Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Flüsse befinden sich ständig in Veränderung. Die Dynamik von Wasser, Sediment und Treibholz formt im Zusammenspiel mit Landschaft und Vegetation immerwährend neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Auch Menschen lebten von jeher nahe an Flüssen, denn man konnte Wasser schöpfen, Fische fangen, mit Schiffen reisen und Güter transportieren. In Auwäldern wurde gejagt, gesammelt und Holz geschlägert.
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wurden viele Flüsse in Europa in hohem Maß verbaut. Seit einigen Jahren hat teilsweise ein Umdenken eingesetzt und es gibt Bemühungen, einzelne Flussabschnitte zu revitalisieren.
Am 24. September wird der World Rivers Day gefeiert. Zu diesem Anlass veranstaltet die Sektion Hohe Munde einen Schwerpunktabend zum Thema "Alpenflüsse" am Samstag, den 23. September, in der Bergstation in Telfs.
An diesem Abend werden Zustand, Bedrohungen, aber auch positive Entwicklungen an unseren Tiroler Alpenflüssen diskutiert. Außerdem gibt es eine Filmvorführung von "DamNation", der die negativen Umweltauswirkungen der Wasserkraft beleuchtet und ökologische Lösungsansätze präsentiert.
Am darauffolgenden Tag, den 24. September, gibt es die Möglichkeit, am Flussfest in den Völser Innauen teilzunehmen.
Beginn der Veranstaltung: Samstag, 23.9.17, 18:30; Ende ca. 21:00;
Freier Eintritt, keine Anmeldung erforderlich!
Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...
Pia Larcher übernimmt das ehemalige „Piercing by Sepp“ in der Bahnhofstraße und eröffnet ihr modernes Studio „Pia Paint“. TELFS. Ein frischer Wind weht in der Bahnhofstraße: Pia Larcher übernimmt das traditionsreiche Piercingstudio „Piercing by Sepp“ und eröffnet am 5. Juli 2025 ihr neues Studio „Sweet Pain(t)“ in der Bahnhofstraße 5, 6410 Telfs. Mit langjähriger Erfahrung und einer großen Portion Leidenschaft bringt Pia frischen Schwung in die lokale Beauty-Szene. Seit über 17 Jahren ist Pia...
Telfs lud am Samstag bei prächtigem Wetter und sommerlichen Temperaturen zum großen Dorffest. TELFS. "Ein Leben ohne Feste ist wie ein langer Weg ohne Einkehr." (Demokrit) Damit das Leben in Telfs kein langer Weg ohne Einkehr ist, verwandelte sich am Samstag das Telfer Ortszentrum wieder in ein Festgelände. Auf drei Bühnen gaben sich fünf Bands die musikalische Ehre, zwei DJ's sorgten für den richtigen Beat, und der Wallnöferplatz verwandelte sich mit vielen Spiele-Stationen in ein...
MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.