Tipps f. Eltern im Umgang mit Apps

- hochgeladen von Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
Mit der zunehmenden Verbreitung von Smartphones entdecken auch immer mehr Kinder die Welt der Apps – kleine, nützliche Programme oder Spiele die vom Internet auf das Handy geladen werden.
Worauf Sie als Elternteil im Umgang mit Apps achten sollten:
• Auswahl geeigneter Spiele: Schauen Sie sich die am häufigsten geladenen Spiele und deren Bewertungen und Altersangaben an. Empfehlenswert: Quizzes, Gehirn-Jogging und Zeichenprogramme machen Spaß und haben einen Lerneffekt.
• Testen Sie Apps selbst: Können bei kostenlosen Apps wirklich alle Funktionen genutzt werden? Wie anwenderfreundlich ist die App? Apps mit langen Ladezeiten werden für Kinder schnell uninteressant.
• Kostenkontrolle: Deaktivieren Sie In-App-Verkäufe im Voraus, damit kann während eines Spiels kein Einkauf getätigt werden. Behalten Sie das verbrauchte Datenvolumen im Auge und erlauben Sie den Kindern, Apps vor allem dann zu nutzen, wenn kostenloses WLAN verfügbar ist.
• Einstellungen beim erstmaligen Laden: Zugriff auf Navigationsdaten sollten Sie nur dann zulassen, wenn dies unbedingt erforderlich ist (z. B. bei Navigations-Apps). Push-Nachrichten werden meist für Werbung genutzt, diese können Sie beim erstmaligen Laden gleich deaktivieren.
• Apps regelmäßig ausmisten: Alles, was nicht mehr gebraucht und nicht mehr gespielt wird, regelmäßig löschen. Das spart Speicherplatz und Nerven.
Über eine sichere Nutzung mobiler Dienste informieren:
http://handywissen.at/ und
http://www.ombudsmann.at/
Letzerer hilft auch bei Fragen und Problemen rund um Apps oder In-App-Käufe)
(Text aus Quelle: http://www.saferinternet.at/
gepostet: Forum Familie Tennengau; Tel. 0664/85 65 527; forumfamilie-tennengau@salzburg.gv.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.