Florianifeier der FF Inzing

Kdt. Roman Thaler, Stv. Bernhard Egger, Geehrter Kassier a.D. Wolfgang Haslwanter, Kassier Sven Kümper und BM Kurt Heel. | Foto: FF Inzing
4Bilder
  • Kdt. Roman Thaler, Stv. Bernhard Egger, Geehrter Kassier a.D. Wolfgang Haslwanter, Kassier Sven Kümper und BM Kurt Heel.
  • Foto: FF Inzing
  • hochgeladen von Georg Larcher

Zur diesjährigen Florianifeier, die ganz im Zeichen von Beförderungen und Ehrungen stand, konnte der Kdt. Roman Thaler 72 Kameraden und die Ehrengäste Herrn Pfarrer Andreas Tausch, Herrn BM Kurt Heel, , Ehrenmitglieder Kdt. a. D Walter Gstrein und David Eiterer, die Patinnen Birgit Gstrein, Margit Eiterer und in Vertretung für den Musikobmann Hannes Haslwanter, Musikkassier Christian Wieser mit Kapellmeister Florian Pranger begrüßen.

Einer der Höhepunkt der diesjährigen Florianifeier war die Ehrung von Kassier a. D. Hr. Wolfgang Haslwanter, der über 19 Jahre diese Funktion ausübte. Mit der Überreichung einer „Ehrenurkunde“ der Freiwilligen Feuerwehr Inzing, sei Ihm Dank und Anerkennung für seine langjährigen Leistungen ausgesprochen.

Stellvertretend für das Land Tirol, überreichte BM Kurt Heel, HLM Gstrein Franz das Ehrenzeichen in Gold für die 50-jährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr Inzing.

Befördert zum Jungfeuerwehrmann 3. Grades und Überreichung des Goldenen Abzeichen für bestandenen Wissenstest wurde Christoph Gassler, Martin Gastl, Matthias Haller, Paul Haslwanter, Florian Rauth, Markus Heiss und Jakob Kogler.

Mit der feierlichen Angelobung wurden Sven Kümper, Dominik Abenthung, Michael Jäger, Philipp Hurmann, Daniel Renner, Christoph Gassler, Martin Gastl, Matthias Haller, Paul Haslwanter, Florian Rauth, Thomas Praxmarer und Jose Antonio Stumpf zu Feuerwehrmännern befördert und offiziell bei der Freiwilligen Feuerwehr Inzing aufgenommen.

Des weiteren wurde zum Oberfeuerwehrmann Markus Egger, zum Hauptlöschmeister Markus Eiterer und zum Oberverwalter Kassier Sven Kümper befördert.

Die Jugendgruppe bedankte sich mit einem Geschenk bei den beiden Jugendbetreuern Andreas Pairst und Bernhard Gassler für die gute und fachliche Ausbildung in den letzten Jahren.

In den Ansprachen der Ehrengäste, wurde die Einsatzbereitschaft der ganzen Wehr und für die stete Hilfsbereitschaft gedankt und die Vorbildwirkung für die Jugend hervorgehoben. Gratulation und Glückwünsche wurden den beförderten Kameraden ausgesprochen.

Kdt. Roman Thaler, Stv. Bernhard Egger, Geehrter Kassier a.D. Wolfgang Haslwanter, Kassier Sven Kümper und BM Kurt Heel. | Foto: FF Inzing
Kdt. Roman Thaler mit Franz Gstrein, der für seine 50-jährige Mitgliedschaft mit dem Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet wurde, Stv. Bernhard Egger und BM Kurt Heel. | Foto: FF Inzing
Die Angelobten und zu Feuerwehrmännern beförderten Kameraden mit dem Kommando der Feuerwehr Inzing. | Foto: FF Inzing
Kdt. Roman Thaler, zum HLM befördert Markus Eiterer, zum neuer OV Sven Kümper und zum OFM Markus Egger mit Kdt.Stv. Bernhard Eger und BM Kurt Heel. | Foto: FF Inzing
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.