Triestingtal - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

5

BRG Bad Vöslau/Gainfarn: Europa-Rekord bei „Ecomania“

SchülerInnen aus dem wirtschaftskundlichen Gymnasium und dem Realgymnasium der 7. Klassen nahmen an einem Wirtschaftsplanspiel in der Sparkasse Baden teil. Bei diesem realitätsnahen Spiel ging es darum, die Wirtschaft für die nächsten Jahre zu planen. In Form eines Rollenspiels wurden die SchülerInnen in 3 Gruppen unterteilt: Die Haushalte, die Unternehmer und die Regierung. Gemeinsam sollten sie eine nachhaltige Wohlstandssteigerung für die gesamte Volkswirtschaft erzielen. Ziel der Haushalte...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

WAG22 - Eröffnung am 3. April

Mit dem „Unternehmerzentrum WAG22“ sollen Badener Ein-Personen-Unternehmen (EPUs) eine passende leistbare Bürostruktur vorfinden. "Bei einer Baustellenbesichtigung konnten sich Vertreter der Wirtschaft bereits vor einigen Wochen ein Bild machen, am 3. April wird nun eröffnet“, berichtet der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Immobilien Baden GmbH, VP-Stadtrat Stefan Szirucsek. Während der letzten Fertigstellungsarbeiten kümmerte sich Carmen Jeitler-Cincelli (Wirtschaftsbund) bereits um ein...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Zwei Frauen halten zusammen

BERNDORF. Die beiden Berndorfer Geschäftsfrauen Angelika Wille (Angie's Triumph Shop Berndorf) und Elisabeth Bieringer (Huckleberry Kindermoden Baden) sind eine Kooperation eingegangen: Angie nimmt sich Kindermode von Huckleberry ins Geschäft, im Schaufenster wird dafür geworben und wenn jemand Lust auf mehr Huckleberry bekommt, kann die Ware aus dem Geschäft in Baden schon am nächsten Tag "geliefert" werden. "Wir schließen damit eine Lücke, denn ein Kindermodengeschäft gibt es in Berndorf...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
5

Darling, wir sind im Kino!

Ab Oktober 2013 wird im ehemaligen Beethoven-Kino ein Cinema Paradiso eröffnet - ein neuer Magnet für das Badener Zentrum. Ab Ende 2013 nimmt im ehemaligen Beethoven-Kino das Cinema Paradiso seinen Betrieb auf - mit einer Kombination aus Familien- und Kinderkino, Programmkino und zusätzlichen Kulturveranstaltungen. "Das Kino liegt im Herzen der Stadt, umgeben von unseren weiteren Kulturtempeln wie Stadttheater oder Theater am Steg, und wir haben nun einen zusätzlichen Veranstaltungssaal",...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anzeige
Holzprofi Roitham Schauraum
4

Holzprofi Pichlmann: Zum 20-Jahr-Jubiläum viele Besucher

3 Hausmessen – Neueste Holzbearbeitungsmaschinen, Holzspalter, Metallbearbeitungsmaschinen, Blockbandsägen und die persönliche Beratung als Erfolgsrezept Wenn der Holzprofi Pichlmann zur Hausmesse einlädt, dann ist einiges los. An drei Wochenenden wurde an den Standorten Roitham, OÖ, Pöllau, Stmk. und Hofstetten, NÖ. gefeiert. Seit der Firmengründung 1992 beschäftigt sich Holzprofi Pichlmann mit Maschinen. Oberstes Ziel ist es, das umfangreiche Maschinen-, und Werkzeugprogramm so direkt wie...

  • Salzkammergut
  • HOLZPROFI Pichlmann
Österreich Werbung-Geschäftsführerin Petra Stolba (3.v.l.) mit den Schülern der HLA Baden. | Foto: HLA Baden

Einblicke in Österreichs Tourismusmarketing

BADEN. Den Schülern der 5. Jahrgänge der HLA Baden mit den Ausbildungsschwerpunkten Tagungs- und Kongressmanagement und Internationales Dienstleistungsmanagement bot sich die Möglichkeit, die Tourismusmarketingorganisation Österreich Werbung näher kennen zu lernen. Geschäftsführerin Petra Stolba gab Einblicke in das umfassende Feld des Tourismus, die Anforderungen an die Arbeitswelt, Trends und Marketingstrategien. In einer abschließenden Diskussionsrunde wurden Zukunftschancen in der...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Jury Schandfleck 2012 KIK
5 2

Schandfleck 2012

Die Urkunde. „Schandfleck 2012“, wurde an das Unternehmen KiK vergeben. Der Schandfleck wird an besonders gesellschaftlich unverantwortlich agierende Unternehmen verliehen. Der Schaden kann sowohl sozialer, ökologischer als auch demokratiepolitischer Natur sein und es muss ein Bezug zu Österreich bestehen. Der Sinn dieses Preises, vergeben vom Netzwerk Soziale Verantwortung, ist, der Öffentlichkeit zu zeigen, wie internationale Konzerne um des Profites willen, Menschen- und Umweltrechte...

  • Amstetten
  • Franz Bauer

Stadtrat Babler: "Lehrwerkstätte für Landschaftsgärtner kommt"

Am Standort des BFI in Traiskirchen wird sehr bald eine neue überbetriebliche Lehrwerkstätte für „Landschaftsgärtner“ in Betrieb gehen. Ein guter Tag für Traiskirchen und vor allem für die jungen Menschen, die nun eine Chance auf eine ausgezeichnete Lehrausbildung erhalten werden, so Babler, der erst vor kurzen im Zuge des Wahlkampfes neue überbetriebliche Lehrwerkstätten im Bezirk Baden gefordert hatte. Schon im letzten Jahr wurde eine solche Lehrwerkstätte für Metallbau und Blechbearbeitung...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Erstes E-Fahrzeug der neuen Modellregion „e-pendler in niederösterreich“ wird an NÖM AG übergeben

Am Montag, 18. Februar 2013, wurde im Rahmen einer Pressekonferenz die neue Modellregion „e-pendler in niederösterreich“ der Öffentlichkeit präsentiert. Nur zwei Tage später, am Mittwoch, 20. Februar 2013, wurde das erste E-Fahrzeug der Modellregion an die NÖM AG übergeben. Im Beisein von Wirtschaftslandesrätin Dr. Petra Bohuslav und Vertretern des Projekt-Konsortiums nahmen die NÖM Vorständen Mag. Alfred Berger und Ing. Josef Simon das umweltschonende E-Auto entgegen. Wirtschaftslandesrätin...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Christoph Gruber (Badener Schuhwerk)
9

Der goldene Boden der Halle B

BADEN (mar). Handwerk hat goldenen Boden, heißt es. Dass es zumindest sehr bunt sein kann, zeigte die 1. Badener Handwerker- und Gewerbemesse in der Halle B. An die 40 Aussteller hatten ihr Kommen zugesagt und präsentierten am 23. und 24. Februar ihr Können und ihre Produkte. Manche hatten sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen. So brachten die Waldpädagogen Ulrike Meister und Georg Reiser den Besuchern die Natur durch Rätsel und Spiele näher. Christoph Gruber, der sich einen Stand mit...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Brigitte Gumilar, Stadträtin und Direktorin der Neuen Mittelschule Baden
11

Schüler machen Design

BADEN/BERNDORF (mar). Design, Kreavität und Nachhaltigkeit stehen im "fünf! concept store" von Andrea Vogl immer hoch im Kurs. Am Valentinstag stellte die aus Oberösterreich gebürtige Geschäftsfrau aber eine recht ungewöhnliche Kollektion vor: Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums Berndorf haben Werkstücke von Holzspitzern über Schminktäschchen bis hin zu Sockentieren kreiert. Diese sind bis 21. Februar im "fünf! concept store" am Rainerring zu bewundern und natürlich auch zu kaufen. Die...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Foto: fgc-fitness.at

Berufsschule - WKNÖ sponsert Lehrunterlagen

Die Fachgruppe der Freizeit- & Sportbetriebe (Wirtschaftskammer NÖ) stattete der Berufsschule St. Pölten pünktlich zu Schulbeginn einen Besuch ab. Die Fachgruppe der Freizeit- & Sportbetriebe (Wirtschaftskammer NÖ) stattete der Berufsschule St. Pölten pünktlich zu Schulbeginn einen Besuch ab. Die Branchensprecher der NÖ-Fitnessbetriebe Josef Reisenbichler (2. v.l.) und Mag. Werner Weissenböck (1. v.l.) sowie Fachgruppen-GF Mag. Walter Schmalwieser (1. v.r.) konnten dabei von der Fachgruppe...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Anzeige
Juryvorsitzender Joachim Angerer, Bundespräsident Heinz Fischer, Martina Kotzina, Sponsorenvertreterin Bettina Probst, Sepp Leitner. | Foto: privat

Anerkennung für Engagement

„Löwenherz“-Preis holt sozial mutiges Handeln vor den Vorhang NÖ. „Esperanza – Zentrum für tiergestützte Pädagogik“ war 2012 unter den Preisträgern in der Kategorie „Nachhaltigkeit“. Die sozialpädagogische und -therapeutische Wohngemeinschaft, gegründet von Martina Kotzina, liegt in Oberndorf/Melk. Sie bietet Kindern und Jugendlichen, die aus unterschiedlichen Gründen für längere Zeit nicht in ihren Familien leben können, ein vielseitiges Angebot. „Esperanza“ (Spanisch für „Hoffnung“) setzt...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Anzeige
V. li.: Juryvorsitzender Prälat Angerer, Bundespräsident Heinz Fischer, Obmann Willi Stöcklhuber, Stv. Helmut Doppler, LH-Stv. Sepp Leitner.

Sozial mutiges Handeln belohnt

Viele Projekte bereits mit „Löwenherz“ prämiert – und 2013 werden es mehr NÖ. „Viele NiederösterreicherInnen engagieren sich uneigennützig und setzen sich im Laufe ihres Lebens immer wieder für andere und schwächere Menschen ein. Wir wollen mit dem ‚Löwenherz’, dem großen niederösterreichischen Sozialpreis, Menschen vor den Vorhang holen, die sich meist unbemerkt sozial engagieren und verantwortlich handeln“, so der Präsident des Vereins Pro NÖ, Landeshauptmann-Stellvertreter Sepp Leitner....

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Helmut Oberleitner, Erwin Bendl, LHStv. Dr. Sepp Leitner | Foto: Foto: zVg

Mit der "Jobpatenschaft" schneller zurück in den Beruf

Innerhalb von drei Jahren wurden 41 Arbeitssuchende für neue Jobs vermittelt. „Jobpatenschaften ist eine einzigartige Initiative, die es in Österreich kein zweites Mal gibt. Dabei wird versucht, Arbeitssuchenden den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben zu erleichtern. Die TeilnehmerInnen werden von ehrenamtlichen Job-PatInnen gecoacht, die sie mit ihrem fundierten Know- How unterstützen“, so der Initiator des Projektes, Landeshauptmann-Stv. Dr. Sepp Leitner: „Seit der Gründung des Projektes im Jahr...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

Nahversorger für Hunderennen

Die Glücksspiel-Branche boomt. Wo früher Gemischtwarenhändler waren, sprießen Automatencasinos wie die Schwammerl. Um sieben Uhr morgens geben einander beim Nahversorger für Hunderenn- Wetten augenberingte Nachtfalken und ferngesteuerte Frühaufsteher die Klinke in die Hand. Die Kasse klingelt. 2012 hat die Gumpoldskirchner „Novomatic“ 200 Millionen Euro in die Expansion gesteckt. 35 Millionen aus den Spieler-Taschen legte der Konzern in Aktien und Goldbarren an. 13,5 Zocker-Millionen sollen nun...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
6

Sie zerstörten mein Lebenswerk

Ex-Konsum-General Hans Hötzinger verstarb am 24. Dezember und hinterlässt seine Memoiren. Jener Mann, der den "Konsum-Konzern" groß gemacht hat, ist nicht mehr. Am Weihnachtsabend 2012 schloss Hans Hötzinger im 82. Lebensjahr für immer seine Augen. Am 31. Jänner wird am Pottensteiner Friedhof seine Urne bestattet (14.30 Uhr). Auf Anraten seiner Freunde Rudi und Gerti Slavik hat er in seinen letzten Lebensjahren seine "Memoiren" niedergeschrieben. Hötzinger hat 1947 als Lehrling begonnen und war...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Asfinag
3

Neue Farbe für die Autobahnen

Die "Asfinag" setzt auf architektonische Gestaltung: Neues Design für Autobahn und Schnellstraße – Ausstellung der Siegerprojekte im Museumsquartier Farbliche Akzente entlang der Strecke, Portraits berühmter Österreicherinnen und Österreicher auf Lärmschutzwänden oder Bilder von Wahrzeichen zur Orientierungshilfe: die Vorschläge im Rahmen des ASFINAG-Ideenwettbewerbs zur Neugestaltung von Abschnitten der A 23 Südosttangente und der künftigen S 1 Spange Aspern sind bunt und sehr vielfältig. 24...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
DI Michael Göbharter
2

Das "Kino Baden" lebt

Im Hotel Herzoghof beim Kurpark will der Cineast Michael Göbharter einen kleinen, feinen Kinobetrieb etablieren. BADEN. Das "Beethoven", Badens letztes Kino, ist zu. Doch "Kino Baden" lebt. Am 8. März startet DI Michael Göbharter im Hotel Herzoghof mit einem extravaganten Kinobetrieb. 6-Tage-Betrieb geplant "Anfangs wollen wir Freitag, Samstag und Sonntag zehn Filme pro Wochenende spielen, und später auf einen Sechs-Tage-Betrieb übergehen", sagt der Cineast mit Hang zum französischen Film....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

NÖVOG: Attraktive Angebote auf der Ferienmesse Wien

Von 10. bis 13.1.2013 können sich Besucher der Wiener Ferienmesse am NÖVOG Stand über die Angebote von Mariazellerbahn, Wachaubahn, Waldviertelbahn und Reblaus-Express sowie der Bergbahnen Mitterbach, der Schneebergbahn und der Schneeberg Sesselbahn informieren. Die NÖVOG ist erstmals mit einem eigenen Stand für alle Bahnen und Bergbahnen auf der Ferienmesse vertreten. Für Schnellentschlossene gibt es dort auch spezielle Messeangebote. Heuer ist die NÖVOG auf der Wiener Ferienmesse erstmals mit...

  • Amstetten
  • NÖVOG Redaktion

Krankengeld für Selbständige

BEZIRK. Jetzt gibt es das Krankengeld für Selbstständige. UnternehmerInnen mit weniger als 25 MitarbeiterInnen erhalten ab der sechsten Woche der Arbeitsunfähigkeit (ab dem 43. Tag) ein Krankengeld in Höhe von rund 27 Euro pro Tag – für maximal 20 Wochen bei ein und derselben Krankheit. Für die Bezirksvorsitzende des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes Baden, Sherry Schwab ist das noch nicht genug: Sie will Kleinstunternehmen (bis zwei MitarbeiterInnen das Krankengeld schon ab dem ersten...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Robert Dornetshuber (Geschäftsführer Onstage Online Gmbh), Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl freuen sich, dass die Talstrecke der Mariazellerbahn ab Jänner 2013 mit einem modernen Lichtwellenleiter-Netz verbunden ist. | Foto: NÖVOG

Mariazellerbahn: Modernes Lichtwellenleiter-Netz für das Pielachtal

Entlang der Mariazellerbahn wird derzeit ein Lichtwellenleiter verlegt, eine der momentan modernsten Datenübertragungsmöglichkeiten. „Mitte Jänner 2013 wird die Talstrecke der Mariazellerbahn vom Alpenbahnhof bis zum Betriebszentrum Laubenbachmühle an das Netz angeschlossen sein. Die Mariazellerbahn wird mit der Einführung der Himmelstreppe nicht nur die modernste Schmalspurbahn Europas, auch die Datenübertragung ins Pielachtal macht den Sprung ins 3. Jahrtausend“, ist Verkehrslandesrat Karl...

  • Amstetten
  • NÖVOG Redaktion
Foto: WKNÖ/Dr. Schnabl
3

Maschinen- und Metallwarenindustrie fordert größere Transparenz auf den Metallmärkten

Schmid-Schmidsfelden: „Wir sollten uns an US - Maßstäben orientieren“ Welche Rolle spielt Spekulation auf den Metallmärkten, wie beeinflusst sie das Preisniveau der wichtigsten Industriemetalle und deren Volatilität? Dieser Frage geht die Studie „The Role of Speculation on Markets for Industrial Metals“ nach. Besonderes Augemerk wird auf die wirtschaftspolitischen Forderungen gelegt. Die Kalkulierbarkeit von Metallpreisen ist für die metallverarbeitenden Unternehmen von größter Bedeutung,...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Anzeige

Ich mache Ihre Büroarbeit: So gut kann's nur Schlecht

Als kleiner Betrieb ist Ihnen ein eigenes Büro zu teuer? Ich sorge für reibungslosen Ablauf Ihrer Büroarbeit und Sie haben den Kopf frei für Ihre Kunden Vorteile: keine Büro- und Lohnnebenkosten Sie zahlen nur den tatsächlichen Arbeitsaufwand. Kontaktieren Sie mich zu einem unverbindlichem Erstgespräch. Büroservice Schlecht ist Ihr verlässlicher Partner in Sachen Büroarbeit. Kontakt: Büroservice Barbara Schlecht Karl Marx Straße 47 2560 Berndorf Web: http://www.bueroservice-schlecht.tk Mail:...

  • Baden
  • Magazin NÖ

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.