50 Jahre Freudenthaler
Bürogebäude „Salzbau“ zum 50er feierlich eröffnet

Festlicher Akt zur feierlichen Eröffnung des "Salzbau" auf Zirler Gewerbegrund. Ingeborg Freudenthaler sowie Prokurist Christian Sailer (li.) schneiden gemeinsam mit Landesrat René Zumtobel, Inzinger Bürgermeister Sepp Walch und LH Anton Mattle das Band durch.
33Bilder
  • Festlicher Akt zur feierlichen Eröffnung des "Salzbau" auf Zirler Gewerbegrund. Ingeborg Freudenthaler sowie Prokurist Christian Sailer (li.) schneiden gemeinsam mit Landesrat René Zumtobel, Inzinger Bürgermeister Sepp Walch und LH Anton Mattle das Band durch.
  • hochgeladen von Georg Larcher

Die Inzinger Firma Freudenthaler, führender Ressourcenmanager in Tirol, feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Am 14. September 2023 wurde dieses Firmenjubiläum groß gefeiert und gleichzeitig das neu errichtete Bürogebäude „Salzbau“ auf Zirler Grund offiziell eröffnet. Zudem wurde ein erweitertes Management-Team vorgestellt.

INZING/ZIRL. Der in Inzing und Zirl beheimatete Betrieb ist Arbeitgeber von gut 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und gilt als Paradeunternehmen seiner Region. Mit seiner Innovationskraft und nachhaltigen Herangehensweise hat sich Freudenthaler von einem lokalen Unternehmen beim Start im Jahr 1973 zu einem in ganz Westösterreich präsenten Entsorgungs- und Recyclingspezialisten entwickelt mit rund 18.000 Aufträgen, 3.000 Kunden und ein Jahresumsatz von 17 Millionen Euro.

Zum 50-jährigen Jubiläum erweitert das Traditionsunternehmen angesichts seiner führenden Marktposition in Westösterreich sein Führungsteam und weiht das neue Bürogebäude „Salzbau“ in Zirl ein. Rund zehn Millionen Euro wurden seitens der Freudenthaler Familienholding in das Bauprojekt investiert.

Der stylisch-moderne „Salzbau“ in der Europastraße 2a in der Zirler Gewerbezone.
  • Der stylisch-moderne „Salzbau“ in der Europastraße 2a in der Zirler Gewerbezone.
  • hochgeladen von Georg Larcher

Freudenthaler feiert mit vielen Innovationen

Der innovative Ressourcenmanager ist heute vor allem in Salzburg, Tirol und Vorarlberg von Bregenz bis Zell am See im Einsatz, am Standort in Inzing werden pro Jahr rund 60.000 Tonnen Abfälle verarbeitet. Zu den Kunden zählen Industrie, Gewerbeundöffentliche Einrichtungen. In 169 Gemeinden Westösterreichs werden zudem Problemstoffsammlungen für die Gemeindebürger durchgeführt. Im Jahr 2022 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von über € 17 Mio. Zuletzt hat das Unternehmen nicht nur in die Modernisierung seiner Flotte und in innovative Technologien investiert, sondern vor allem auch in die Ausbildung von Fachkräften. Freudenthaler agiert federführend in der Lehrlingsausbildung und konnte so Tirols ersten Entsorgungs-und Recyclingfachmann ausbilden.

Geschäftsführerin Ingeborg Freudenthaler, seit 2005 an der Spitze des Unternehmens, wurde für ihr Engagement im Sozialbereich sowie im Bereich Umweltschutz im Jahr 2020 mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet. Sie sieht angesichts der angespannten Situation am Arbeitsmarkt in der Personalführung einen zentralen Schlüssel zum Erfolg:

„Wer führen will, muss vorangehen können. Wer Entscheidungen trifft, muss standhaft sein“,

erklärt die Geschäftsführerin des Tiroler Vorzeigeunternehmens, die immer mit einem Lächeln durch's Unternehmen geht: "Mit grantig dreinschauen wurde noch nie ein Problem gelöst", meint Freudenthaler zu ihrer stets freundlichen Mimik. Sie freut sich, immer motivierte Mitarbeiter/innen um sich zu haben: Die Firma unterstützt die Mitarbeiter in vielen Dingen, etwa auch beim Führerschein und ein Erfolgsgeheimnis ist auch: Sie haben immer Ziele voraus, nur so geht etwas weiter, meint Freudenthaler.

Führungskräfte Tobias Fürrutter, Gesamtprokurist und Leiter der Bereiche Logistik und Kundenbeziehung, und Romed Röck, Gesamtprokurist und Kaufmännischer Leiter, führen durch die modernen Büros im neuen "Salzbau".
  • Führungskräfte Tobias Fürrutter, Gesamtprokurist und Leiter der Bereiche Logistik und Kundenbeziehung, und Romed Röck, Gesamtprokurist und Kaufmännischer Leiter, führen durch die modernen Büros im neuen "Salzbau".
  • hochgeladen von Georg Larcher

Über sechzig bestens ausgebildete Mitarbeiter ...

... sorgen heute mit ihrem Spezialwissen in den Bereichen Chemie, Gefahrguttransport, Projektabwicklung und Ressourcenmanagement dafür, dass jede Art von Abfall so nachhaltig wie möglich behandelt wird. Auch im Bereich des Fuhrparks setzt man auf Innovation: Die Erneuerung bzw. Umstellung der Gefahrengutflotte auf Fahrzeuge, die den neuesten Emissionsrichtlinien entsprechen und maximale Effizienz garantieren, wurde in den vergangenen Jahren konsequent umgesetzt.
Derzeit ist ein Großteil der Mitarbeiter im neuen, stylisch-moderne „Salzbau“ in der Europastraße 2a in der Zirler Gewerbezone umgesiedelt, während das Bestandsgebäude auf Inzinger Gemeindegrund – in Sichtweite des bestehenden Areals der Fa. Freudenthaler – auf den neuesten technischen Stand gebracht wird.

Feiern und Blick nach vorne - Neues Managementteam

Freudenthaler bleibt auch in Zukunft bestrebt, Innovation und Nachhaltigkeit zu vereinen, um den österreichischen Entsorgungs- und Recyclingsektor weiter voranzubringen. In diesem Zusammenhang wird die Unternehmensleitung rund um Ingeborg Freudenthaler und Christian Sailer durch die beiden Führungskräfte Tobias Fürrutter, Gesamtprokurist und Leiter der Bereiche Logistik und Kundenbeziehung, und Romed Röck, Gesamtprokurist und Kaufmännischer Leiter, erweitert.

„Ich freue mich sehr, dass uns mit Tobias Fürrutter und Romed Röck zwei äußerst erfahrene und kompetente Mitarbeiter als Gesamtprokuristen unterstützen und aktiv an den strategischen und technologischen Weiterentwicklungen unseres Unternehmens mitwirken werden“,

so Geschäftsführerin Ingeborg Freudenthaler.

Eröffnung zum 50-Jahr-Jubiläum: Die Geschäftsführung von Freudenthaler weiht das neue Bürogebäude „Salzbau“ in Zirl ein. Für die Presse stellt das Führungsteam das "Band Durchschneiden" nach, das am Abend feierlich in "echt" zerteilt wurde. Im Foto (v.l.): Romed Röck (Kaufmännischer Leiter), Tobias Fürrutter (Leiter der Bereiche Logistik und Kundenbeziehung), Ingeborg Feudenthaler (Geschäftsführerin und Eigentümerin) sowie Christian Sailer (Einzelprokurist und Miteigentümer).
  • Eröffnung zum 50-Jahr-Jubiläum: Die Geschäftsführung von Freudenthaler weiht das neue Bürogebäude „Salzbau“ in Zirl ein. Für die Presse stellt das Führungsteam das "Band Durchschneiden" nach, das am Abend feierlich in "echt" zerteilt wurde. Im Foto (v.l.): Romed Röck (Kaufmännischer Leiter), Tobias Fürrutter (Leiter der Bereiche Logistik und Kundenbeziehung), Ingeborg Feudenthaler (Geschäftsführerin und Eigentümerin) sowie Christian Sailer (Einzelprokurist und Miteigentümer).
  • hochgeladen von Georg Larcher

Einzelprokurist und Miteigentümer Christian Sailer schlägt bezüglich der zusätzlichen Unterstützung im Führungsteam in eine ähnliche Kerbe:

„Wir sind die besten im Westen, wenn es um Ressourcenmanagement aber auch die Entsorgung von Gefahrengut geht, wir investieren gleichermaßen in Technologie sowie in unser Team. Hier möchten wir weiter ansetzen, deshalb war es für uns ein logischer Schritt, dass wir uns auf der Managementebene noch breiter aufstellen.“

Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Für Tobias Fürrutter ist die langjährige und kompetente Zusammenarbeit mit Kunden ein ganz klarer Schlüssel zum Erfolg:

„Das Freudenthaler-Team wickelt jährlich knapp 18.000 Aufträge ab und betreut über 2.000 Kund:innen in Tirol sowie fast 1.000 in Salzburg und Vorarlberg. Unser routiniertes Team wird auch die nächsten 50 Jahre mit exzellenten Service-Leistungen meistern und dank unserer hausinternen Behandlungsanlagen und unserem topmodernen Fuhrpark Entsorgungssicherheit garantieren.“

Immer am neuesten Stand der Technik

In Sachen Fuhrpark wurde etwa konsequent in die Erneuerung und Umstellung der Gefahrgutflotte investiert. Dadurch konnte gewährleistet werden, dass die Fahrzeuge den neuesten Emissionsrichtlinien entsprechen und maximale Effizienz erbringen.

„Bei Freudenthaler wird Innovation seit jeher großgeschrieben und man bleibt stets auf dem neuesten Stand der Technik, um die Umweltauswirkungen zu minimieren und gleichzeitig optimale Leistungen sowie eine laufende Betriebsbereitschaft zu erbringen. Gerade deswegen ist es mir ein persönliches Anliegen, gemeinsam mit einem hervorragend aufgestellten Team das stabile finanzielle Fundament zu erhalten und weiterhin Mitverantwortung zum wirtschaftlichen Erfolg und nachhaltigen Bestehen des Unternehmens zu tragen“,

so Romed Röck, der als Kaufmännischer Leiter auch die technischen Belange im Unternehmen verantwortet.

Festliche Segnung des „Salzbau“

Im Rahmen des feierlichen Festakts am Abend des 14. September wurde im Beisein der hohen Tiroler Landespolitik, Freunden, Kunden und Unternehmern aus der Nachbarschaft die beeindruckende Erfolgsgeschichte des Unternehmens gewürdigt und gleichzeitig der Blick nach vorne gerichtet. Das neue Bürogebäudes „Salzbau“ in Zirl, das pünktlich zum 50-jährigen Bestehen fertig gestellt wurde, wurde im Rahmen der Jubiläumsfeier von Pfarrer Josef Scheiring in Begleitung der stimmungsvollen Klänge der Musikkapelle Inzing eingeweiht. Der „Salzbau“ besticht nicht nur durch seine stilvolle und moderne Architektur, sondern wurde auch unter Berücksichtigung der Energiethematik geplant und konzipiert. Das Gebäude wurde mit einer Grundwasser-Wärmepumpe ausgestattet und verfügt über Kühl- bzw. Heizelemente an den Decken, um ein angenehmes Raumklima zu schaffen

Mehr zur Firma Freudenthaler  HIER

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Cafe Bärig/ Weber
10

Einfach bärig
Ein Ort zum Wohlfühlen: Das Café Bärig in Zirl

Ruhig gelegen, im idyllischen Ortsteil Dirschenbach, hat sich das liebevoll geführte Café Bärig zu einem echten Geheimtipp entwickelt. Ob zum Frühstück mit Freunden, zum Nachmittagskaffee mit der Familie oder als Ort für besondere Feiern – hier ist der Name Teil des Programms: bärig gemütlich, bärig herzlich, bärig gut. ZIRL. Gastgeberin Milla Scheiring führt das Café mit viel Charme und einem Auge fürs Detail. Täglich werden frische Kuchen gebacken, und wer einmal einen der beliebten Eisbecher...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
6

MeinBezirk vor Ort: Hatting
Hattinger sind weiter auf Öko-Kurs

Energie sparen, Klima schützen und ökologisch wirtschaften ist auch für den kleinen Ort Hatting von großer Bedeutung: Hatting macht heuer große Schritte in Richtung Klimafreundlichkeit - auch die Familienfreundlichkeit kommt nicht zu kurz, wie Bürgermeister Dietmar Schöpf im BB-Gespräch erklärt. HATTING. Eine Reihe von Maßnahmen zur Energie-Effizienz bzw. Umweltschutz greifen in Hatting, auch die EEG trägt Früchte, wie Bürgermeister Dietmar Schöpf im Interview stolz ausführt. Große Schritte in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Foto: Martina Schratzberger
3

Profi
Sonnenschutz Deisenberger in Telfs – Qualität für Ihr Zuhause

In der malerischen Marktgemeinde Telfs steht seit über 50 Jahren ein Unternehmen für höchste Qualität und maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Sonnen-, Sicht- und Insektenschutz: Sonnenschutz Deisenberger. TELFS. Von klassischen Markisen über moderne Raffstores bis hin zu innovativen Rollladen- und Insektenschutzlösungen – das Angebot ist vielseitig und auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt. Besonders geschätzt wird der Fokus auf hochwertige Materialien und regionale Produkte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.