Das Gedächtnis der Marktgemeinde Telfs – Ehrenzeichen für Hansjörg Hofer

Bgm. Härting beim Anstecken des Ehrenzeichens. | Foto: MG Telfs/Pichler/Dietrich
5Bilder
  • Bgm. Härting beim Anstecken des Ehrenzeichens.
  • Foto: MG Telfs/Pichler/Dietrich
  • hochgeladen von Dee ri

TELFS. Im Rahmen des Neujahrsempfanges 2020 am 5. Jänner 2020 bekam Hansjörg Hofer von Bgm. Christian Härting das Ehrenzeichen der Marktgemeinde Telfs überreicht. Der verdiente Telfer Orts- und Bezirkschronist, ehemalige Referatsleiter und oberste Standesbeamte, Autor, Fotograf, Musiker u.v.m. »outete« sich als bekennender „Fan & Verehrer“ seiner Heimatgemeinde.

Der Versuch, die Vielseitigkeit der Persönlichkeit von Hansjörg Hofer, die Vielfalt seiner beruflichen und ehrenamtlichen Tätigkeiten über Jahrzehnte in einige wenige Sätze zu pressen, muss zwangsläufig scheitern. Deshalb fiel die Laudatio von Wegbegleiter Helmut Hörmann, ehem. Tiroler Landeschronist, auch etwas umfangreicher aus. Hörmann lobte seinen „Kollegen seit einem Vierteljahrhundert“ als akribischen Sammler und höchst strukturierten Archivar, der auf Gemeinde-, Bezirks- und Landesebene seit mehr als 40 Jahren enorm viel für das Chronikwesen leiste. Seine Sammlungen und Datenbanken seien von außergewöhnlichem Ordnungssinn und Systematik geprägt. „Chronisten schaffen Quellen und das gilt für Hansjörg Hofer ganz speziell. Er behält sein Wissen nicht für sich, sondern publiziert seit jeher fleißig in Zeitungen, Magazinen, eigenen Büchern und Bildbänden.“

Der Mensch Hansjörg Hofer strahle eine bewundernswerte Ruhe aus, sei immer am Boden geblieben, kollegial, konstruktiv, gesegnet mit einem originellen, trockenen Humor. Und der zu Ehrende sei sparsam mit Worten: „Aber was er sagt, hat Gewicht und er meint es auch so. Ebenso verhält es sich mit dem Lob, das niemals überschwänglich ist. Wenn Hansjörg sagt: »Des kånn ma gelten låssn«, darf man sich höchst ausgezeichnet fühlen.“ Als „Tausendsassa und Ideenspender“ sei Hofer das Gedächtnis der Marktgemeinde Telfs: „Ich kann nur empfehlen: Mach so weiter!“

»Apotheker« der Gemeinde & der Chronik

Als Hansjörg Hofer, geb. am 1. September 1954 in seiner späteren Wirkungsstätte Noaflhaus Telfs, nach der Handelsschule am 20. Juli 1971 in den Dienst der Marktgemeinde Telfs tritt, zeichnen sich seine akribisch genaue Arbeitsweise, seine chronistische Ader und sein Hang zur Innovation bei der Dokumentation bereits ab. 1978 übernimmt er die Gemeindechronik von Hubert Mussack und baut sie sukzessive und systematisch aus bis zum Vorzeigeprojekt für ganz Tirol. Parallel treibt er seine berufliche Karriere bis zum Leiter des Referates III (Standesamt, Meldeamt, Soziales, Friedhofsverwaltung, Fundamt, EDV) ab 1988 voran. Bereits 1986 richtet er sich den ersten EDV-Arbeitsplatz in der Gemeinde ein, 1988 ist Telfs das erste Standesamt Tirols mit EDV-unterstützter Führung der Personenstandsbücher. Die Exaktheit als Markenzeichen seiner Arbeit stellte Hansjörg Hofer unter vier Bürgermeistern unter Beweis. Der längstdienende war Helmut Kopp, der seinen ehemaligen Mitarbeiter auch für das Ehrenzeichen vorgeschlagen hat. Der Langzeitbürgermeister arbeitete 36 Jahre lang mit Hofer zusammen und schätzte ihn wegen seiner präzisen und zuverlässigen Art als „Apotheker, der immer alles auf die ganz genaue Waage legt.“ Als oberster Telfer Standesbeamter und seit 2004 Landesleiter der Tiroler Standesbeamten schließt er bis zum Antritt seines Ruhestandes im Mai 2015 sage und schreibe 1.711 Ehen! Der Titel eines Zeitungsberichtes über ihn aus den frühen 1990ern spricht Bände: »Ehe schließen, Foto schießen.“

Geschichte & Gegenwart zum Nachlesen

1997 übernimmt Hansjörg Hofer zusätzlich das Amt des Bezirkschronisten, 1999 ist er der Motor hinter der Einrichtung und Leiter der Chronistenbibliothek Tirol-Mitte im Noaflhaus. Für zahlreiche Bücher zu Telfs, zur Telfer Mundart, zu großen Telfer Persönlichkeiten, zu den Telfer Pfarren, zum Telfer Schleicherlaufen liefert er wertvolle Inputs aus der Chronik und – als begeisterter Fotograf – unzählige Bilder. Einige bringt er selbst als Autor heraus, u.a. »Telfs in alten Ansichten« oder »2662 Hohe Munde«. Für Band 2 des Telfer Krippenbuches, erschienen im Dezember 2019, verantwortete Hansjörg Hofer die gesamte aufwändige Fotografie. Im Internet kann man ihn auf seiner Website www.telfer.at besuchen.

Rocker, Schützenschwegler & Jazzer

Dass er sich nicht in Schablonen pressen lässt, bewies »da Hofer« auch musikalisch: Von seinen Ambitionen als Bassist der legendären Rock-Formation »Mysterium« in den frühen 1970er-Jahren gab es für ihn keine stilistischen Barrieren zur Schützenkompanie, deren Mitglied er bereits seit 1967 ist. 1982 gründete er als bis heute aktiver Trommler die »Telfer Schützenschwegler« mit. Seinen E-Bass hing er nie ganz an den Nagel: Nach wie vor liefert er das solide Tieftonfundament des Musikschul-Jazzensembles.

Heimatkundler & treues Vereinsmitglied

Beim Heimatbund Hörtenberg verwaltet Hofer als kooptiertes Vorstandsmitglied das Foto- und Sterbebildarchiv. Sowohl beim Roten Kreuz als auch bei der Lebenshilfe ist er förderndes Mitglied. Als begeisterter Hobbyfotograf ist er seit jeher aktives Mitglied und war zeitweise auch Obmann des Kameraklubs Telfs. Außerdem fungiert Hansjörg Hofer seit 35 Jahren als Organisator der »Fastenvereinbarung«. 2013 gründete er das »Telfer Kultur- und Bildungsforum«. Aus einer Aktion dieses Forums spendete er beim Neujahrsempfang 2020 den stattlichen Betrag von 1.000,- Euro für die Neugestaltung der Fasnachtsausstellung im Noaflhaus.

Reisender mit starken Wurzeln

Mit seinem guten Freund Hubert Agerer unternimmt Hofer seit 1992 regelmäßig Themen-Reisen und bereitet diese für ein breites Publikum im Bild und Wort auf. In seiner Dankesrede anlässlich der Ehrenzeichen-Verleihung brachte Hansjörg das Ziel all seiner Reisen, all seines Tuns auf den Punkt: „Telfs. Ich bin ein glühender Fan und Verehrer von Telfs. Das ist meine Heimatgemeinde. Telfs ist die Motivation und der Grund für all meine Tätigkeiten.“ Tätigkeiten, für die Hofer bereits mehrfach geehrt wurde, u.a. mit der Verdienstmedaille für Kunst und Kultur der Marktgemeinde Telfs, der Ehrennadel des Tiroler Kulturwerks und der Auszeichnung des Landes Tirol und des Tiroler Bildungsforums für seine Chronistentätigkeit.

Herzensanliegen Fasnacht & Familie

Seit mehr als 40 Jahren ist Hansjörg Schriftführer und Obmann-Stellvertreter der Telfer Fasnacht. Er betrieb erfolgreich die Aufnahme des Schleicherlaufens und der Tiroler Flurnamen ins nationale Kulturerbe der UNESCO. Seine »Heimat« in der Fasnacht ist die Bären-Gruppe. Kraft für all seine Aktivitäten tankt Hansjörg Hofer im Schoße seiner Familie. Seit 1980 ist er mit seiner Gabi verheiratet, seine beiden Töchter Alexandra (geb. 1983) und Bernadette (geb. 1985) haben ihn bereits zum dreifachen Opa gemacht. Den Enkeldienst tritt er ebenso gerne an wie er es zu feiern versteht. In seinen Dankesworten sagte der Geehrte einfach „Vergelt’s Gott“ dafür, dass er zur Gemeinschaft beitragen kann: „Denn Gemeinschaft bringt Kultur hervor.“

Bgm. Härting beim Anstecken des Ehrenzeichens. | Foto: MG Telfs/Pichler/Dietrich
Die Verleihung des Ehrenzeichens war der zweite Höhepunkt des Tages: (v.l.) Landeschronist a.D. & Laudator Helmut Hörmann, Vize-Bgm. Christoph Walch, Vize-Bgm.in Cornelia Hagele, Gabi Hofer, Hansjörg Hofer, Bgm. Christian Härting. | Foto: MG Telfs/Pichler/Dietrich
Foto: MG Telfs/Pichler/Dietrich
Hansjörg Hofer im Kreise seiner Familie (v.l.): Tochter Alexandra mit William und Töchterchen Lotta, Gattin Gabi, Hansjörg, Tochter Bernadette mit Markus, Tochter Pauline und Söhnchen Jakob. | Foto: MG Telfs/Pichler/Dietrich
Die Schützenschwegler der Schützenkompanie Telfs wurden von Hansjörg Hofer 1982 mitbegründet. Sie brachten dem Geehrten natürlich ein Ständchen.


 | Foto: MG Telfs/Pichler/Dietrich
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

5

Projekte
Infrastruktur: Polling gestaltet Zukunft

Neben Investitionen in die digitale und die Wasserversorgung richtet sich der Fokus auf den Bildungsbereich – mit dem größten Vorhaben der kommenden Jahre: Volksschule samt Kindergarten und Kinderkrippe. POLLING. In den letzten Jahren hat Polling in den Ausbau des LWL-Netzes investiert, in den nächsten Jahren wird der Fokus auf den Ausbau des Glasfasernetzes im Bereich Pollingberg gelegt. Die Umsetzung soll in den nächsten drei Jahren erfolgen. „Eine zeitgemäße Internetanbindung ist heute ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Anzeige
Foto: Martina Schratzberger
3

Know-How-Betrieb
Caverion – Technik, die begeistert

Die Caverion Österreich GmbH zählt mit rund 1.100 Mitarbeitenden an 18 Standorten zu den führenden Technikdienstleistern des Landes. Am Standort Pettnau dreht sich alles um innovative Lösungen im Bereich Beschneiung, Antriebstechnik und technische Dienstleistungen. Hier werden Projekte nicht nur geplant und umgesetzt, sondern auch langfristig betreut und gewartet. PETTNAU. „Unser Leistungsspektrum reicht über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und Industrieanlagen – von der ersten Idee bis...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.