Triestingtal - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Ein derartiges Versauen der Umwelt ist den Niederösterreichern ein Greuel.

Umweltbewusste Landsleute

Niederösterreicher vertrauen auch der öffentlichen Abfallwirtschaft NÖ (wp). Die Niederösterreicher legen Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Müll. Das ergab eine vom Gallup-Institut durchgeführte Umfrage. Dabei trauen 82 Prozent der Befragten der öffentlichen Abfallentsorgung eine gut funktionierende, verantwortungsvolle und umweltfreundliche Abfallentsorgung zu. Interessant, dass den Befragten Müllvermeidung und Mülltrennung noch wichtiger ist, als das Entsorgen. Der Meinung „Es...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Foto: proHolz NÖ

WANTED!

Im Rahmen des Niederösterreichischen Holzbaupreises wird heuer zum dritten Mal der Publikumspreis vergeben. Seit Montag 13. August kann das Publikum durch Voting auf der Website http://www.holzbaupreis-noe.at seinen persönlichen Favoriten küren. Die eingereichten Projekte bieten einen Überblick über das enorme Leistungsspektrum der heimischen Architektenbüros, Baustatiker und ausführende Betriebe. Zur Auswahl stehen rund 70 Einreichungen unterschiedlichster Kategorien: Ein- und...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
NV-General Schultes zeigt sich ob des guten Halbjahresergebnisses sehr erfreut.
3

Versicherung half umfassend

NV: Hohe Schadenszahlungen aber gute Prämienentwicklung NÖ/ST. PÖLTEN (wp). Zahlreiche Großbrände und schwere Unwetter hielten im ersten Halbjahr nicht nur das Land in Atem, sondern auch die Versicherer. Bei der Niederösterreichischen Versicherung (NV) stiegen die Schadenszahlungen heuer im Vergleich zum ersten Halbjahr 2011 gleich um 23 Prozent, also von 68 auf 84 Mio. Euro. „Wie gut eine Versicherung wirklich ist, zeigt sich vor allem daran, dass rasch geholfen wird. Und dazu sind wir da",...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Wirtschaftsagentur ecoplus erhielt Award

Technologie, Forschung, Regionalförderung, Beratung: Landeseinrichtung ecoplus ist top! NÖ (wp). ecoplus, die Wirtschaftsagentur des Landes NÖ, gilt als die wertvollste Marke in der Kategorie Wirtschaftsregion der österreichischen Immobilienwirtschaft. Zu diesem Schluss kommt die Europäische Gesellschaft für Immobilienmarkenbeobachtung (EUGIMB). In einer Studie wurden zehn Wirtschaftsregionen, 312 Marken bewertet und 5.300 Personen befragt. Für Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav und...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Kunsthandwerk in würflach
45

kunsthandwerk
kunsthandwerk -- ein intarsienkünstler stellt sich vor

als sohn eines tischlermeisters gilt meine aufmerksamkeit dem holz und im besonderem der furniere. alle arbeiten sind mit einem Skalpell von Hand geschnitten kein laser, keine dekopiersäge  mein hauptaugenmerk liegt in der portrait-arbeit ob person oder tier mit einer marketerie kann man es auf besondere art gestalten gerne erstelle auch nach ihrer fotovorlage eine furniereinlegearbeit ein besonderes geschenk für gute freunde , bekannte, verwandte oder diverse anlässe auf  Kunsthandwerksmärkten...

  • Triestingtal
  • willibald schmid
Anzeige
Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Gerhard Stindl (NÖVOG) | Foto: NLK/Pfeiffer

Verkehrslandesrat Wilfing zu Wieselbahnen und Bergbahnen der NÖVOG "Angebote sind für den Tourismus von großer Bedeutung"

St. Pölten, 11. Juli / Landesrat Karl Wilfing und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl informieren über die Sommerangebote von Wieselbahnen und Bergbahnen der NÖVOG. Die NÖVOG betreibt die Wieselbusse, die Mariazellerbahn, die Waldviertelbahn, den Reblaus-Express, die Wachaubahn, die Citybahn Waidhofen sowie die Bergbahnen Gemeindealpe Mitterbach, die Schneeberg Sesselbahn und die Schneebergbahn. „Wer nicht aufhört ständig besser zu werden, hört auf gut zu sei: nach diesem Grundsatz von Marie...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Foto: Privat

Besonderes Highlight der Summer Academy

Zusammentreffen mit Landesrätin Mag. Schwarz und WKNÖ-Direktor Dr. Franz Wiedersich Die Sparte Industrie der WKNÖ veranstaltet gemeinsam mit der Industriellenvereinigung Österreich auch heuer wieder im Juli eine DUO**STARS Summer Academy: 4 Wochen lange werden Studentinnen und Studenten verschiedenster Studienrichtungen (Jus, BWL, VWL, ...) vielfältige wirtschaftliche Themen näher gebracht. Besuche von Industrieunternehmen in Niederösterreich und der Slowakei stehen genauso auf dem Programm,...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Klimafreundlich unterwegs: Eine Reise mit der Bahn verursacht nur ein Zehntel des CO2-Ausstoßes, den ein Pkw erzeugt. | Foto: ÖBB
4

Flugzeug, Auto, Bahn: Wer ist Klima-Champ?

Urlaubszeit ist Reisezeit: Sie entscheiden, mit wieviel Kohlendioxid das Klima belastet wird! NÖ. (CT) Einmal von St. Pölten nach Klagenfurt? 56 Kilogramm. Von St. Pölten nach Innsbruck? Macht unterm Strich schon 73 Kilogramm. Gemeint ist der Klimaschädling Kohlendioxid (CO2) – beziehungsweise die Ersparnis einer Bahnfahrt auf diesen Strecken gegenüber der Nutzung eines Autos. Mit welchem Transportmittel wir in Urlaub fahren, hat also direkte Auswirkungen auf unsere persönliche CO2-Bilanz. ein...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl
kabelplus AG Vorstandsdirektor Alois Ecker, die Schülerinnen der Landesberufsschule St. Pölten Katharina Faisner und Julia Fröschl, sowie Bildungslandesrat Karl Wilfing freuen sich über das NÖ Bildungsnetz. | Foto: EVN/Gabriele Moser
9

Berufsschulen im Digi-Netz

Datenhighway für den Unterricht in 59 Bildungseinrichtungen und digitale Klassenzimmer NÖ/ST. PÖLTEN (wp). Nach neun Jahren Entwicklung sind nun alle Landesberufsschulen, landwirtschaftliche Fachschulen und weitere interessierte Bildungseinrichtungen, insgesamt 59, im niederösterreichischen Bildungsnetz. "Ziel war es, die IT-Infrastruktur in einem landesweit verfügbaren, leistungsfähigen Netz mit modernem Service zur Unterstützung des Unterrichts und der Verwaltungsaufgaben zu optimieren",...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Andreas Kolm, Franz und Markus Wertek und Andreas Marquardt | Foto: zVg

Die Wirtschaft tanzte

BAD VÖSLAU/BEZIRK. Rund 400 Gewerbetreibende und Behördenvertreter kamen zur "langen Nacht der Wirtschaft". Diese immer beliebter werdende Netzwerk-Veranstaltung der heimischen Wirtschaft wurde heuer im Weingut Schlossberg abgehalten. Obmann Andreas Kolm freute sich über das große Interesse, Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Marquardt vermittelte Kontakte. Und bis weit nach Mitternacht wurde zur Musik von DJ David Wilson und Oliver Pusswald getanzt.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
v.l.n.r.: Gernot Ertl, Obmann Manfred Ungersböck, Landeshauptmann Erwin Pröll, Christian Wildeis | Foto: Markus Göstl
3

Unverzichtbarer Partner und Wirtschaftsmotor im ländlichen Raum

Generalversammlung Maschinenring Niederösterreich-Wien Manfred Ungersböck, der neue niederösterreichische MR-Obmann, kann mit Stolz auf sein erstes Jahr als Vorsitzender zurückblicken. Die Generalversammlung des Maschinenring NÖ-Wien, die am 06. 06. im Steinfeldzentrum Breitenau abgehalten wurde, stand ganz im Zeichen der Stärkung der Regionalität durch überregionale Zusammenarbeit. Die anwesenden Maschinenringmitglieder und -funktionäre haben sich sehr gefreut, den niederösterreichischen...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Anzeige
Info-Tour 2012: AKNÖ-Bezirksstellenleiter Erich Hirschhofer (Bild links) bei der Firma Kromag in Enzersfeld.

„Unser Wissen ist Ihr Gewinn!“

Info-Tour 2012: AKNÖ und ÖGB besuchen 8.500 Betriebe in NÖ Mehr als 200.000 niederösterreichische ArbeitnehmerInnen bekommen gerade Besuch an ihrem Arbeitsplatz. Denn die NÖ Arbeiterkammer und der ÖGB touren durch die Betriebe des Landes, um mit den Beschäftigten direkt vor Ort Kontakt aufzunehmen. Unter dem Motto „Unser Wissen ist Ihr Gewinn!“ sind 500 ExpertInnen, BetriebsrätInnen und Funktio-närInnen tagtäglich in allen Bezirken Niederösterreichs im Einsatz. „Wir wollen einerseits unser...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Anzeige
Info-Tour 2012: AKNÖ-Bezirksstellenleiterin Doris Schartner (Bild links) beim Arbeitsmarktservice in Krems.

„Unser Wissen ist Ihr Gewinn!“

Info-Tour 2012: AKNÖ und ÖGB besuchen 8.500 Betriebe in NÖ Mehr als 200.000 niederösterreichische ArbeitnehmerInnen bekommen gerade Besuch an ihrem Arbeitsplatz. Denn die NÖ Arbeiterkammer und der ÖGB touren durch die Betriebe des Landes, um mit den Beschäftigten direkt vor Ort Kontakt aufzunehmen. Unter dem Motto „Unser Wissen ist Ihr Gewinn!“ sind 500 ExpertInnen, BetriebsrätInnen und FunktionärInnen tagtäglich in allen Bezirken Niederösterreichs im Einsatz. „Wir wollen einerseits unser...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Anzeige
Prof. Dr. Werner Schiendl (Präsident ÖGLB), Verkehrslandesrat Mag. Karl Wilfing und Ing. Jürgen Huber (Swietelsky) freuen sich über den raschen Baufortschritt. | Foto: NÖVOG/Lengauer

Sanierung der Strecke des Ötscherland-Express gestartet!

Die Sanierung der Strecke des Ötscherland-Express ist im Gange. „Drei Millionen Euro betragen die Kosten für die Infrastrukturmaßnahmen auf der Strecke Kienberg/Gaming – Lunz - Göstling, die vom Land Niederösterreich getragen und unter der Regie der NÖVOG (Niederösterreichischen Verkehrsorganisationsgesellschaft m.b.H.) ausgeführt werden. Ab 7. Juli wird der Ötscherland-Express an Samstagen und Sonntagen zusätzlich zur bisherigen Strecke Kienberg/Gaming – Lunz noch weitere zehn Kilometer bis...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Manfred Enzlmüller, Fachgruppenobmann WKNÖ Werbung und Marktkommunikation | Foto: WKNÖ

Goldener Hahn 2012

35. Niederösterreichischer Landeswerbepreis: Es gibt viele bunte Vögel, aber nur einen Goldenen Hahn! Unter diesem Slogan feiert heuer die Kreativwirtschaft des Landes Niederösterreich das 35-jährige Jubiläum des ultimativen NÖ Landeswerbepreises. Mit dem in den letzten Jahren gewonnen Selbstbewusstsein präsentieren sich die niederösterreichischen Werber mit ihren Leistungen aber auch mit viel junger, flippiger Kreativität. Somit konnte dieser Grand Prix zu einer wirtschaftlichen Leitinitiative...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Anzeige
v.l. Dr. Gerhard Stindl (Geschäftsführer NÖVOG), Mag. Wolfgang Derler (Vbgm. Krems), Anna Pritz (GGR Emmersdorf), Mag. Karl Wilfing (Verkehrslandesrat), Dr. Andreas Nunzer (Bgm Spitz), DI Anton Bodenstein (Bgm Weißenkirchen), Ing. Hans Schmidl (Bgm. Dürnstein), Univ. Prof. Dr. Friedrich Zibuschka ( Leiter Gesamtverkehrsangelegenheiten, Amt der NÖ Landesregierung) | Foto: NÖVOG / Lengauer

Gemeinden übernehmen Verantwortung im Bereich Bahnhofspflege

Am Abend des 18. April 2012 besiegelten die Wachaubahn-Gemeinden und die NÖVOG (Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft) im Rahmen eines Festakts ihre Zusammenarbeit. „Mit diesem Vertrag festigt sich das freundschaftliche Band, das die NÖVOG als Bahnbetreiber schon bisher mit den Gemeinden verbunden hat. Die Gemeinden übernehmen Leistungen, von denen am Ende vor allen Dingen die Region profitiert. Denn eine noch attraktivere Wachaubahn wird noch mehr Gäste in das Weltkulturerbe...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Geschäftsführer Gerhard Stindl und Verkehrslandesrat Karl Wilfing freuen sich gemeinsam mit Melanie Heschtera und Michaela Jagersberger vom Team der Schneebergbahn auf die neue Saison | Foto: NÖVOG / Lengauer

Schneebergbahn: Start in die Sommersaison am 28. April 2012

Ab Samstag um 9:00 Uhr geht es wieder mit dem Salamander von Puchberg aus auf den Schneeberg in 1.800 m Seehöhe. „Wir haben die Winterpause genutzt und an der Strecke einige Verbesserungen durchgeführt“, freut sich Verkehrslandesrat Mag. Karl Wilfing auf die Sommersaison. Das Angebot auf dem Schneeberg ist nun weitgehend barrierefrei nutzbar, die Züge können schneller fahren. Ein neuer Pächter betreut die Station Baumgartner. Geschäftsführer Dr. Gerhard Stindl garantiert, dass neben den...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Anzeige

Frühlingsfest bei Firma Beer

Am Sonntag, den 22. April lädt die Fa. Bruno Beer in Sollenau (direkt an der B17) zum großen Frühlingsfest ein. Am Sonntag erwarten die Gäste im Schauraum und am großen Freigelände zahlreiche Austeller und viele neue Produkte. Und auch für die Unterhaltung ist gesorgt: Neben einem Frühschoppen mit Bieranstich, einem Oldtimer Traktor-Treffen (ab 10 Uhr), einem buntes Kinderprogramm ist natürlich auch für Speis & Trank im Festzelt bestens gesorgt. Bei der großen Rätsel-Rallye gibt es tolle Preise...

  • Baden
  • Eva Wiedersich
Anzeige
Dr. Gerhard Stindl, Geschäftsführer NÖSBB und NÖVOG, und Verkehrslandesrat Mag. Karl Wilfing im Salamanderzug der Schneebergbahn | Foto: NÖVOG/Lengauer

Schneebergbahn zu 100 Prozent niederösterreichisch

„Nun gehört die Niederösterreichische Schneebergbahnen GmbH zu 100 Prozent der NÖVOG und ist damit zur Gänze in niederösterreichischer Hand“, freut sich Verkehrslandesrat Mag. Karl Wilfing. Nun konnten die Verträge zwischen NÖVOG (Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft m.b.H.) und ÖBB PV AG unterzeichnet werden. Die Infrastruktur der Schneebergbahn war bereits am 14. Jänner 2010 im Rahmen der Grundsatzvereinbarung in den Besitz der NÖVOG übergegangen. „Schon bei der Übernahme...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Generaldirektor Hubert Schultes kann entspannt von der Zentrale der NÖ Versicherung über St. Pölten blicken. Foto: Pelz
1

NV-Dir. Schultes frohlockt über Gewinn

Die Niederösterreichische Versicherung (NV) segelt weiter auf Erfolgskurs NÖ/ST. PÖLTEN (wp). „Von Krise spüren wir erfreulicherweise nichts, im Gegenteil, wir haben unseren Unternehmenswert gesteigert und das Wachstum fortgesetzt“, freut sich Generaldirektor Hubert Schultes von der Niederösterreichischen Versicherung im Gespräch mit den Bezirksblättern. Die Kapital­anlagen stiegen 2011 um 82,7 Mio Euro auf 1,089 Milliarden Euro. „Dieses hervorragende Ergebnis ermöglichte 2011 eine...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Anzeige
40

Geschichte in Echtzeit

BYZANZ-SCHAU AUF DER SCHALLABURG ERÖFFNET SCHALLABURG – Über eine goldene Treppe und einen byzantinischen Thronsaal betraten heute die ersten BesucherInnen die diesjährige Ausstellung „Das Goldene Byzanz & der Orient“ auf der Schallaburg. Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka begrüßte in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll die Ehrengäste des Renaissance-Juwels, unter Ihnen die bulgarische Botschafterin Elena Shekerletova, den griechischen Botschafter Themistoklis...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Anzeige
Zur Taufe der goldenen Diesellok 2043.24 auf den Namen „Dom der Wachau“ fand sich hoher Besuch ein: Im Bild Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, Taufpatin Marianne Mendt und Verkehrslandesrat Mag. Karl Wilfing; das Herz stammt von der Bäckerei und Konfiserie Schmidl in Dürnstein | Foto: NÖVOG / Kerschbaummayr

Wachaubahn startete mit Zugtaufe in die neue Saison LH Pröll: „Zusätzliche Tourismusattraktion für die Wachau“

„Den schönsten Blick in das Weltkulturerbe Wachau hat man von der Trasse der Wachaubahn“, zeigte sich Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll am Nachmittag des 30. März 2012 überzeugt. Anlässlich der Feierlichkeiten zum Saisonauftakt der Wachaubahn wurde die im neuen, goldenen Design gestalteten Diesellok 2043.24 auf den Namen „Dom der Wachau“ getauft. Als prominente Taufpatin stellte sich die bekannte Schauspielerin und Sängerin Marianne Mendt zur Verfügung. Rund 25 Millionen Euro investiert das Land...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Jede Woche im Postkastl. 652.000 Leser** freuen sich auf eine der 28 NÖ-Bezirksblätter. | Foto: www.photo-graphic-art.at
2

Mein Land, mein Blatt

652.000 Leser**, 47,5 Prozent Reichweite**. So „sexy“ kann Lokalzeitung sein. Die Veröffentlichung der Daten der Media-Analyse ist für die MitarbeiterInnen der Bezirksblätter Niederösterreich immer wieder ein Grund zu feiern. Seit unsere lokalen Gratiswochenzeitungen in die größte Reichweitenerhebung Österreichs aufgenommen wurden, haben wir immer neuen Grund zur Freude. Auch die druckfrischen Daten der Mediaanalyse für das Jahr 2011 bestätigen den Trend. Demnach kommen unsere 28 Lokalausgaben...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige
Verkehrslandesrat Karl Wilfing, NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl, Geschäftsführer ÖBB Technische Services bei der Übergabe der Lok
Copyright: NÖVOG/Lengauer | Foto: NÖVOG

Erste Lok im Wiesel-Design

Am 19. März war es soweit: Verkehrslandesrat Mag. Karl Wilfing und NÖVOG-Geschäftsführer Dr. Gerhard Stindl begrüßten mit der Lok 2043.24 das erste Fahrzeug im Wiesel-Design für die Wachaubahn. „Damit beginnen für die NÖVOG die goldenen Zeiten auf der Strecke. Als nächstes Fahrzeug wird der Panorama-Schienenbus – ebenfalls für die Wachaubahn – in Betrieb gehen“, freut sich Wilfing. Das neue Design der Wachaubahn gibt einen Vorgeschmack auf die geplante Entwicklung auf den Wieselbahnen der NÖVOG...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.