Über Spargel und Löwenzahn: Selber kochen macht Spaß Iss dich fit - Kochkurs in Telfs

v.l.n.r.: Thomas und  Dietmar sind noch skeptisch, wie der Löwenzahn im Salat schmeckt. Sabina Seeber und Claudia Grothues machen Lust auf „Iss dich fit!“ | Foto: Paur
3Bilder
  • v.l.n.r.: Thomas und Dietmar sind noch skeptisch, wie der Löwenzahn im Salat schmeckt. Sabina Seeber und Claudia Grothues machen Lust auf „Iss dich fit!“
  • Foto: Paur
  • hochgeladen von Georg Larcher

TELFS. Acht Hobbyköche mit und ohne Behinderung besuchten am 11. 4. einen Kochkurs der Lebenshilfe Telfs. Beim gemeinsamen Spargelschälen, Brotteig kneten und Erdbeernaschen sprachen die Genußspechte über eigene Vorlieben und gesundes Essen.

„Selber zubereitetes Gemüse oder Vollkornbrot ist nicht bloß gesund – es schmeckt einfach lecker!“, erklärt Ernährungsberaterin Claudia Grothues, die in der Lebenshilfe die Gesundheitsprojekte „Iss dich fit“ betreut.

Petra Santeler hilft in der Küche der Lebenshilfe-Werkstätte Imst und hat schon mehrere Ernährungskurse besucht und. Sie stand Grothues diesmal zur Seite und erklärte den Teilnehmern die „Ernährungspyramide“.

Paarweise bereiteten die Teilnehmerinnen Dinkelbrot, rührten Spargelrisotto und verfeinerten Ofenkartoffel mit Karottencreme. Eher skeptisch beschnupperten die Köche den frischen Löwenzahn und den rassen Ziegenkäse. „Da schau ich nur zu“, meinte Marianne anfänglich und beteiligte sich später doch mit Begeisterung beim Kochen und Kosten. Auch Thomas hatte sichtlich Spaß, sein eigenes Essen zuzubereiten und meinte zum Schluss „Ich will jetzt Koch werden.“

Gesundheit geht durch den Magen

„Wer selber kochen kann, ernährt sich auch gesünder“, erklärt Ernährungsberaterin Claudia Grothues. Mit dem Ernährungsprogramm „Iss dich fit“ unterstützt die Lebenshilfe KlientInnen und AssistentInnen, bewusster zu kochen und zu essen.
„Wer sich bewusst ernährt, verbessert auf Dauer seine Lebensqualität“, ist Grothues überzeugt.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.