Muss die Werbung bald ganz weg?

Pickl vor seiner Schnabelkanne. Einige finden, sie wirke auf dem großen Sockel mit den bunten Werbetafeln zu unauffällig.
  • Pickl vor seiner Schnabelkanne. Einige finden, sie wirke auf dem großen Sockel mit den bunten Werbetafeln zu unauffällig.
  • hochgeladen von Theresa Kaserer-Peuker

HALLEIN/PUCH (tres). Das Kunstwerk in der Mitte des Kreisverkehres – die überdimensionale keltische Schnabelkanne, und die dazu gehörenden künstlerischen Reliefe (Stadtwappen, Keltenmaske und Stadt Hallein) – kommt zwar an sich sehr gut an, aber immer wieder melden sich kritische Stimmen, die sich über die - in vielen Augen - zu großen Sponsorentafeln am – in vielen Augen – zu großen Sockel, auf dem die Schnabelkanne steht, ärgern.

Ohne Tafeln keine Kunst
Nun meldet sich der Künstler in dieser Angelegenheit selbst zu Wort. Der Pucher Bildhauer Thomas Pickl hätte zwar am Beginn der Planungsarbeiten gern seine Kunst ohne Sponsorentafeln veröffentlicht, sehr schnell wurde ihm aber klar, „dass wir ohne diese Tafeln keine neue Kreisverkehrgestaltung in dieser Form hätten finanzieren können“. Und die Verwirklichung seiner Arbeit war ihm ein großes Anliegen, „weil ich finde, dass sich die Stadt Hallein dadurch noch viel mehr als Keltenstadt, die sie ja ist, präsentieren kann“.

Deshalb entstand beim Sockel ein Konsens der ursprünglich eine Sponsorentafelgröße von 70 x 40 cm vorsah mit einer Sockelbreite von 320 cm und einer –höhe von 90 cm.

Die Größenänderung
Der jetzige Sockel hat aber eine Tafelgröße von 90 x 70 cm, eine Sockelbreite von 360 cm und eine –höhe von 110 cm. Allerdings nicht, weil etwa Thomas Pickl nicht rechnen kann, sondern, weil, wie der Künstler betont, „dies auf ausdrücklichen Wunsch der Stadtgemeinde und einiger Sponsoren“ abgeändert wurde. Anscheinend befanden einige Sponsoren, dass ihnen für ihre jeweils 5.000 investierten Euro etwas Größeres geboten werden müsse. Somit entstand das heutige Gesamtbild des neuen Kreisverkehrs.

Kleiner wär‘ feiner
Der Künstler selbst wäre nicht unglücklich, wenn der auch seiner Meinung nach zu große Sockel von der Stadtgemeinde z. B. durch eine Firma kleiner gemacht würde, damit Sockel und Sponsorentafeln auf die ursprünglich angedachte Größe schrumpfen: „Zu Beginn waren ja alle Sponsoren auch mit den kleineren Tafeln einverstanden“. Nichtsdestotrotz, so versichert er, freut sich Pickl über die vielen positiven Kommentare zu seiner Kunst.

Angerer: „Das stimmt nicht!“
Stadtamtsdirektor Erich Angerer erklärt: „Ich weiß auch nicht, wer letztendlich die Anordnung zur Größenänderung gegeben hat. Vielleicht weiß der Bürgermeister mehr.“ Bgm. Stöckl befindet sich momentan aber auf Urlaub. Angerer weiter: „Zwei Sponsoren wollten größere Tafeln. Außerdem wurde der Sockel von einem Sechs- in ein Achteck verbreitert, weil es am Ende acht Sponsoren gab. Ich persönlich finde ja, es gibt Wichtigeres als diese Diskussion. Haben die Leute keine anderen Probleme?“

Doch der Halleiner Kreisverkehr beschäftigt nun auch das Land: Die Stadtgemeinde wurde schriftlich aufgefordert, die Werbetafeln ganz zu entfernen, weil sie die Autofahrer ablenken würden. Fortsetzung folgt.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.