A12
Autobahn-Sanierungen zwischen Telfs und Rietz sind abgeschlossen

In den vergangenen sieben Monaten wurde auf der A12 zwischen Telfs und Rietz saniert, asphaltiert und ausgebaut.  | Foto: ASFINAG
2Bilder
  • In den vergangenen sieben Monaten wurde auf der A12 zwischen Telfs und Rietz saniert, asphaltiert und ausgebaut.
  • Foto: ASFINAG
  • hochgeladen von Nicolas Lair

TELFS, RIETZ. Die ASFINAG hat gute Nachrichten für alle AutofahrerInnen auf der A12 Inntalautobahn: Seit 3.11. sind die Sanierungsarbeiten zwischen Telfs-West und Rietz im Grunde abgeschlossen.

Umfangreiches Projekt

Die seit Anfang April andauernden Behinderungen und Tempobeschränkungen sind ab sofort aufgehoben. Von der ASFINAG wurden im Rahmen der Sanierung zwölf Millionen Euro investiert. Zum Projekt gehörte die Erneuerung der Fahrbahn, die Verbesserung der Entwässerung sowie neue Leitwände, Leitschienen und Wildschutzzäune. Auf der Südseite im Gemeindegebiet Rietz wurde über eine Länge von 900 Metern der Lärmschutz erneuert und weiter ausgebaut.

Sperre aufgehoben

In den vergangenen sieben Monaten wurde zwischen den Gemeinden intensiv gearbeitet: 90.000 Quadratmeter neuer Asphalt wurden eingebaut – über 7.000 Meter an neuen Leitschienen und 3.500 Meter an Leitwänden wurden errichtet. Während der Bauarbeiten standen trotzdem stets zwei Fahrspuren pro Richtung zur Verfügung. In den kommenden zwei Wochen sind teilweise noch geringfügige Fertigstellungsarbeiten in diesem Abschnitt notwendig, die allerdings ohne Sperren und mit möglichst geringen Behinderungen durchgeführt werden.

In den vergangenen sieben Monaten wurde auf der A12 zwischen Telfs und Rietz saniert, asphaltiert und ausgebaut.  | Foto: ASFINAG
Zu den Ausbauarbeiten gehörte die Erweiterung der Lärmschutzwand in Rietz. | Foto: ASFINAG
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.