Tiroler Volksschauspiele 2021 in Telfs
Neustart für die Tiroler Volksschauspiele GmbH.

- Freudige Begrüßungen: LH-Stv. Ingrid Felipe und Intendant Christoph Nix, dahinter Bgm. Christian Härting und Bischof Hermann Glettler.
- hochgeladen von Georg Larcher
TELFS. „Auf geaht's!“ klang es am Eröffnungsabend von allen Seiten: Am Donnerstag, 15. Juli, wurde das "neue" Telfer Sommertheater-Festival eröffnet. Was seit 2019 hinter verschlossenen Türen der neu gegründeten "Tiroler Volksschauspiele GmbH." ausgebrütet wurde, wird endlich dem Publikum präsentiert.
„Aller Anfang ist schwer – mit Nix“
Über 100 Aufführungen sind bis zum 28. August 2021 auf Telfer Bühnen, im Stadl, in den Sälen, im Wald, im Kloster und in einer Villa zu erleben.
Den Auftakt bildete ein "Come-Together"-Fest am Donnerstag, 15.7., im großen RathausSaal. Nach dem Blitzlichgewitter, das Organisatoren, Sponsoren, Politiker, Künstler und Geistliche über sich ergehen ließen, marschierte die Marktmusikkapelle Telfs im Saal auf und wurde auf der Bühne von Eigenkompositionen von Florian Bramböck, Stephan Costa & Band abgelöst, von poppigen-rockigen-jazzigen Klängen, darunter auch das Auftakt-Stück „Aller Anfang ist schwer – mit Nix“. Diesen Titel hat der neue und zuletzt sogar umstrittene Intendant Prof. DDr. Christoph Nix in seiner Selbstironie gewählt. Theater eben! Nix hofft auf seine Chance, jetzt kann er sich beweisen und gibt zu verstehen: Volksschauspiele spielen gegen die Enge der Tiroler Täler an.
Lobend sprach er über seine mutigen Vorgänger, den Verein der Volksschauspiele mit ihren Obleuten und den Bürgermeistern von Kopp über Opperer bis Härting, die sich auch vor kritischem Theater nicht scheuten und die Tiroler Volksschauspiele in der Marktgemeinde festigten.
Bgm. Christian Härting meinte verständnisvoll zu den personellen Anfangsschwierigkeiten: "Es hat halt gemenschelt ...". Jedenfalls ist ihm ein Stein vom Herzen gefallen, dass es endlich los geht, und das Team der VSS hinter den Kulissen sich nicht drausbringen ließ: "Und das trotz Corona-Maßnahmen."
In Telfs "geaht's no!"
Stellvertretend für Kultur-LR Beate Palfrader (Abwesenheit wegen Urlaub) sprach auch Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe den Mut an, was in Telfs alles geht!
Moderatorin Denise Neher holte nach den Festredner/innen auch die Vertreter der Hauptsponsoren UNIQA, Raiffeisen, Gemeindewerke und Innsbruck-Tourismus für einen Word-Rap auf die Bühne und zum Abschluss machte Intendant Christoph Nix mit einer schrägen Musiknummer neugierig auf das, was kommt.
Es begann mit der Tragikkomödie "Indien"
Noch am Eröffnungs-Abend kam die Premiere des Hader/Dorfer-Klassikers "Indien" im Kranewitterstadl auf die Bühne, dorthin ging's dann für die Ehrengäste mit halbstündiger Verspätung, schließlich mussten die vorbereiteten Häppchen im Rathaussaal-Foyer aufgegessen werden.
Am Freitag, 16.7., folgt die Premiere vom Kinderstück "Wolf" im Wald von Birkenberg, ein Stück, das sich auch Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe nicht entgehen lassen will, wie sie in ihrer Begrüßungsrede anklingen ließ.
Am Samstag, 17.7., folgt Hans Salchers Stück "Vater" samt Kunstausstellung in der Villa Schindler.
Das gesamte Programm und Tickets gibt's auf www.volksschauspiele.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.