Abrahams Kinder: Die Wurzeln des Konflikts zwischen Judentum - Islam - Christentum von den Anfängen bis in die Gegenwart

Der Vortrag beleuchtet auf einmalige Weise die spirituellen und tiefenpsychologischen Ursprünge der Konflikte. | Foto: Privat
  • Der Vortrag beleuchtet auf einmalige Weise die spirituellen und tiefenpsychologischen Ursprünge der Konflikte.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Daniela Jungwirth

Herbert Giller, Philosoph und Publizist in Wien, bietet uns einmalige Einblicke in den uralten Konflikt zwischen den drei Weltreligionen, die sich alle auf den einen Gott und Abraham als ihren Stammvater berufen. Was sind die geistigen Wurzeln des Terrors, einst und heute? Gibt es einen Ausweg? Warum ist der Islam in sich selbst gespalten? Nach einem spannenden Streifzug durch die Geschichte widmen sie sich der aktuellen Situation im Nahen Osten. Weitere Schwerpunkte sind die große, gescheiterte Reformbewegung (Bahai), die Feindschaften rund um den Staat Israel sowie das Versagen des Westens in seiner Mittlerrolle.

Das Bauernmuseum ist ab 18.30 Uhr zur Besichtigung geöffnet. Auskunft: Inge Pichler, Tel. 06244 6182, Handy 0664 452 90 57

Wann: 09.08.2017 19:30:00 Wo: Thannhaus Bauernmuseum, 5440 Golling an der Salzach auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.