Gemeinderatswahlen 2016: Vize-Bgm. Porta vereint Rote mit PZT, Mader geht zur ÖVP

TELFS. Der Telfer Vizebürgermeister Mag. Günter Porta ist das Zugpferd für die neue Liste "SPÖ - Positive Zukunft Telfs". Mit dabei auch Mitglieder seiner bisherigen Liste "Positive Zukunft Telfs" (PZT), aber ohne Angelika Mader. Die Überprüfungsausschuss-Obfrau begründet diesen Schritt mit ihrer Zugehörigkeit zum Wirtschaftsbund: "Ich bin keine Rote und stehe für die Wirtschaft, daher werde ich für die ÖVP kandidieren." Mit Porta hat der Wechsel nichts zu tun, erklärt Mader: "Ich schätze Porta und wir arbeiten gut zusammen." Auch Porta erklärt dazu: "Angelika Mader war für mich die beste Überprüfungsausschuss-Obfrau, wir haben auch weiterhin bestes Einvernehmen."
Das Kernteam von Spitzen- und Bürgermeisterkandidat Porta ist bunt gemischt: "Wir haben an der Listenspitze 6 Frauen und 6 Männer, von Jugendlichen bis Pensionisten. Ich wollte eine Liste, die auch Nicht-SPÖler integriert."
Porta will sich im Grunde aber wieder mehr um seine Stammpartei kümmern, so wie er 2011 bei seiner Wahl zum Obmann der SPÖ Telfs angekündigt hat.

Getrennte Wege seit 2010

Seit der roten Wahl-Schlappe 2010 sitzt SPÖ-Spitzenkandidat Peter Gritsch alleine im Telfer Ortsparlament, zuvor waren es vier Mandate! Zwei Mandate gingen sich für Portas PZT aus, zusammen mit der Listenzweiten Angelika Mader sitzt er nun als Vizebürgermeister und Bauausschuss-Obmann im Gemeinderat. Eine Koalition der PZT mit Gritschs SPÖ – so hat damals SP-Urgestein Alfons Kaufmann geraten – hätte der SPÖ zwei Mandate gebracht. Doch Porta wollte nicht.
Alfons Kaufmann wird auch 2016 die Telfer SPÖ tatkräftig unterstützen: Er soll auf einem aussichtsreichen SPÖ-Listenplatz aufgestellt werden, so Porta.

Sprung auf den Bgm.-Sitz

Der neue SPÖ-Spitzenmann Porta will es dann mit Unterstützung der PZT 2016 endlich auf den Bürgermeistersessel schaffen: 2010 hatte Porta mit 12,44 % das drittbeste Ergebnis hinter dem jetzigen Bgm. Härting (24,24%) und dem vorigen Ortschef Stephan Opperer (34,15%). Porta rechnet sich gute Chancen aus: "Die Leute in Telfs kennen mich als objektiven Funktionär: bei mir steht nicht Parteipolitik, sondern allein die Sacharbeit im Vordergrund!" Und da nennt Porta einen lang gehegten Wunsch: Porta will das beschlossene und in Vorbereitung stehende neue Telfer Bad im Wahlkampfthema einbinden, sieht dieses auch jetzt nur zusammen mit einem Hotelprojekt wirtschaftlich besser da stehen.

SPÖ-Bezirks-Chef Dornauer hinter Porta

Der Bezirksparteivorsitzende Georg Dornauer begrüßt und schätzt Günter Porta als Spitzenkandidat in Telfs: "Er wird ein ernstzunehmender Kandidat, Porta weiß, wie man eine Gemeinde gestaltet", erklärt Dornauer im BB-Gespräch. Telfs wird keine Sonderbehandlung (Know-How, Finanzierung etc.) bekommen, die SPÖ will in sämtlichen Großorten im Inntal (Zirl, Völs, Hall, Wattens, Kematen ...) Zuwächse in den Gemeindestuben schaffen. In Zahlen will Dornauer seine Ziele nicht ausdrücken.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.