Triestingtal - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die Anhebung der Rezeptgebühr um mehr als zwei Prozent ist nur eine der zahlreichen Änderungen.

Und jährlich grüßt die Novellierung

Was ändert sich 2015, wo wird der Sparstift angesetzt? Experten sprechen über die Gesetzesänderungen. NÖ. Haben Sie sich heuer Vorsätze fürs neue Jahr vorgenommen? Die Regierung hat es wie jedes Jahr getan, im Sinne von Gesetzesänderungen. Egal ob Arbeitnehmer oder -geber, Pensionist oder Jugendlicher, jeden trifft die Änderung auf unterschiedliche Weise. Besonders im Pflegebereich wird der Zugang ab heuer verschärft werden. "Pflegegelder der Stufe 1 und 2 sind davon betroffen", erklärt Peter...

Anzeige
3

Gratis Jahresvignette 2015*

Auch heuer bekommen unsere Kunden beim Tausch Ihrer Windschutzscheibe die Jahresvignette 2015 gratis* *Angebot ist gültig bis 31.01.2015 bei Tausch einer Windschutzscheibe. Aktion nur gültig für Privatkunden. Keine Barablöse möglich

Anzeige
4 2

Neuer Holzprofi Webshop ist online

"Danke der vielen Weiterempfehlungen durch unsere Kunden, können wir das Jahr wieder erfolgreich abschließen", freut sich Herr Pichlmann. "Ein großer Erfolg im vergangenen Jahr war auch der Start unseres neuen Onlinehops." NEU, EINFACH, ÜBERSICHTLICH - "online-kaufen.cc" - Holzbearbeitungsmaschinen, Metallbearbeitungsmaschinen, Brennholztechnik, Werkzeuge und Zubehör. Durch viele Bilder und Videos können Sie sich ein genaues Bild über die gewünschten Artikel machen, und schnell und...

Besinnlicher Adventmarkt in Stift Heiligenkreuz

HEILIGENKREUZ. Am 13. Dezember findet wieder der Advent-Klostermarkt in Stift Heiligenkreuz statt. Dieser Advent-Klostermarkt Heiligenkreuz soll ein besinnliches Gegenstück zu den anderen Adventmärkten sein, er wird umrahmt von einem reichen Angebot an besinnlichen Veranstaltungen. So ist auch die Teilnahme am Gebet der Mönche ist wieder möglich: etwa am Mittagsgebet der Mönche (Stiftskirche), an der Vesper der Mönche in der Stiftskirche (18 Uhr), an der Vorabendmesse in der geheizten...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Gas und Öl drehen kräftig an der Kostenschraube, wenn es ums Heizen geht. | Foto: Foto: Archiv
3

Heizsaison 2014: Holz und Erdwärme deutlich günstiger als Heizöl und Erdgas

Energiefachleute der Energie- und Umweltagentur NÖ sind sich sicher: Im Vergleich zum Vorjahr sind die Energiekosten mit Ausnahme von Scheitholz leicht gesunken. Trotzdem gibt es große Unterschiede bei der Höhe der Kosten: Wärmepumpen und Holzheizungen sind deutlich günstiger, Heizen mit Erdgas oder Heizöl kommt am teuersten. Wer Heizmaterial einkauft fährt mit Scheitholz oder einer Erdwärmepumpe am günstigsten. Hier liegen die jährlichen Energiekosten in einem 25 Jahre alten durchschnittlichen...

2

Baden wird UNESCO Weltkulturerbe

Staska: große Auszeichnung und sensationelles Potenzial für Baden Das Bundeskanzleramt der Republik Österreich hat die Stadt Baden in die bei der UNESCO geführte offizielle Vorschlagsliste (Tentative List) für die Ernennung zum Weltkulturerbe aufgenommen. „Eine Eintragung Badens als UNESCO Weltkulturerbe ist ein unglaubliches Potenzial für den Tourismus und die Wirtschaft unserer Stadt“, betont Bürgermeister Kurt Staska: „Baden bei Wien ist heute eine moderne Stadt in ständiger Bewegung. Sie...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bundesminister Andrä Rupprechter, Ing. Bettina Steiner, 3. Landtagspräsident Vizebgm. Franz Gartner | Foto: BMLFUW/Rief

1. Wassermeisterin Bettina Steiner von Minister geehrt

Am 25. November 2014 wurden Personen, die sich in besonderer Art und Weise um die Ressource Wasser verdient gemacht haben, von Bundesminister Andrä Rupprechter ausgezeichnet. Eine davon war Ing. Bettina Steiner, die 1. Wassermeisterin Österreichs, beschäftigt beim Wasserleitungsverband der Triestingtal- und Südbahngemeinden. Verbandsobmann Vizebgm. Franz Gartner, 3.Landtagspräsident von NÖ, war sichtlich stolz auf seine Mitarbeiterin und gratulierte recht herzlich. Als Rahmen diente die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
7

"Wir sind schon ein Unternehmen geworden"

Am 25. November ist der "Tag gegen Gewalt gegen Frauen". In Baden gibt es seit 15 Jahren die Fraueneinrichtung "Undine" - anerkannt, und dennoch jedes Jahr im finanziellen Überlebenskampf. Muss das sein? 15 Jahre Frauenberatung Undine. Was hat sich in dieser Zeit getan? Sonja Kainzbauer: Man kann sagen, wir sind eine Art Unternehmen geworden. Natürlich keines, das Gewinne macht, sondern im Gegenteil eines, das immer um die Finanzierung kämpft. Aber wir haben inzwischen vier Angestellte und sind...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
pressefotogtraf.j.burger@gmx.at

Schnäppchentag bei BratuCouture Beran.

Am 29.11.2014 findet bei BrautCouture Beran in der Simmeringer Hauptstrase 36 von 10.00- 18.00 ein Schnäppchentag statt. Es werden Modenschaukleider, Abend&Brautkleider Kollektion 2013/2014 und Accessoires Verkauft.

pressefotograf.j.burger@gmx.at

Schnäppchentag bei BrautCouture Beran.

Am 29.11.2014 findet bei BrautCoutre Beran in der Simmeringer Hauptstrase 36 von 10.00 bis 18,00 statt. Es gibt Modenschaukleider, Abend&Brautkleider Kollektion 2013/2014 und Accessoires zum Verkauf. Auf ihr kommen freut sich Team Beran. Wann: 29.11.2014 10:00:00 bis 29.11.2014, 18:00:00 Wo: BrautCouture Beran, Simmeringer Hauptstraße 36, 1110 Wien auf Karte anzeigen

121

Der Weg zur Geschäftsidee 2014

So haben sich unserer Finalisten auf ihre 120 Sekunden vorbereitet. Ein Blick hinter die Kulissen. NÖ. Nach fünf Castingterminen standen die zwölf Finalisten für die große Gala der "120 Sekunden" in den Räumlichkeiten der HYPO NÖ fest. Um sich mit den Gegebenheiten vor Ort, der Technik und dem Ablauf vertraut zu machen, begann der Weg bis zur Krönung der Geschäftsidee 2014 für die Kanditaten bereits einige Stunden vor der Show. Tolle Performance bereits bei der Generalprobe Nach dem Eintreffen...

Diese zwei haben gut lachen: Philipp Pamminger und sein Partner sind beim großen Finale in St. Pölten mit dabei.
3

Rollos, Apps und ein Algendrink

Die besten Ideen aus dem Industrieviertel im "120 Sekunden"-Finale INDUSTRIEVIERTEL. Bei gleich zwei Castings im RIZ Wiener Neustadt konnten die Industrieviertler zeigen, wie viel Kreativität in ihnen steckt. Mit 240 von maximal 300 möglichen Punkten holte sich Philipp Pamminger mit seinem Partner den ersten Platz. Die Idee: Ein nachrüstbares Außenrollo für werkzeuglose Montage, das so auch die Bausubstanz nicht schädigt. Platz zwei ging an Dieter Kschwendt-Michel mit seiner Firma "beyondarts",...

  • Baden
  • Christian Trinkl
v.l.: Wirtschaftsbund-NÖ-Direktor Mag. Harald Servus, Wirtschaftsbund-NÖ-Landesgruppen-Obfrau Sonja Zwazl, Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, VP-Landesgeschäftsführer LAbg. Gerhard Karner.
1 2

Voller Einsatz für Nahversorgung in Niederösterreich

Freitag, 14. November wird zum „nah-sicher!“-Tag „Eine funktionierende Nahversorgung ist ein wichtiger Beitrag für hohe Lebensqualität. Sie macht Ortskerne attraktiver, schafft Arbeitsplätze sowie regionale Wertschöpfung. Daher wollen wir auf der einen Seite das Bewusstsein schärfen, beim Nahversorger einkaufen zu gehen und auf der anderen Seite mithelfen, dass Angebot, Qualität und Umfeld stimmen“, betont Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll anlässlich einer Pressekonferenz mit...

v.l.n.r.: Geschäftsführer Ing. Gerhard Nachförg, GW St. Pölten Integrative Betriebe GmbH, Vorstandsdirektor Mag. Reinhard Karl, RLB NÖ-Wien, Wirtschaftslandesrätin Dr.in Petra Bohuslav, ecoplus Geschäftsführer Mag. Helmut Miernicki | Foto: NLK Filzwieser

Clusterland Award 2015 - innovative Kooperationsprojekte mit Beispielwirkung gesucht

Startschuss zum Clusterland Award 2015 Wirtschaftslandesrätin Dr.in Petra Bohuslav und Mag. Reinhard Karl, Vorstandsdirektor der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, gaben heute im Rahmen einer Pressekonferenz den – ab sofort läuft die Einreichfrist für diesen wichtigen NÖ Wirtschaftspreis! „Firmen- und branchenübergreifende Kooperationen sind die Grundlage vieler Innovationen und zukunftsweisender Geschäftsideen. Beim Clusterland Award werden die besten Kooperationsprojekte vor den Vorhang geholt und...

Foto: SIVBEG
4

Martinekkaserne um 33,1 Millionen Euro zu haben

Seit heute, 29. Oktober 2014, ist die Martinek Kaserne in Baden zum Verkauf ausgeschrieben. Für den Verkauf ist die SIVBEG (Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und EntwicklungsgesmbH) als Maklergesellschaft im Auftrag des Bundesministeriums für Landesverteidigung und Sport (BMLVS) zuständig. Die Angebotsfrist endet am Freitag, dem 27. Februar 2015. Bis dahin werden von der SIVBEG verbindliche Angebote entgegengenommen. Der Mindestkaufpreis beträgt 33,1 Millionen Euro. Die rund 40...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
7

Die Zukunft der Hotellerie

Hochrangige Experten diskutierten im Casino über die Zukunft des Hotel-Tourismus. BADEN. Ist der Hotel-Tourismus am Limit? Von österreichweit durchschnittlich 35 Prozent Auslastung sprach Mag. Gregor Hoch, Präsident der Österreichischen Hoteliervereinigung, beim Tourismus-Gespräch im Casino. Welche Bank gibt angesichts solcher Auslastungszahlen noch Geld für neue Projekte? Wie kann gehobener Hoteltourismus von morgen finanziert werden – angesichts der Konkurrenz von Privatanbietern und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
V.l.: Ulli Amon Jell, Obfrau der Niederösterreichischen Wirtshauskultur, Erich Mayrhofer, „Landgasthof Bärenwirt“, Tourismuslandesrätin Dr.in Petra Bohuslav und Prof. Christoph Madl, MAS, Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung. | Foto: Harringer
3 2

Wahl zum niederösterreichischen Gulasch-König

Text und Foto: NÖ-Werbung Beim Bonka „Das Wirtshaus im Wienerwald“ wurde am Donnerstag (16. Oktober) das g’schmackigste Gulasch der Niederösterreichischen Wirtshauskultur gekürt. Sechs Wirtinnen und Wirte aus den Tourismusdestinationen traten im Finale gegeneinander an – der „Landgasthof Bärenwirt“ aus Petzenkirchen konnte die Jury überzeugen und wurde zum besten Gulaschlokal Niederösterreichs gewählt. Kulinarische Wochen wie zum Beispiel „Dieser Frühling serviert Rind“, „Lammgenuss und...

Job-Dating am 28. Oktober in Baden!

Das AMS Baden präsentiert das Modell Job-Dating als neues Kennenlern-Format für Arbeit- und Personalsuchende. Anfang Oktober hat das Arbeitsmarktservice mit seinen Partnern – dem Land NÖ sowie der Arbeiter- und der Wirtschaftskammer NÖ – die Kampagne „Einstellungssache 50+“ präsentiert, mit deren Hilfe arbeitslose NiederösterreicherInnen im Alter ab 50 Jahren und personalsuchende Unternehmen auf konkrete Unterstützungsangebote aufmerksam gemacht werden. Ein Baustein dieser Initiative ist eine...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Sonja Zwazl, Präsidentin der Wirtschaftskammer NÖ, Markus Wieser, Präsident der NÖ Arbeiterkammer | Foto: WKNÖ

Wieser und Zwazl präsentieren Sozialpartnerstudie zum Image der Lehre

Skepsis bei Lehrern und Eltern gegenüber dualer Ausbildung Niederösterreichs Eltern und Lehrer sehen die Lehre viel skeptischer als eine schulische Ausbildung und unterschätzen nach wie vor die Möglichkeiten, die mit einer Lehre verbunden sind. Zu diesem Schluss kommt eine von den Sozialpartnern Niederösterreichische Arbeiterkammer (AKNÖ) und Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) in Auftrag gegebene IFES-Studie „Image der Lehre“, die nun von WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und AKNÖ-Präsident...

2

Doppelerfolg für das Sooßer Weingut beim Vinaria NÖ Zweigelt Cup

Zum 7. Mal hatten die besten Zweigelt aus Niederösterreich beim Vinaria NÖ Zweigelt Cup ihren glänzenden Auftritt. Ermittelt wurden die Siegerweine in den Gruppen Klassik und Premium. Erfreulicherweise konnte auch die Thermenregion und hier besonders das Weingut Schwertführer 47er aus Sooß groß aufzeigen. Dieses landete in der Toplist Klassik einen Doppelerfolg: Zweigelt Alte Reben 2012 wurde von der gestrengen Fachjury zum Sieger gekürt, Zweigelt & Co 2012 belegte den eindrucksvollen 2. Platz....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

2014 als Chance:

Burgundermacher sind zufrieden mit Jahrgang Gute Nachrichten zum schwierigen Weinjahr 2014 gibt es aus der niederösterreichischen Thermenregion. Die Burgundermacher, 8 Winzer aus dem Steinfeld bei Tattendorf, zeigen sich zufrieden mit der Qualität ihrer Ernten. Der erste Vorbote des 2014er Jahrgangs aus der Thermenregion wird wie immer „Der Junge“ sein. Ein roter, fruchtiger „Heuriger“, der Ende Oktober in den Verkauf kommt. Nach den schlechten Meldungen aus vielen österreichischen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bezirksblätter: Nr. 1 bei den Lesern in Niederöstereich mit 50,7%* Reichweite. | Foto: RMA
1 2

Mit 702.000 Lesern* Nummer 1 im Land

Liebe Leser, Sie haben uns Mitarbeitern der Bezirksblättern in den vergangenen zwölf Monaten viel gegeben. Sie haben uns massenhaft Ihre Zeit geschenkt und so ein kleines Wunder in der Medienwelt ermöglicht. Jede Woche erreichen unsere 29 Zeitungsausgaben 702.000 Leser* in Niederösterreich. Das heißt, jeder zweite Bürger* zwischen Amstetten und Zwettl greift jede Woche zu seinem Bezirksblatt (Siehe Grafik rechts). Keine andere Zeitung in unserem Bundesland erreicht mehr Leser, Ihre Treue macht...

2

Voller Erfolg der 1. Bad Vöslauer Schmerztage

LR Mag. Wilfing eröffnete die Schmerztage und verwies in seiner Ansprache auf die Bedeutung für die Entwicklung eines modernen Gesundheitswesens hin, sowie, dass das Land Niederösterreich den Aktivitäten des neu gegründeten Schmerzverbandes positiv gegenüber stehe. Der Initiator der Veranstaltung, Dr. Martin Pinsger, berichtete aus seiner jahrzehntelangen Berufserfahrung über die Bedeutung eines ganzheitlichen Zugangs zur Schmerztherapie und dass der neue interdisziplinäre Behandlungsstil sich...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
pressefotograf.j.burger@gmx.at
24

Tramwaytag 2014 der Wiener Linien.

Am Samstag den 11.10.2014 wurde der Tramwaytag 2014 der Wiener Linien in der Hauptwerkstatt in Simmering Veranstaltet. Es gab ein volles Programm mit selber einen Autobus lenken, Straßenbahn Fahren, Draisinen Radfahren, viel Musik, Oldtimer Autobus und Oldtimer Straßenbahnen. Viele Besucher fanden den Weg nach Simmering.

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.