wieder voll einsatzfähig. | Foto: Verbund
4

Strom aus der Donau
Altenwörth wieder voll einsatzfähig

Wartungsarbeiten in Österreichs größten Flusskraftwerk trotz Krise abgeschlossen- Wasserkraft aus der Donau als Rückgrat der Stromversorgung ZWENTENDORF / KIRCHBERG AM WAGRAM (pa). Das Donaukraftwerk Altenwörth ist mit 2 Mrd. Kilowattstunden Jahreserzeugung Österreichs größtes Flusskraftwerk. Gerade in der jetzigen Lage zählt die jederzeitige Verfügbarkeit und stabile Stromerzeugung aus der Donau besonders. Trotz Einschränkungen konnten VERBUND-Mitarbeiter die jährliche Wartung erfolgreich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.