Forstgarten Hallein
Kritik an Baumfällungen und Bürgerbeteiligung-Prozess

- Der Forstgarten wird für die Bevölkerung geöffnet.
- hochgeladen von Josef Wind
Einen Großteil des Forstgarten-Geländes, das insgesamt 11.000 m² umfasst, hat Unternehmer Klaus Weickl seit 2001 gepachtet. Seit 1. Jänner ist nun die Stadt Pächter von rund 4.400 m².
HALLEIN. Der Wirtschafshof hat bereits die Vorarbeiten für eine rollstuhlgerechte Zufahrt geschaffen und zahlreiche Bäume gefällt. Daher gingen in der Bevölkerung und auch bei der Gemeindevertretersitzung letzte Woche die Wogen hoch. Gemeindevertreterin Kimbie Humer-Vogl (Grüne) übt massive Kritik an den Baumfällungen und dass auch gesunde Bäume der Säge zum Opfer fielen. Vor allem aber, dass es keine Informationen für die Gemeindevertretung und der umliegenden Bewohner gab: „Es wird bereits fleißig geplant und wir wissen von nichts, haben keine Einblicke.“ Es gab laut Amtsleiter Ludwig Seidl eine Prüfung vom Baumspezialisten des Maschinenrings, der bestätigte, dass einige Bäume sich in keinem guten Zustand befinden. „Außerdem handelt es sich hier nach der Pacht durch die Stadt um eine öffentliche Fläche und wir haben eine hohe gesetzliche Verpflichtung für die Sicherheit. Es wurde aber die bestmögliche Erhaltung berücksichtigt“, so Seidl. Der Forstgarten soll für Gesundheit, Bewegung, Erholung und Ruhe stehen sowie eine kühle Oase im Sommer.
Bürgerbeteiligungs-Prozess
Zur Gestaltung des Forstgartens wird ein Bürgerbeteiligungs-Prozess ins Leben gerufen. Monika Noppinger (ÖVP), Thomas Solf (FPÖ) und Kimbie Humer-Vogl kritisieren, dass die Planungen im Forstgarten schon weit fortgeschritten sind und über die Köpfe der Gemeindevertretung entschieden wurde: „Wir brauchen mehr Einblicke und Mitsprache. Warum eine Bürgerbeteiligung, wenn Wege, Plätze für die Bänke und dergleichen schon vorliegen und Tatsachen geschaffen wurden?“ Die Stadt hält aber an einem Bürgerbeteiligungsprozess mit fachlicher Begleitung fest: Schaffung einer Steuerungsgruppe, Workshop (9. Mai), Umsetzung sowie Präsentation im Herbst. Dieser Plan wurde mit Stimmen der SPÖ mehrheitlich genehmigt.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.