4

Sonderthema Lehre
Kevin (15) aus Oberwaltersdorf arbeitet auf Hochdruck

Kevin Seitz (15) aus Oberwaltersdorf stellt sich und seine Arbeit bei der Firma LMF vor. TRIESTINGTAL. Kevin arbeitet in seinem ersten Lehrjahr als Metalltechniker bei der Firma LMF. Sein Interesse an der Maschinenbautechnik kommt von seinem technischen Verständnis und seinem handwerklichen Geschick. Guter AusbildungsplatzDie Firma, die er sich ausgesucht hat, produziert maßgeschneiderte Hochdruckkompressoren und vertreibt sie weltweit. Das über 170 Jahre alte Traditionsunternehmen hat bereits...

Triestingtal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ein Lachen in den Himmel zu schicken – das macht fröhlich! | Foto: Stockmann

Lachen kann jeder lernen!

Von Gabi Stockmann: Zum Faschingsauftakt wurde in Baden professionell gelacht ... BADEN/BERNDORF (gast). „Lache und mache auch andere heiter, Zagen und Klagen bringt niemanden weiter.“ Dieses Sprichwort haben sich Anneliese Schöndorfer aus Baden und Elisabeth Grill aus Berndorf zu Herzen genommen. Sie wollen den Menschen das Lachen näher bringen. Bewiesen: Lachen schüttet Endorphine aus Beide Damen kennen Übungen, mit denen Lachen gelernt werden kann. „Auch wenn es anfangs vielleicht ein...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Andrea Karlhofer bekam von Außenminister Michael Spindelegger den Preis überreicht. | Foto: BM für internationale Angelegenheiten

Gewinnerin aus Furth wird Genf besuchen

FURTH/TRIESTING. Am 8.11. übergab Außenminister Michael Spindelegger im Außenministerium einen Preis an die Siegerin des Gewinnspiels vom Tag der offenen Tür am Nationalfeiertag. Die glückliche Gewinnerin ist Andrea Karlhofer aus Furth. Sie gewann einen Gutschein für zwei Personen für einen Flug nach Genf. Sie wird von der österreichischen Vertretung in Genf begrüßt und kann bei einer Sitzung des Menschenrechtsrats teilnehmen.

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

"Kolumnen aus dem Alltag"

Glattauer liest Glattauer Welch ein Vergnügen vergangenen Mittwoch in der Halle B: Glattauer las Glattauer – „Mama, jetzt nicht! Kolumnen aus dem Alltag“. Das Wort, das Österreichische, Wienerische kam da mit viel Wortwitz auf die Schaufel. Vorgetragen von einem Autor, Journalisten, der selbst durch seinen Beruf dem Wort verschrieben ist. Durch Glattauer selbst vorgetragen, bekam das geschriebene Wort noch mehr Witz und Charme, jede Pointe saß und jeder Lacher im Publikum verlieh der...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Foto: Archiv

Adventmeile öffnet ihre Pforten

BADEN. Die Badener Adventmeile – ein Markenzeichen für Weihnachtsstimmung pur, erstreckt sich über das gesamte Gebiet der Stadt Baden. Die feierliche Eröffnung findet am 18. November um 17 Uhr auf der Casino Terrasse statt. Geöffnet ist die Badener Adventmeile immer von Montag bis Freitag von 15 bis 20 Uhr, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 13 bis 20 Uhr. Entlang der „Badener Adventmeile“ laden unzählige Adventhütten mit reichhaltigem Angebot zum Verweilen ein. Ein Kunsthandwerksmarkt beim...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Foto: Christian Husar
2

Frei nach Henze: Kinderoper „Pollicino“ in Baden

Gewinnen Sie für die Premiere am 19. November fünf Familientickets! BADEN. Die Uraufführung von „Pollicino“ (frei nach „Der kleine Däumling“) fand 1980 im kleinen toskanischen Städtchen Montepulciano statt. Anlässlich des diesjährigen 85. Geburtstages des deutschen Komponisten bringt die Bühne Baden diese besondere Kinderoper zur Aufführung. Die Akteure für seine Oper fand Henze „auf der Straße“. Zahlreiche Mädchen und Buben, die begeistert in „Pollicino“ mitspielten. Bis auf vier Rollen, die...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Anzeige
Foto: WK NÖ

Finanzieren - Veranlagen - Vorsorgen: So funktioniert´s!

Sie denken über die Schaffung von Wohn-Eigentum, die Vorsorge für Ihre Kinder, die Absicherung Ihrer Familie und finanzielle Sicherheit in der Pension nach? Sie haben Kapital und möchten wissen, wie Sie es sinnvoll veranlagen und vermehren können? Sie haben Träume und suchen einen kompetenten Gesprächspartner, der Ihnen hilft, diese zu verwirklichen? Quälen Sie noch mehr Fragen dieser Art? Ihr persönlicher Vermögensberater steht Ihnen als Experte bei Geldangelegenheiten jeglicher Art mit Rat...

Johanna Haigl (2.v.l.), Günter Miklenic und Kurt Weckel (v.r.) bei der Hans Czettel-Preisverleihung in St. Pölten | Foto: Herbert Käfer

Hohe Auszeichnung für Symposion Lindabrunn

ENZESFELD-LINDABRUNN. Der Verein Symposion Lindabrunn wurde mit dem Hans Czettel-Förderungspreis für Natur- und Umweltschutz ausgezeichnet. Überreicht wurde der Preis durch LH-Stv. Sepp Leitner, Landesrätin Karin Scheele und SP-Klubobmann Günther Leichtfried. Johanna Haigl, DI Günter Miklenic und Kurt Weckel nahmen die Auszeichnung für den Verein entgegen. Verliehen wurde der Preis für das Viertelfestivalprojekt „Match It – Modern Times Next Level #1“, ein Projekt zum Geo-Tag der Artenvielfalt,...

Weinexperten: Christina Zefferer, Bernhard Weiszbart, Reinhard Dungel, Corinna Herzog, Anton Bosch (v.l.)

Premiere: Jungwinzer keltern erstmals jungen Leobersdorfer

LEOBERSDORF. Frisch, fruchtig und frech – so charakterisieren die beiden Leobersdorfer Jungwinzer Bernhard Weiszbart und Reinhard Dungel ihren heuer erstmals gemeinsam gekelterten Jungwein – den jungen Leobersdorfer, ein Cuvee aus Grünem Veltliner und Weißburgunder. „Frisch und fruchtig bezieht sich dabei auf den Inhalt der Flasche – frech auf die Verpackung!“, schmunzelt Bernhard Weiszbart. Das Etikett ziert ein durchtrainierter Männerrücken. „Die Bedingungen für die Zusammenarbeit waren...

Bei der Ehrung gratulierten der Further Bürgermeister Franz Seewald, Bezirkshauptmann Heinz Zimper (v.r.), Gemeinderätin Petra Hobl, Vizebürgermeister Robert Fodroczi aus Weissenbach (v.l.) und Landesrat Karl Wilfing.

Ein Held vor dem Vorhang

Durch couragiertes Handeln rettete Johannes Hofbauer das Leben von Johann Leitner. FURTH, WEISSENBACH. Johannes Hofbauer handelte schnell und richtig. Und rettete damit Johann Leitner am 8. Mai des Vorjahres das Leben. „Ich wollte mit meinem Mann ins Krankenhaus fahren, er hat sich an dem Tag nicht wohl gefühlt“, erinnert sich Ehefrau Cäcilia Leitner an den Tag, den sie wohl nie mehr vergessen wird. Hofbauer handelte sofort „Es war gegen 9 Uhr Vormittag. Wir waren gerade in Weissenbach, in der...

Feldschutzorgan Andi Babler in der Schwechatau mit besorgten Spaziergängerinnen und Schäferhündin Lisa | Foto: privat

Giftköder-Plakate sorgen für Wirbel

Zahlreiche Giftköder-Plakate verunsichern Traiskirchens Hundebesitzer. Die Stadt rät zur Vorsicht. TRAISKIRCHEN. Traiskirchens Feldschutzorgan Stadtrat Andreas Babler wurde von den Siedlervereinsfunktionären Gertraud Mücke und Hundebesitzerin Christine Adam (am Bild mit Schäferhündin Lisa) alarmiert. Jemand hatte in einer regelrechten „Nacht- und Nebelaktion“ einige Hinweisschilder auf Brücken entlang der Schwechatau im Traiskirchner und Möllersdorfer Stadtgebiet aufgehängt, wo vor Giftködern...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Foto: Schübl

„Momas“ sind direkt vor Ort

Von Christina Schübl: Wenn Beruf und Familie zuviel werden, helfen Mobile Mamis aus BERNDORF/BEZIRK BADEN (schübl). Stress im Alltag, Ärger mit Kindern und Ehepartner – wer kennt dieses Szenario nicht? In unserer schnelllebigen Zeit von heute erweist es sich oft als schwierig, Berufsleben und Familie unter einen Hut zu bringen. Geeignete Hilfe können hier die zahlreichen Angebote des Hilfswerks Triestingtal schaffen. Familien-, Partner- und Jugendberatungsstellen, Psychotherapie, Krisentelefon...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Foto: Zink

Handyparken im Vergleich

Die drei Systeme in Baden, Mödling und Neustadt sorgen für Verwirrung „Handyparken“ heißt die neueste Innovation im Rahmen der Innenstadtoffensive Badens: Seit 1.11. kann der Parkschein mit dem Handy gelöst werden. Die Vorteile liegen für Bgm. Kurt Staska auf der Hand: „Die lästige Suche nach Kleingeld für den Automaten fällt beim Handyparken weg.“ Das neue Parksystem sorgt aber für einige Verwirrung und Kritik, auch wenn dieses System in Städten wie Graz oder Salzburg bereits gut angenommen...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Annegret Födinger, Ulrike Halmschlager, Helga Krismer und Hildegard Trink (v.li.n.re.) | Foto: Stockmann

Tabuthema Demenz aufgegriffen

Von Gabi Stockmann: Badens Grüne zeigten im Volksbank-Saal den Film „Ilse, wo bist du?“ BADEN (gast). Ulrike Halmschlager (51) hielt in bewegenden Bildern die letzten fünf Jahre ihrer an Alzheimer erkrankten Mutter fest. „Ilse, wo bist du?“, so der Titel ihres Films. „Ich will das Thema enttabuisieren und darauf aufmerksam machen, dass wir jüngeren Gesunden stärker auf die Signale unseres Körpers achten sollen“, so die Filmemacherin. Demenz, Alzheimer ist eine aggressive Unterform dieser...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
2

Die Bezirksblätter Niederösterreich rufen auf zur Aktion "Mein Maturaprojekt"

Das letzte Schuljahr einer Klasse ist immer etwas ganz Besonderes, für die Schüler selbst genauso wie für ihre Lehrer und Eltern. Die jungen Erwachsenen setzen in diesem Jahr in Projektteams auch Ideen um, die am Ende oft beachtens- bis bestaunenswert sind. Allein, viel zu oft enden die Projekte an der Schulpforte, dabei wäre es doch für Schüler wie Lehrer wünschenswert, wenn Ideen und Umsetzung der Projekte auch einer größeren Öffentlichkeit bekannt gemacht werden würden. Und genau hier kommen...

Severin Sagharichi, Annette Wessels, die Sängerinnen Asli, Gina und Franca sowie Mario David beim Projekt zum Thema Alltagsrassismus

Region baut Brücken auf

„Verschiedene Herkunft – Gemeinsame Zukunft“ – das Triestingtal knüpft ein Netz für Integration. TRIESTINGTAL. „Unser Ziel ist es, das Positive an der Vielfalt, die verschiedenen Stärken und Fähigkeiten der Menschen in der Region darzustellen und zu fördern“, erklärt Sabine Wolf, die Geschäftsführerin der Jugendinitiative Triestingtal. Konfliktfreies Zusammenleben Im Auftrag der Leaderregion Triestingtal stellte diese Organisation das Projekt „Verschiedene Herkunft – Gemeinsame Zukunft“, in...

Anzeige
Ihr Vermögensberater steht Ihnen mit Rat und Tat in Sachen Finanzierung zur Seite. | Foto: Archiv
2

Vor Entscheidungen einen unabhängigen Experten fragen!

Immer öfters kommen Kreditnehmer zu uns, nachdem sie bei einer Bank eine wesentliche und meist nicht mehr rückgängig zu machende Entscheidung getroffen haben. Leider können wir dann in vielen Fällen nichts mehr an den verbindlich unterfertigten Vereinbarungen der Bank ändern. In den meisten Fällen handelt es sich um: • Nachbesicherungen – d.h. die Bank fordert zusätzliche Sicherheiten ein. • Der Zinssatz wird durch einen sogenannten Liquiditätsaufschlag erhöht, d.h. man muss mehr Zinsen zahlen....

Anzeige

Das große, dicke Vorlesebuch

„Noch eine Geschichte bitte!“ – „Und noch eine!“ Kinder können manchmal gar nicht genug bekommen. Vor allem, wenn es dabei um bunte Raben, beharrliche Schildkröten und das vorwitzige Urmel geht. Oder einen nackten Kaiser, die kleine Hexe und den kleinen Wassermann. 67 Geschichten von Michael Ende, Otfried Preußler, Max Kruse, Ursula Wölfel und anderen bekannten Thienemann Autoren sind in diesem großen, dicken Vorlesebuch versammelt. Mit vielen launigen Illustrationen und Farbtafeln von Daniela...

  • Amstetten
  • Wirtschaftskammer NÖ Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft
Anzeige

Gustav und der Froschkönig | Holland/Glitz

Quaker, der Großmaulfrosch glaubt, er sei ein verzauberter Prinz. Also geht Gustav mit ihm eine Prinzessin suchen, die ihn küssen soll. Zum Schluss muss noch Bär Bromse sich als Prinzessin verkleiden... "Küss mich, Gustav, jetzt sofort!" - Seitdem Gustav seinem Freund Quaker das Märchen vom Froschkönig vorgelesen hat, ist der Großmaulfrosch felsenfest davon überzeugt, ein verzauberter Prinz zu sein. Also machen sich die beiden auf die Suche nach jemandem, der Quaker zum Prinzen küssen soll....

  • Amstetten
  • Wirtschaftskammer NÖ Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft
Anzeige

Edi Dickstur und der Norz | Jutta Treiber

Das Leben ist verdammt schwer, wenn man Edi Dickstur heißt. Die Leute denken: Ist der so dick wie stur? Oder so stur wie dick? Peinlich! Sehr peinlich! Nicht, dass dieser Name allzu häufig wäre. Aber er kommt vor. Und von einem solchen Edi Dickstur soll hier berichtet werden. So beginnt Jutta Treibers Geschichte von dem neunjährigen Edi, der in die vierte Klasse Volksschule geht. Edi hat eine große Leidenschaft – ESSEN. Seine Mama kocht aber auch gar so gut. Und sein Papa nimmt ab und zu einen...

  • Amstetten
  • Wirtschaftskammer NÖ Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft
Anzeige

Valerian hat die Magie| Zauner

Valerian ist ein freundlicher, unscheinbarer junger Mann, er mag Katzen und hat sich ausgerechnet in Johanna, das schönste Mädchen der Klasse verliebt. Bei einem Versuch, ihr seine Gefühle zu offenbaren, wird er schroff abgewiesen. Da entdeckt Valerian, dass er magische Fähigkeiten besitzt. Er vermag allein mit seinen Gedanken Gegenstände zu bewegen und Lehrer aus dem Konzept zu bringen. So avanciert der Schüchterne bald zum Star der ganzen Schule. Die Mädchen himmeln ihn an, er wird von...

  • Amstetten
  • Wirtschaftskammer NÖ Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft
„In der Wirtsstube“ ist es heute so gemütlich wie eh und je. Teilen Sie Ihre schönsten Geschichten jetzt mit allen Lesern. | Foto: Wikipedia/Theodor Kleehaas
4

Gesucht: Die besten Wirtshausg‘schichten

Mitmachen und gewinnen: Denn beim Wirten rennt immer der Schmäh. Ein gutes Wirtshaus ist mehr als eine Ausspeise-Anstalt. Es ist auch Nachrichtenzentrale, Trutzburg, Zufluchtsort. Und oft ist es Bühne für die unglaublichsten, außergewöhnlichsten und lustigsten Geschichten, die das Leben schreibt. Viele von uns kennen Wirtshaus- Anekdoten, die derart gut sind, dass man sie besser nicht erfinden könnte. Geschichten, zu schade um sie zu vergessen. Wir bitten Sie daher, Ihre Wirtshausg‘schichterln...

Spirit & Voice Sommer 2010, Baden

Ein Chor ist auf Männersuche!

„Spirit & Voice“ ein Chor sucht neue – vor allem männliche – Mitglieder! Der seit über 10 Jahren in Enzesfeld – Lindabrunn beheimatete Gospelchor Spirit & Voice unter der Leitung von Andreas Proy hat durch unerwartete Ausfälle einiger Mitglieder dringenden Bedarf an Männerstimmen (Bass und Tenor). Dadurch sind die Vierstimmigkeit, der Klangbogen und somit der Fortbestand des Chores gefährdet. Wie freuen uns über jeden sangesfreudigen Mann! (Vorkenntnisse sind nicht erforderlich)...

3

Roman Kazak: „Phantasien der Panflöte“ am 22. November 2011 in Hernstein (NÖ - Bezirk Baden)

Roman Kazak verzauberte europaweit bereits Tausende Zuhörer und hat sich in kürzester Zeit als einer der führenden Panflötisten der Welt etabliert. Im vielseitigen Programm werden die großen Meisterwerke (u.a. von Schubert, Bach und Liszt), als auch selten gespielte Werke der Klassik ebenso erklingen, wie schwungvolle moldawische Weisen und tiefgehende rumänische Traummelodien. Dabei pfeift der "Prince of Pan" nicht auf die Tradition des 6000 Jahre alten Instruments, beeindruckt aber gerade...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.