Standesamtsverband Telfs meldet: Hochzeits-Flaute 2014, Anna beliebtester Name

Im schönsten Trausaal des Oberlandes führten Arnold Wackerle und Hansjörg Hofer (rechts im Bild, heuer in Pension) im Vorjahr 75 Trauungen durch. | Foto: Privat
  • <b>Im schönsten Trausaal</b> des Oberlandes führten Arnold Wackerle und Hansjörg Hofer (rechts im Bild, heuer in Pension) im Vorjahr 75 Trauungen durch.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Georg Larcher

TELFS (lage). Im Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband Telfs (Flaurling, Oberhofen, Pettnau, Pfaffenhofen, Polling, Telfs, Wildermieming) leben mit Stichtag 31.12.2013 genau 21.705 Einwohner (68,80 % davon in Telfs). Im Vorjahr gab es Verbandsweit 269 Geburten-Neuanmeldungen, Buben (137) und Mädchen (132) halten sich die Waage.
Bei den Vornahmen dominieren Namen wie Leo, Emil, Michael, Elias, Valentin, Ali, Laurin und Yunus (alle je 2x) sowie Anna (3), Lea, Mona, Julia und Emma (je 2x). Der Name Anna war auch im Jahr zuvor mit je 3mal am beliebtesten, bei den Buben gab es keine eindeutigen "Favoriten".

Eheschließungs-Flaute
"Nur" 75 Ehen wurden 2014 geschlossen, die geringte Zahl seit 2002 (damals waren es 59, sonst nie weniger als 83). 2013 waren es noch 105 Eheschließungen, 2012 waren es 100.
Von den Brautleuten besaßen im Vorjahr 32 eine ausländische Staatsbürgerschaft (Türkei hat mit 11 die Nase vorn, Deutschland mit 9). Von den im Vorjahr verheirateten Personen waren 68 aus Telfs, 44 außerhalb des Telfer Standesamtsverbandes, 7 Personen aus dem Ausland, 11 aus Oberhofen und 6 aus Pfaffenhofen sowie jeweils 4 aus Pettnau, Polling und Wildermieming.
Bei der Religionszugehörigkeit der Brautleute ergaben sich 93 röm.-kath. und 28 islamische.
September war im Vorjahr der beliebteste Heiratsmonat, knapp vor Juni und August. Das belibsteste Hochzeitsdatum war der Samstag, 2. August: 4 Paare gaben sich an diesem Tag das Ja-Wort!
Von den 75 Ehepaaren hatten 26 Paare bereits vor der Eheschließung gemeinsame voreheliche Kinder. 25 Brautleute waren schon einmal verheiratet, 2013 waren es noch 51. Das durchschnittliche Alter des Ehemannes lag bei 35,8 Jahren, bei der Ehefrau 32,9 Jahre. Der größte Altersunterschied zwischen den hier aufgezeichneten Ehepartnern beträgt 24 Jahre - hier war der Mann älter als die Frau. In einem anderen Fall war eine Frau 20 Jahre älter als der Mann. Der geringste Altersunterschied zwischen zwei Ehepartnern beträgt nur 2:20 Stunden, beide feiern am selben Tag Geburtstag!

Frauen leben 8 Jahre länger
2014 gab es auch einen Rückgang an Sterbefällen, es waren 75, davon 39 Männer und 36 Frauen. 51 Personen starben in Telfs, davon 30 Personen in den Altenwohnheimen. 2013 gab es im gesamten Verbandsbereich einen langjährigen Spitzenwert von 100 Sterbefälle.
Das Durchschnittsalter bei den verstorbenen Männern lag bei 77,67 Jahre und bei Frauen 85,75 Jahre - Frauen lebten im Schnitt also ca. 8 Jahre länger, 2013 waren es noch 10 Jahre.

2014 wurden 397 Staatsbürgerschaftsnachweise ausgestellt. Zum Vergleich: 2013 waren es noch 435, 2012 gar 632 Staatsbürgerschaftsnachweise - ein Rekordwert seit langer Zeit, auch zurückzuführen auf die kostenlose Ausstellung für Kinder bis zum 2. Lebensjahr. Weitere Daten: www.telfs.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.