Rückkehr nach Salzburg fix
Rekordbeteiligung bei den Konsumdialogen 2025

Organisator Sebastian Bohrn Mena (links) zeigt sich erfreut über die große Resonanz. Auch Ulrike Königsberger-Ludwig (2.v.r.), Staatssekretärin für Gesundheit und Konsumentenschutz, nahm an der Aktion teil und reiste zur Abschlussveranstaltung in Hallein an – sehr zur Freude von Bürgermeister Alexander Stangassinger (rechts). | Foto: COMÚN
3Bilder
  • Organisator Sebastian Bohrn Mena (links) zeigt sich erfreut über die große Resonanz. Auch Ulrike Königsberger-Ludwig (2.v.r.), Staatssekretärin für Gesundheit und Konsumentenschutz, nahm an der Aktion teil und reiste zur Abschlussveranstaltung in Hallein an – sehr zur Freude von Bürgermeister Alexander Stangassinger (rechts).
  • Foto: COMÚN
  • hochgeladen von Theresa Vogl

Mit über 4.000 Teilnehmenden und einer Vielzahl an Bildungsangeboten rund um gesunde Ernährung war die diesjährige Auflage der Konsumdialoge in Salzburg und Hallein ein voller Erfolg. Die Abschlussveranstaltung in Hallein setzte ein starkes Zeichen für Gesundheitsbildung und Nachhaltigkeit – eine Fortsetzung im Jahr 2026 ist bereits geplant.

HALLEIN/SALZBURG. Mit großer Beteiligung und starkem inhaltlichem Echo gingen die „Konsumdialoge 2025“ der Stiftung COMÚN zu Schulschluss in Salzburg und Hallein erfolgreich zu Ende. In zwölf Tagen nahmen rund 4.000 Kinder aus über 30 Kindergärten, Volks- und Mittelschulen sowie Gymnasien an mehr als 110 Veranstaltungen teil – ein neuer Rekord für die Bildungsreihe, die sich erstmals ausschließlich dem Thema gesunde Ernährung widmete. Die Organisatoren ziehen eine äußerst positive Bilanz über die Veranstaltungen und kündigen nun die Fortsetzung für 2026 an.

Noch nie haben so viele Menschen bei den „Österreichischen Konsumdialogen“ der Stiftung COMÚN mitgemacht und noch nie war die Resonanz auf die kostenfreien Angebote so groß. | Foto: COMÚN
  • Noch nie haben so viele Menschen bei den „Österreichischen Konsumdialogen“ der Stiftung COMÚN mitgemacht und noch nie war die Resonanz auf die kostenfreien Angebote so groß.
  • Foto: COMÚN
  • hochgeladen von Theresa Vogl

„Über 3.000 Kinder & Eltern haben in den Angeboten in Bildungseinrichtungen direkt mitgewirkt, nochmal 1.000 Menschen haben an den öffentlichen Aktivitäten teilgenommen. Damit sind die Konsumdialoge 2025 in Salzburg die bislang erfolgreichsten“, freut sich Organisator Sebastian Bohrn Mena. „Wir wurden vielfach um eine Fortführung und Ausweitung ersucht und kommen daher im Jahr 2026 gerne wieder nach Salzburg.“

Frühzeitige Gesundheitsbildung

Die Abschlussveranstaltung am letzten Schultag in Hallein wurde von über 500 Kindern, Jugendlichen und Eltern besucht. Neben praktischen Tipps zur Ernährung sorgten vor allem kostenlose, regional produzierte Snacks für Begeisterung. Auch Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig war vor Ort und unterstrich die Bedeutung frühzeitiger Gesundheitsbildung:

„Die Gesundheit der Kinder liegt mir wirklich am Herzen und es ist wichtig, dass Gesundheitskompetenz bereits im Kindesalter vermittelt wird. Unsere Jüngsten sollen sich ausreichend bewegen und gesund ernähren. Und genau dieses Wissen vermitteln die Konsumdialoge in Salzburg und Hallein.“

Innerhalb von 12 Tagen wurden über 110 Gruppen und Klassen aus rund 30 Kindergärten, Volksschulen, Mittelschulen & Gymnasien mit Bildungsangeboten versorgt. | Foto: COMÚN
  • Innerhalb von 12 Tagen wurden über 110 Gruppen und Klassen aus rund 30 Kindergärten, Volksschulen, Mittelschulen & Gymnasien mit Bildungsangeboten versorgt.
  • Foto: COMÚN
  • hochgeladen von Theresa Vogl

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor der Konsumdialoge 2025 war die enge Zusammenarbeit mit den Städten Salzburg und Hallein. Beide brachten sich sowohl finanziell als auch inhaltlich ein. In Salzburg war die Veranstaltungsreihe nicht nur Teil des Stadtfests, sondern bot auch Raum für politischen und zivilgesellschaftlichen Austausch im Schloss Mirabell. Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger betonte: „Die Konsumdialoge 2025 haben mit einem vielfältigen Programm Kinder und Jugendliche für das enorm wichtige Thema der gesunden Ernährung nachhaltig sensibilisiert. Besonders wichtig war mir im Vorfeld, dass auch die Eltern und Lehrkräfte erreicht werden.“

Hallein erneut Gastgeber

Auch in Hallein stieß das Angebot auf breite Zustimmung. Hier hatten die Konsumdialoge 2022 ihren Anfang genommen. Umso erfreulicher für Bürgermeister Alexander Stangassinger, dass seine Stadt 2025 Gastgeberin der Abschlussveranstaltung war:

„Was wir essen, betrifft nicht nur unsere Gesundheit – es entscheidet auch über die Zukunft unseres Planeten. Mit den Konsumdialogen wird Bewusstsein dafür geschaffen. Als Stadt Hallein sind wir stolz, gemeinsam mit vielen engagierten Partnern Verantwortung für eine gesunde Zukunft zu übernehmen.“

Das könnte dich auch interessieren:

38 Lehrkräfte zu Rettungsschwimmern ausgebildet
Aqua Salza-Umbau wird im September abgeschlossen
Schulen aus Annaberg und Kuchl ausgezeichnet
Organisator Sebastian Bohrn Mena (links) zeigt sich erfreut über die große Resonanz. Auch Ulrike Königsberger-Ludwig (2.v.r.), Staatssekretärin für Gesundheit und Konsumentenschutz, nahm an der Aktion teil und reiste zur Abschlussveranstaltung in Hallein an – sehr zur Freude von Bürgermeister Alexander Stangassinger (rechts). | Foto: COMÚN
Noch nie haben so viele Menschen bei den „Österreichischen Konsumdialogen“ der Stiftung COMÚN mitgemacht und noch nie war die Resonanz auf die kostenfreien Angebote so groß. | Foto: COMÚN
Innerhalb von 12 Tagen wurden über 110 Gruppen und Klassen aus rund 30 Kindergärten, Volksschulen, Mittelschulen & Gymnasien mit Bildungsangeboten versorgt. | Foto: COMÚN
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.