Einsatzfahrzeuge gesegnet und Bierfest
Feuerwehr Telfs hatte viel zu feiern

- Dekan Peter Scheiring segnete die Fahrzeuge - hier das Tanklöschfahrzeug; links: Gotl Regina Haider.
- Foto: MG Telfs/Dietrich
- hochgeladen von Georg Larcher
Der Samstag, 16. September, war für die Freiwillige Feuerwehr Telfs ein Freudentag: Im Rahmen einer feierlichen Messe wurden zwei neue Einsatzfahrzeuge gesegnet, danach folgte das „Bierfest“ mit großem Ansturm.
TELFS. Bei den topmodernen Fahrzeugen, die in den Fuhrpark der Telfer Feuerwehr aufgenommen wurden, handelt es sich um ein Allrad-Tanklöschfahrzeug (Gotl: Regina Haider) und ein Kommandofahrzeug (Gotl: Daniela Schrott). Nach der Festmesse, die Dekan Peter Scheiring zelebrierte, bedankte sich Kommandant Matthias Hagele bei allen, die mit ihrer Unterstützung die Anschaffungen der Fahrzeuge möglich gemacht haben, vor allem bei der Marktgemeinde Telfs, dem Land Tirol und dem Bezirksfeuerwehrverband. Beim Kommandofahrzeug kam eine erhebliche Summe auch aus der Kameradschaftskasse der FWW Telfs.

- Gotl Daniela Schrott vor dem Kommandofahrzeug.
- Foto: MG Telfs/Dietrich
- hochgeladen von Georg Larcher
Enorme Leistungsfähigkeit der Wehr
Bgm. Christian Härting bedankte sich seinerseits bei den Feuerwehrleuten, die mit ihrer Einsatzbereitschaft und Professionalität einen wichtigen Faktor für die Sicherheit der Bevölkerung darstellen. Er hob die enorme Leistungsfähigkeit der Wehr und ihrer ehrenamtlichen Mitglieder hervor, die ständig kleinere und größere Einsätze zu bewältigen hat. Drei bis vier Ausrückungen pro Tag seien keine Seltenheit, ließ der Gemeindechef, der alle Alarmierungen am Handy in Echtzeit mitverfolgen kann, die Zuhörer wissen. Deshalb sei es auch wichtig, dass die Feuerwehrleute mit Gerät auf dem neuesten Stand der Technik ausgestattet sind. Und man sei stolz darauf, dass die Gemeinde dazu ihren Beitrag leisten könne.

- Foto: MG Telfs/Dietrich
- hochgeladen von Georg Larcher
Die Grußworte des Landes überbrachte Landtagsabgeordnete Iris Zangerl-Walser. An der Feier nahmen auch zahlreiche weitere prominente Gäste teil, darunter die beiden Telfer Vizebürgermeister und mehrere Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sowie hochrangige Feuerwehrvertreter auf Bezirks- und Abschnittsebene. Mit dabei waren auch zahlreiche Abordnungen befreundeter Feuerwehren sowie Fahnenabordnungen des Telfer Roten Kreuzes und der Telfer Schützen. Für die würdige musikalische Umrahmung der Feier sorgte die Marktmusikkapelle.
Das neue Tanklöschfahrzeug kostet stattliche 483.000 Euro, das Kommandofahrzeug 75.800 Euro. Der 30 Jahre alte Vorgänger des Tanklöschfahrzeugs wurde über Vermittlung des Landes an eine Wehr in Kroatien weitergegeben.

- Foto: MG Telfs/Dietrich
- hochgeladen von Georg Larcher
Großes "Bierfest" im Anschluss
Nach dem offiziellen Teil stand das große „Bierfest“ auf dem Programm, das die geräumige Fahrzeughalle im Sicherheitszentrum bis auf den letzten Platz füllte. Nicht nur die angebotenen 16 verschiedenen Biersorten, sondern auch die schwungvollen Klänge der Marktmusikkapelle und des Tschirgant Duos ließen rasch Bombenstimmung aufkommen.

- Foto: MG Telfs/Dietrich
- hochgeladen von Georg Larcher






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.