Letzte Pfarrbuschenschank-Aktion in Telfs
Zum Schluss noch eine Spende über 11.000 Euro

Die Telfer Pfarrbuschenschank-Aktion hat viele Jahre lang Spenden für Afrika gesammelt und wurde nun eingestellt. Zum Abschluss wurden noch einmal 11.000 Euro für das Hilfsprojekt der Pfarre in Kamerun übergeben. Foto von der Scheckübergabe mit Dekan Scheiring, Hauptinitiator Siegfried Kluibenschedl (5. von links) und einigen der freiwilligen Helfer. | Foto: privat
  • Die Telfer Pfarrbuschenschank-Aktion hat viele Jahre lang Spenden für Afrika gesammelt und wurde nun eingestellt. Zum Abschluss wurden noch einmal 11.000 Euro für das Hilfsprojekt der Pfarre in Kamerun übergeben. Foto von der Scheckübergabe mit Dekan Scheiring, Hauptinitiator Siegfried Kluibenschedl (5. von links) und einigen der freiwilligen Helfer.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Georg Larcher

Der bekannte Pfarrbuschenschank der Pfarre Hl. Geist im Kranewitter-Stadl ist Geschichte. Die Wirren der Coronazeit haben dieser Veranstaltung den Garaus gemacht. Kürzlich wurde vom ehemaligen Veranstaltungsteam dem Seelsorgeraum Telfs eine Spende von 11.000 Euro überreicht. Dieser Finanzerlös wurde beim Letzten Pfarrrbuschenschank am 15. November 2019 erwirtschaftet.

TELFS. Begonnen hat der erste Pfarrbuschenschank (Kurz "PS") am 11. November 2005 in Telfs im Widum der Pfarre Hl. Geist. Initiator war die Frauenrunde unter der Leitung von Traudl Mifka, die den Projektleiter Siegfried Kluibenschedl bat, einen Pfarrpartner in Afrika zu suchen.
Ein vom Projektleiter unterstützter Theologiestudent André Amadou wurde nach seinem Studium Pfarrer in Lara/Nordkamerun. Wichtigster Ansprechpartner in Lara (eine ca. 3000 Einwohnergemeinde) war der Orden „ Commaunité d´ Emmanuel“. Bischof Hermann Glettler gehört ebenfalls dieser Gemeinschaft an, die sich vorrangig mit Bildung und Katechese beschäftigt.
Die Ordensfrau Sr. Massouo Marie-Noel verwaltete die Subventionen von Missio Austria und die Spenden aus Telfs. Dem Orden ist in der Nähe auch ein kleines Hospital angeschlossen. In Zusammenarbeit mit „MISSIO AUSTRIA“ konnten die Telfer rund um Cheforganisator Siegfried Kluibenschedl dem Orden einen Zubau für eine Haushaltungsschule finanzieren:

"In diesem Zusammenhang muss ich mich noch bei den Telfer Bürgern und Besuchern unseres Pfarrbuschenschank für die großzügigen Spenden bedanken, die uns die Finanzierung der Projekte in Lara erleichtert haben!"

Siegfried Kluibenschedl richtet auf diesem Wege ein "Vergelt’s Gott" an alle ehrenamtlichen Mitarbeiter, aufgelistet nach Funktionsgruppen („die Mundewinzer“, Schank, Kassa, Küche, Café, die Finanzverwaltung durch Andrea Stigger, eine besondere Erwähnung verdient die Musikband 3H des verstorbenen Herbert Prast, ein Mann der ersten Stunde). Ein besonderes Lob gebührt der Fasnachtgruppe „Telfer Schleicher“, die die Hauptlast des PS im Stadel getragen haben. "Der Mangel an Parkplätzen und die Raumnot in Hl. Geist veranlassten uns 2012, den PS ins Marktzentrum zu verlegen. Die Familie Kranewitter stellte uns zu günstigen Bedingungen den Stadel zur Verfügung, wo wir im Laufe eines Abends an die 200 Gäste bewirten konnten. der Familie sei herzlichst gedankt", so der Organisator.

Reise nach Lara

Ein Höhepunkt der Pfarrpartnerschaft war die Besuchsreise mit sieben Pfarrmitgliedern aus Telfs unter Leitung von Dekan Peter Scheiring nach LARA im August 2011 (die Reise wurde natürlich privat finanziert). Nach dem landesüblichen Empfang im Haus des Lamido (so nennt sich der moslemische Gemeindefürst) überreichte Reisemitglied Peter Larcher den Gemeindevertretern eine Telfer Fahne und andere Geschenke. Anschließend ging es zur Sonntagsmesse, die der Telfer Dekan mit dem Ortspfarrer Père André Detchibe zelebrierte. Hunderte von Gläubigen strömten aus allen Weilern von Lara in den Kirchenraum, der nicht alle fassen konnte, wie Kluibenschedl erzählt:

"Wir waren begeistert von der emotional gestalteten Messe: Mehrere Chöre sangen, es wurde getanzt und gesungen wie bei einem Volksfest. Ein weiterer Höhepunkt fand dann am Fußballfeld von Lara statt: Lara gegen Telfs. Unsere Mannschaft verstärkte sich durch Jugendlicheaus Lara, wir verloren 4:1 zur Freude der vielen Zuschauer. Eine abenteuerliche Rundreise zum Nationalpark WAZA, nahe dem Tschadsee, rundete unseren Besuch in Kamerun ab. Eine ausführliche Fotodokumentation über die Reise gestaltete unser Ehrenbürger Peter Larcher."

Die Telfer Afrikaunterstützung lebt weiter, wie Dekan Peter Scheiring dem PS-Chef Kluibenschedl versicherte, die Pfarre „Peter und Paul“ hat ein Projekt in Ghana im Focus.

"Ein dickes USEKO an alle, die an meinem Projekt“ Afrikahilfe“ mitgewirkt haben. Ich schließe diesen Bericht mit besinnlichen Worten aus dem Jakobsbrief: Jak(2,14ff): "Meine Brüder was nützt es, wenn einer sagt, er habe Glauben, aber es fehlen die Werke?“

Der Projektleiter Siegfried Kluibenschedl vulgo „Patriarch“. Telfs am 25. April 2024.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.