Am Transfermarkt war einiges los

- Micha Geley (re.) spielte lange in Golling und nun in Kuchl.
- hochgeladen von Johann Hummel
Einiges an Zu- und Abgängen meldeten die Salzburger Liga Teams Kuchl, Golling und Union Hallein.
TENNENGAU (hm). Am ersten August-Wochenende fällt der Startschuss zur SFV-Unterhaus Meisterschaft. Was den Kader anbelangt tat sich beim SV Kuchl, SC Golling und Union Hallein während der Sommerübertrittszeit doch einiges. Nach dem Abgang von Trainer Gerhard Perlak nimmt mit Mario Helmlinger ein profunder Fachmann in Sachen Fußball auf der Trainerbank des SV Kuchl Platz. Der 41-Jährige war unter anderem in der Red Bull Akademie tätig und trainierte zuletzt die U17 von 1860 München. „Er soll sich neben seiner Trainertätigkeit auch im Nachwuchsbereich einbringen und den Betreuern mit Tipps und Ratschlägen zur Seite stehen“, so der sportliche Leiter, Christian Seidl. Insgesamt tätigte der Tabellen-Elfte des Vorjahres sieben Neuverpflichtungen, darunter auch Micha Geley, der zuletzt bei Hallwang kickte und zuvor sieben Jahre lang beim SC Golling tätig war.
Talente kehrten zurück
Zudem wurden die beiden Nachwuchstalente Lukas Buchegger (2003) und Simon Seidl (2002) von Grödig zurückgeholt. Sie sollen in der 1b Mannschaft Erfahrung sammeln und an die Kampfmannschaft herangeführt werden. Christopher Bachleitner (Anif), Patrik Peric (Ostermieting) und Marco Trinker (Pause) werden den Verein verlassen. „Eine einstellige Platzierung ist das Saisonziel. Im Idealfall sehe ich Platz fünf oder sechs möglich“, sagte Seidl abschließend. Kuchl geht mit der jüngsten Mannschaft (Durchschnittsalter 21,3 Jahre) der Salzburger Liga in die kommende Saison. Auf Platz drei mit 21,8 Jahren liegt der SC Golling. „Wir werden den bisher eingeschlagenen Weg, die Weiterentwicklung der jungen Spieler, nicht verlassen. Ich erachte das nicht nur in sportlicher, sondern auch in menschlicher Sicht als wichtig“, erklärte der sportliche Leiter und Trainer des SC Golling, Philip Buck. Neu im Dress des Gollinger SC sind der 21-jährige Hasan Avdic (Neumarkt), Mirel Halilovic (pausierte) und Alexander Pajic (Jugendspieler leihweise vom SAK). Ivan und Josip Lukacevic wechselten zum FC Hallein 04. „Nach dem Abgang der beiden Routiniers steht jetzt das Kollektiv noch mehr im Vordergrund. Ziel ist es in der Liga zu bleiben“, meinte Philip Buck. Sechs Neuzugänge, quer durch alle Positionen vom Torhüter (Mirel Kahrimanovic – USV Plainfeld) bis Mittelstürmer Christopher Mayr (SV Wals-Grünau) vermeldet Union Hallein. „Wir wollen in der kommenden Saison nichts mit der Abstiegszone zu tun haben. Jetzt warten wir den Landescup ab und dann sehen wir weiter“, so der sportliche Leiter David König. In den beiden vergangenen Jahren konnte der drohende Abstieg erst in der letzten Partie abgewendet werden.
Idrissou kickt in Tirol
Nicht mehr für die Keltenstädter auflaufen werden die beiden im Frühjahr verpflichteten Fabian Tribl (zu Austria Salzburg) und Mohamadou Idrissou, der in die Regionalliga West zum FC Kufstein wechselt. Borislav Petrovic verlässt die Eder-Elf und geht in der Saison 2018/19 für den FC Hallein 04 auf Punktejagd.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.