Pokémon Go nun auch in Österreich

TENNENGAU (sys). Seit rund 20 Jahren machen begeisterte Spielerinnen und Spieler weltweit Jagd auf die kleinen Monster. Mit der Neuerscheinung Pokémon Go gibt es aber auch viele Gerüchte und Unsicherheiten. Die Polizei gibt einige Tipps um den Spielspaß auch in Zukunft sicher zu gestalten.
Sie heißen Pikatchu, Glumanda oder Rattfratz. Seit der Veröffentlichung Anfang Juli 2016 ist ein regelrechter Hype um die App entstanden. Vor zwanzig Jahren gab es diverse Spiele und eine beliebte Zeichentricksendung. Mittlerweile ist das Spiel in eine neue Ebene des Interagierens getreten.

Pokémon Go ist nunmehr eine ortsbasierte Spiele-App für das Smartphone, bei der Realität und Spiel miteinander verschmelzen. Unter Kennern wird dies "Augmented Reality" genannt. Diese "erweiterte Wirklichkeit" bedeutet, dass sich die Spielerinnen und Spieler auf einer virtuellen Landkarte bewegen die auf der realen Umgebung basiert. Genauer gesagt: die App projiziert eine neue Realität auf unsere Welt, in der der Nutzer sich bewegt und interagieren kann.

Damit das Ganze funktioniert, müssen am Handy permanent der GPS-Empfang und die Kamera aktiviert sein. Nur die realen Gefahren wie zum Beispiel der Straßenverkehr oder natürliche geographische Begebenheiten werden nicht übernommen. Wenn sich also die Spielerin oder der Spieler zu sehr auf die Jagd nach den begehrten Monstern konzentriert und mit der künstlichen Spielwelt verschmilzt, kann es dazu führen, dass Gefahren des Alltags unterschätzt oder gar nicht bemerkt werden.

Im Laufe des Spiels trifft man in der realen Welt zwangsläufig auf andere Pokémonfans, etwa an einem beliebten PokéStop oder einer Pokémon Arena. Es bleibt leider immer das Risiko, dass andere solche Situationen ausnützen. Besonders wenn die Anwender sich voll auf ihr Spiel und die Jagd konzentrieren und daher unaufmerksam für die Gefahren der natürlichen Umwelt sind.

Werden bei der Pokémon-Jagd besonders entlegene oder bisher unbekannte Orte betreten, sollte man am besten einen Freund oder eine Freundin mitnehmen und zusätzlich seine Eltern über den Ausflug informieren. Besonders im Straßenverkehr empfiehlt es sich, regelmäßig den Blick vom Bildschirm zu lösen und auf die Umgebung zu achten. Fremde Grundstücke oder abgesperrtes Areal sollten besser nicht betreten werden, auch wenn einem dadurch ein Pokémon entwischt.

Das Spiel animiert zum ständigen Weiterspielen. Die Nutzer sollten daher laufend versuchen, das eigene Spielverhalten zu reflektieren und eventuell durch andere Aktivitäten auszugleichen. Wenn sich bei den eigenen Kindern plötzlich alles nur noch um die kleinen Monster dreht, sollten Eltern eine Alternative anbieten. In jedem Fall gilt: Informieren Sie sich über die beliebteste Freizeitbeschäftigung ihres Kindes und reden Sie mit ihm darüber. So können Sie ein wachsames Auge darauf haben und gezielt mit ihm interagieren. Dabei sollen die unten angeführten Tipps und Links helfen.

Die Kriminalprävention der Polizei empfiehlt:

• Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf Ihr Umfeld und andere Verkehrsteilnehmer.

• Bleiben Sie achtsam. Auch andere Verkehrsteilnehmer machen Fehler oder sind abgelenkt.

• Telefonieren, SMS schreiben, Musik hören, Spiele spielen oder Internet surfen lenkt vom Verkehr ab.

• Achten Sie das Eigentum anderer. Abgesperrte Bereiche, Privatgelände oder Grundstücke nicht betreten.

• Vereinbaren Sie mit Ihrem Kind einen Bewegungsradius. Je nach Alter nur Bereiche, die es bereits kennt.

• Kinder sollen darauf achten, genügend Akku zu haben, um in Notfällen anrufen zu können.

• Generell beim Downloaden von Apps die allgemeinen Geschäftsbedingungen beachten. Vielfach ist es
notwendig, der Weitergabe von personenbezogenen und damit auch vertraulichen Daten zuzustimmen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.