Gedanken
Prälat Mag. Raimund Schreier seit 30 Jahren Abt von Wilten

- V.l.: Nach der Abtbenediktion vor 30 Jahren vor der Stiftskirche: Altabt Alois Stöger, der neue Abt Raimund Schreier, Bischof Dr. Reinhold Stecher und LH DI Dr. Alois Partl.
- Foto: privat
- hochgeladen von Nicolas Lair
INNSBRUCK, TELFS. Mit einem berührenden Dankgottesdienst beging am Sonntag in der Stiftskirche zu Wilten Prälat Mag. Raimund Schreier sein 30 jähriges Jubiläum als Abt von Wilten.
Pastoral und baulich auf hohem Niveau
In diesen drei Jahrzehnten hat der Vater dieser Ordensgemeinschaft dem Stift zu einer großartigen Ausstrahlung verholfen, das Werk seines Vorgängers Prälat Alois Stöger in pastoraler wie in baulicher Hinsicht den Erfordernissen der heutigen Zeit angepasst und notwendige Erneuerungen klug durchgeführt. Am 21. Juni 1992 wurde der damals 39 jährige Chorherr Raimund Schreier von Bischof Dr. Reinhold Stecher zum Abt benediziert, nach einer neuerlichen Abtwahl im Jahre 2004 wurde Raimund Schreier am 31. Mai 2016 nochmals für neun weitere Jahre zum Abt gewählt. Er ist Vorsitzender der Tiroler Superiorenkonferenz und Rektor der Wiltener Sängerknaben, bei denen es bald auch einen Mädchenchor geben wird.
Große Projekte, viele Funktionen
Mit großem Engagement setzte sich Schreier in den Jahren 2005 bis 2008 für eine umfassende Generalsanierung der Wiltener Stiftskirche ein. Für sein „Flüchtlingsprojekt im Stift Wilten“ gegen so manchen Widerstand konnte er den „Eduard -Wallnöfer – Preis“ entgegennehmen. Prälat Raimund Schreier ist am 29. Dezember 1952 in Innsbruck zu Welt gekommen und ist in Völs aufgewachsen. Im Jahre 1977 empfing er die Priesterweihe, wirkte als Religionsprofessor am Akademischen Gymnasium Innsbruck und war bis 1989 Leiter des ehemaligen stiftsinternen Internates „Norbertinum“. Er ist Mitglied vieler katholischer Mittelschulverbindungen in Innsbruck und Großprior des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem. Mit Abt Raimund führte Ferdinand Reitmaier aus Telfs in der Vergangenheit dreimal einstündige Interviews bei Radio Maria.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.