1. Trans Cucullus
Von West nach Ost quer durch Kuchl

- Bei bestem Wetter fand die Challenge statt.
- Foto: Alpenverein Kuchl
- hochgeladen von Thomas Fuchs
Der 1. "Trans Cucullus" ein voller Erfolg. Die Umsetzung einer tollen Idee fand in der Gemeinde Kuchl statt.
KUCHL. Der Samstag, 7. September, fand der erste Trans Cucullus – die Durchquerung von Kuchl vom westlichsten zum östlichsten Punkt statt. 49 TeilnehmerInnen stellten sich der Herausforderung, die 29,6 Kilometer lange, mit 2.007 Höhenmetern im Aufstieg und 2.256 Höhenmetern im Abstieg gespickte Strecke zu wandern. Es war kein Rennen, sondern Ziel war gesund, glücklich und stolz über die eigene Leistung und gemeinsam statt einsam auf der Enzianhütte anzukommen.
Unter Jubel ins Ziel
Gestartet wurde in Gruppen um 04.30 Uhr beim Stahlhaus und die Strecke führte über das hohe Brett auf den höchsten Punkt der Tour zum Hohen Göll auf 2.522 m, über das Purtschellerhaus und die Nesslangeralm nach Kuchl zum See. Von dort ging es weiter Richtung Moldan und über den Steinführerweg wieder rauf zum Seewaldsee und das letzte Stück über den Wanderweg Gitschenwand zur Enzianhütte. Alternativ, wer noch genügend Kraft- und mentale Reserven hatte, konnte die letzten Höhenmeter über den Klettersteig gehen. „Wir sind froh, dass alle gesund diese Challenge gemeistert haben und wir alle einen wunderbaren Tag erleben durften.
Der Alpenverein Kuchl suchte schon länger nach einer Idee für eine Veranstaltung für unsere MitgliederInnen. Als unser Alpinteamreferent Roland Gerl uns dann den Trans Cucullus vorstellte, waren wir von der ersten Minute an begeistert und die Organisation begann“, so der erste Vorsitzende Alexander Prömer. Insgesamt waren 17 Teams am Start, die in 2-Minuten-Abständen vom Stahlhaus gestartet sind. Die Morgendämmerung am Grat und der Sonnenaufgang am Hohen Göll waren beeindruckend und bescherten unvergessliche Momente. Die Ersten waren um 13.54 Uhr bei der Enzianhütte, die letzte Gruppe wurde um 18.10 Uhr von allen unter großem Jubel ins Ziel getragen. Ein Dank erging an alle Unterstützer und Sponsoren, die Apotheke Kuchl, an Spar Hasenbichler, an das Stahlhaus und das Purtschellerhaus und die Enzianhütte.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.