Ein Flop ist ein Flop: kein Plastikeislauf!

- <b>Anscheinend ist Plastikeis</b> doch nicht so attraktiv wie echtes Eis.
- Foto: Wallmann
- hochgeladen von Theresa Kaserer-Peuker
Der Kunststoff-Eislaufplatz in Salzburg war ein Flop. Deshalb spart sich Hallein das Geld.
HALLEIN (tres). Die Eislauffläche am Mozartplatz blieb während der zwei Monate nahezu leer, im Gegensatz zu den Jahren davor, wo es echtes Eis gab. Als Konsequenz wird wieder auf richtiges Eis umgestellt.
Was des einen leidvolle Erfahrung ist des andern Freude: Die Stadt Hallein hat sich, trotz Überlegungen, keinen eigenen Kunsteislaufplatz angeschafft, sondern heuer erst einmal geschaut, wie die Innovation in Salzburg ankommt. Zudem wurden von Bgm. Christian Stöckl zwei "Hallein-Tage" initiiert, an denen Halleiner gratis in Salzburg Eislaufen konnten.
"Umfragen unter den Nutzern ergaben, dass das Gleitverhalten nicht optimal war", berichtet Stöckl. Als Konsequenz wird sich Hallein keinen Kunsteislaufplatz zulegen, auch einen richtigen Eislaufplatz will Stöckl aus finanziellen Gründen nicht errichten: "Falls sich aber ein privater Betreiber findet, kann er mit einer Förderung rechnen."
SPÖ will einen Eislaufplatz
SPÖ-VBgm. Walter Reschreiter meint: "2012 hat die Stadt Hallein Kunstrasenplätze mit Kosten von über einer Million Euro errichtet. Das ist in Ordnung, aber dann müsste auch ein Eislaufplatz realisierbar sein - zum Bruchteil dieser Kosten. Zum Standard einer Bezirkshauptstadt gehört ein Eislaufplatz!"
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.