Hallein erreicht die 21.000-Einwohner-Grenze

- Werner Schmölzl, Bürgermeister Gerhard Anzengruber, Jevto Arsenovic, Saldjana Ilic, Otto Konrad, Wolfgang und Bernd Hillebrand.
- Foto: Fa. Hillebrand
- hochgeladen von Theresa Kaserer-Peuker
Mit neuem Bauprojekt wird Hallein von der 20.000 zur 21.000-Einwohnerstadt
HALLEIN (tres). Bürgermeister Gerhard Anzengruber übergab 33 Mietwohnungen des Bauprojekts „AnderAlm“ an die neuen Mieter.
Das Projekt am ehemaligen Bahnhofsareal wurde in Kooperation zwischen Familienbetrieben Schmölzl und Hillebrand realisiert. Bebaut wurden insgesamt 6.200 m².
33 Mietwohnungen
Nicht zuletzt durch die Öffnung der Salzburger Wohnbauförderung für private Bauträger konnte das Bauvorhaben in dieser Form umsetzt werden. Hillebrand & Schmölzl waren die ersten, die unter den neuen Voraussetzungen geförderten Mietwohnbau errichtet haben: 33 Mietwohnungen, von der Starter- und 2-Zimmerwohnung über die 3-Zimmerwohnungen für Pärchen und wachsende Familien bis hin zu 4-Zimmer Wohnungen konnten nun von den neuen Bewohnern bezogen werden.
Gemeinsam mit Otto Konrad, der den Feierlichkeiten in Vertretung von Landesrat Hans Mayr beiwohnte, übergab Bgm. Anzengruber die Schlüssel an jeden Mieter. Der Bürgermeister betonte stolz: „Mit diesem Projekt erreicht Hallein die 21.000-Einwohner-Marke, ein weiteres Zeichen, dass unsere Stadt ungebrochen an Attraktivität genießt."
‚AnderAlm‘ bietet neben den Mietwohnungen auch mietbare Büroflächen bzw. Gewerbeflächen für Geschäfte im Erdgeschoß, darunter die Firma Wehrle Physiotherapie, Fußpflege & Kosmetik und Lungenfacharzt Johannes Gattermeyer.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.