Triestingtal - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Lehrlinge sammelten 100 Handys für Familien in Not

Der Jugendvertrauensrat der Firma Schaeffler Austria GmbH hat mit den beiden Lehrausbildnern Richard Winkler und Walter Nebel und zahlreichen Lehrlingen der Firma bei der heurigen Aktion „Ö3 Wundertüte“ mitgemacht und das gesamte Team konnte ein tolles Ergebnis erzielen. Es wurden über 100 Handys mit den dazugehörigen Ladegeräten gesammelt, die Familien in Not mit dieser Aktion helfen sollen. Die Produktionsgewerkschaft, die das Projekt in allen Firmen mit ihren Jugendvertrauensräten...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1 14

Akrobatik in der Baumkrone

Akrobatik ist vonnöten, will man Bäume mit Höhlungen nicht einfach nur „killen“, sondern als Lebensraum für Specht & Co bewahren – wie derzeit im Schlosspark Gainfarn. Hier waren in den letzten Tagen Baumpfleger am Werk – und sorgten für Staunen: Männer hingen in 30 Metern Höhe an Seilen, um Totholz auszuschneiden, Kronen zu lichten. „Das ist einerseits wichtig, um die Sicherheit der Spaziergänger zu gewährleisten, andererseits um Lebensräume zu erhalten“, erzählt Philip Wenninger, Chef der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Frankenkredit: Zwei Betroffene berichten

Der Frankenkredit wurde 1998 auch für Privatpersonen ermöglicht. Und genau damals ist die Badenerin Herlinde O. (Name auf Wunsch geändert) wegen eines Hauskaufs in diese Kreditform eingestiegen. Eine Million - damals noch Schilling - musste sie finanzieren. Sie zahlte geringe Raten zurück und sparte auf 20 Jahre - mit Ende 2018 - auf eine Lebensversicherung, mit der dann der Frankenkredit ausbezahlt werden würde. "Was mich damals verlockt hat", erzählt sie heute, "waren die geringen Zinsen....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
3

Matthias Mewald, ihr Spezialist für Zäune und Tore

POTTENDORF. Geboren im Orwell Jahr 1984 tritt Matthias Mewald sofort nach Abschluss seiner Ausbildung zum Ingenieur im Jahr 2001 in den Familienbetrieb ein. Als Vertreter der bereits dritten Unternehmergeneration liegen seine Aufgaben in der Produkttechnik, EDV und Materialwirtschaft. Grundlage für seinen erfolgreichen Berufseinstieg ist die fundierte Ausbildung in der HTL Wr. Neustadt Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik. Die Tradition des hochwertigen Metallgewerbes bei der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anzeige
5

Prinz Brunnenbau: Erdwärmepumpe gewinnt bis zu 80 % der benötigten Heizenergie kostenlos aus der Erde

Zuverlässig, komfortabel und kostengünstig Heizenergie über Wärmepumpe mit Tiefenbohrung: Die Firma Prinz Brunnenbau aus Arbing ist Branchenpionier im Bereich Tiefenbohrung und Erdwärmeheizung. Erfahrene Bohrmeister zapfen in jeder Geologie kostbare Energie aus der Erde an. ARBING. Kostbare Energie aus der Erde zapfen die Spezialisten der Firma Prinz Brunnenbau für Sie an. Die Vorteile liegen auf der Hand: Eine Erdwärmepumpe gewinnt bis zu 80 Prozent Ihrer benötigten Heizenergie kostenlos aus...

  • Perg
  • Prinz Brunnenbau GmbH

Sparkasse Baden mit „MAECENAS Niederösterreich 2014“ ausgezeichnet

Die Sparkasse Baden wurde kürzlich für die Unterstützung der Revitalisierung des Kaiserhauses Baden als neues Kunst- und Kulturzentrum der Stadt Baden mit dem renommierten „MAECENAS Niederösterreich“ ausgezeichnet. Seit dem Jahr 2001 vergibt das unabhängige Wirtschaftskommitee INITIATIVEN WIRTSCHAFT FÜR KUNST (IWK) alljährlich gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Niederösterreich und der ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH den Niederösterreichischen Kultursponsoringpreis MAECENAS...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Teurer Frankenkredit, was tun?

Badens Sparkassendirektor Roman Dopler im Interview über den explosiv verteuerten Schweizer Franken. BEZIRKSBLÄTTER: Schweizer Franken-Kredite waren schon einmal sehr teuer. Damals gab es eine Kampagne der Banken, Kunden in Euro umzuschulden - sind damals (2009 - 2011?) - viele Kunden dem gefolgt oder war da eine gewisse "Schleißigkeit" erkennbar? ROMAN DOPLER: 2011 haben wir uns als Ziel gesteckt, in den nächsten fünf Jahren das Frankenkreditvolumen durch Euro-Wandlung bzw. Tilgungen um die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
SPAR-Geschäftsführer Alois Huber blickt mit seinen Lehrlingen in eine rosige Zukunft. | Foto: Spar

Gute Lehrlingsarbeit ist gut für den Betrieb

NÖ. "Jeder zweite Lehrling im niederösterreichischen Lebensmittelhandel ist bei SPAR beschäftigt", sagt Geschäftsführer Alois Huber nicht ohne Stolz. Dies bringe aber auch eine große soziale Verantwortung mit sich. "SPAR gibt den Lehrlingen eine gute Ausbildung, Karrierechancen und belohnt fleißige Lehrlinge." So gibt's etwa Boni oder gar einen Gratisführerschein für besonderes Engagement. Diese "Zuckerln" zahlen sich für das Unternehmen aber aus, denn "der Lehrling von heute ist unser Kapital...

Foto: Spar
1

Die Lehre als erste Stufe auf der Karriereleiter

Josef Schroll, SPAR-Verkaufsleiter für Niederösterreich, das nördliche Burgenland und Teile von Wien, ist Chef von mehr als 2.600 Mitarbeitern und hat seine Karriere als SPAR-Lehrling begonnen. „Unsere 300 Lehrlinge in Niederösterreich erinnern mich an meine Lehrzeit. Es war eine erfahrungsreiche aufregende Zeit, die ich nicht missen möchte. Man steht auf einmal im Berufsleben, verdient sein eigenes Geld und lernt täglich dazu“, erinnert sich Josef Schroll. Sehr viele ehemalige Lehrlinge sind...

Volle Fahrt voraus: SPAR bildet österreichweit rund 2.700 Lehrlinge aus. | Foto: Spar
1 2

Lehrlinge: Der größte Lehrherr des Landes

SPAR sucht in unserer Region auch heuer wieder 250 neue Lehrlinge – und die können einiges erleben. NÖ. Bei einem der größten Lebensmittelhändler des Landes zu arbeiten, kann so viel mehr sein als nur Regale aufzufüllen. In Wahrheit steckt hinter einer Lehre bei SPAR das Potenzial, sich genau dort eine Karriere aufzubauen, wo die eigenen Interessen liegen, denn das Unternehmen bildet österreichweit jährlich 900 neue Lehrlinge in insgesamt 17 Berufen aus, vom Einzelhandel bis zur Bürolehre....

Lehrlinge: 3 Fragen an....

Sonja Zwazl, Präsidentin der Wirtschaftskammer NÖ Was erwarten Sie sich vom NÖ Begabungskompass? "Vielen Jugendlichen ist selbst gar nicht bewusst, welche Talente sie haben. Mit dem Begabungskompass zeigen wir ihnen diese auf. Das schulische Angebot und die Vielfalt der Lehrberufe sind viel breiter als es vielen bewusst ist." Was hat die Wirtschaft davon? "Wenn Jugendliche bei ihrer Ausbildungswahl auf ihre Stärken setzen, bekommen die Betriebe gut qualifizierte und motivierte Mitarbeiter."...

Für Lehrlinge wie Sebastian Traxler bietet Lehre mit Matura viele Chancen. | Foto: privat
1

Mehr als nur Theorie: Lehre mit der Matura kombinieren

NÖ. Viele Eltern möchten gerne, dass ihr Kind die Matura macht. Früher gab es dorthin nur einen einzigen Weg: die Schulbank drücken. Heute können Jugendliche neben einer Lehre – und damit besten Berufsaussichten – die Matura machen und so, wenn sie es möchten, später an den Universitäten studieren. Es gibt insgesamt vier Teilprüfungen: Deutsch, Mathematik, lebende Fremdsprache sowie eine Fachbereichsprüfung aus dem Lehrgebiet. Die Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung erfolgt in...

„Team Zwazl – Wirtschaftsbund NÖ“ startet Intensiv-Wahlkampf.

In drei Wochen – am 25. und 26. Februar – findet die Wirtschaftskammer-Wahl statt. Das „Team Zwazl – Wirtschaftsbund NÖ“ startet im Bezirk Baden in den Intensiv-Wahlkampf. In 71 einzelnen Fachgruppen wird bei der Wirtschaftskammer-Wahl am 25. und 26. Februar gewählt. Im Bezirk Baden sind 8398 Unternehmer wahlberechtigt. Der Wirtschaftsbund hat jetzt seinen Wahlkampf gestartet. „Im Bezirk Baden sind wir gut aufgestellt. Insgesamt treten in unserem Bezirk 76 Kandidaten für den Wirtschaftsbund...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

Die liebe Not mit den Handys

BEZIRK BADEN. Ärger mit dem Handy, mit dem Internet, mit dem iPad - das kennen wir. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Baden wissen davon ein Lied zu singen: Von den 454 Beschwerden im Jahr 2014 betrafen knapp 100 das Handy. Nicht aus und ein wusste etwa beispielsweise Martina S. im Herbst 2014 aus Bad Vöslau: Im Oktober sah sie sich mit einer Handyrechnung über mehrere hundert Euro konfrontiert. Ausgewiesen waren Premiumdienste, für die sich die Frau nicht angemeldet hatte, und auch...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anzeige
WimbergerHaus Kunden und Interessenten können sich vor oder während der Planungsphase im neuen Schauraum inspirieren lassen. | Foto: WimbergerHaus

WimbergerHaus: Inspiration und Information für angehende Häuslbauer

Ein Haus baut man nur einmal im Leben. Daher ist es besonders wichtig, einen kompetenten Partner mit viel Erfahrung an seiner Seite zu wissen. Seit mehr als 30 Jahren vertrauen Baufamilien in ganz Oberösterreich, Niederösterreich und Salzburg auf WimbergerHaus und verwirklichen so ihren Traum vom Eigenheim. Egal ob Rohbau oder schlüsselfertig, Niedrigenergie- oder Sonnenhaus – die individuellen Wünsche und Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt. Mit über 300 Häusern pro Jahr hat sich das...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Rainbows-Gruppen im Bezirk

RAINBOWS will die kindliche Widerstandsfähigkeit nach Trennungen und Scheidungen kräftigen Resilienz ist die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und als Anlass für die persönliche Weiterentwicklung zu nutzen. Diese steht auch im Zentrum des pädagogischen Ansatzes von RAINBOWS. „Viele Eltern melden uns zurück, dass ihr Kind spürbar besser mit Krisen umgehen kann, nachdem es eine RAINBOWS-Gruppe besucht hat“, weiß Mag. Eva Sebök, Bereichsleitung NÖ. RAINBOWS hilft seit über 20 Jahren Kindern und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Der teuerste Stamm aus NÖ | Foto: zVg
2

13.Laubholz-Versteigerung in Heiligenkreuz

Durchschnittspreis so hoch wie noch nie. Der teuerste Stamm war eine Walnuss und wurde um 5.083 Euro verkauft. Rund 1.500 Festmeter Laubholz erzielten 275.000 Euro Umsatz Bereits zum 13. Mal fand die Laubholzsubmission in Heiligenkreuz statt. Mit den ausgezeichneten Ergebnissen hat sie sich bereits längst als Dauererfolg in der Forstwirtschaft etabliert. Mit einem neuen Rekord von fast 92 Waldbesitzern als Lieferanten wurden mehr als 617 Stämme angeboten. Die rund 620 Festmeter Holz erzielten...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
LAbg. Josef Balber, Heinrich Hartl, Johann Krammel, Ök.Rat Adolf Steiner, V.Präs. Otto Auer
2

Neues Führungsteam beim Bauernbund Baden

Anlässlich der Wahlkreiskonferenz am 13. Jänner hat der Bauernbund Baden die Spitzenkandidaten zur Landwirtschaftskammerwahl und sein neues Führungsteam gewählt. V.Präs der NÖ Landwirtschaftskammer Otto Auer als Ehrengast referierte über die Zukunft des Bauernstandes. Für die bevorstehende Landwirtschaftskammer-Wahl am 1.3.2015 haben die Ortsbauernräte Herrn Johann Krammel als Spitzenkandidat für die Bezirksbauernkammer des Bauernbund Baden mit 95 % Zustimmung gewählt. Krammel kandidiert somit...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

NÖGKK: Neue Fachärztin für Lungenkrankheiten in Baden unter Vertrag

Seit Anfang Dezember 2014 hat Frau Dr. Sabine Hummer ihre Ordination geöffnet und ist neue Vertragsfachärztin für Lungenkrankheiten der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK). NÖGKK-Service-Center-Leiter Norbert Kreillechner, MSc begrüßte Dr. Sabine Hummer bereits persönlich in ihren neugestalteten Behandlungsräumen. „Medizin muss für unsere Versicherten in ganz Niederösterreich verfügbar sein, in städtischen sowie in den ländlichen Regionen. Die NÖ Gebietskrankenkasse sorgt daher für eine optimale...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: psb/cd

Neueröffnetes Römertherme-Restaurant verwöhnt auch vegetarisch

Vergangenen Samstag (17. Jänner) wurde das Thermenrestaurant in der Römertherme, Baden, Brusattiplatz 4, feierlich eröffnet. Ernst Nossek, der das Zepter im Restaurant schwingt, freute sich, zahlreiche neu gewonnene Gäste mit einem „Flying Buffet“ verwöhnen zu dürfen. In Zukunft verwöhnt das Thermenrestaurant mit seiner Küche von Mo-So, jeweils von 11.00 – 22.00 Uhr und punktet mit seinem Mittagsmenü, das es auch in einer vegetarischen Variante geben wird. Von der hervorragenden Qualität der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
pressefotgraf.j.burger@gmx.at
2

Leobersdorf auf der Ferien Messe 2015.

Leobersdorf zeigt sich von der schönsten Seite auf der Ferien Messe 2015 in Wien. Präsentiert wurde Leobersdorf von Werner Heiden und Winzer Reinhard Dungel. Die Messebesucher verkosteten den Leobersdorfer Wein.

Foto: Paul Landl
2

Alles neu beim Weinfestival Thermenregion 2015

Das Weinfestival Thermenregion präsentiert sich 2015 mit zahlreichen neuen Programmpunkten. Erstmals gibt es 2015 für die im Vorjahr entfallene Veranstaltung WEIN IM PARK eine Schlechtwetterlocation. Der beliebte Weinevent findet von 13. bis 17. Mai statt und startet mit einer BIG BOTTLE PARTY im Casino Baden. „2014 konnte die besucherstärkste Veranstaltung des Weinfestivals, WEIN IM PARK, nicht stattfinden. Aufgrund des Dauerregens konnte mit den Aufbauarbeiten nicht begonnen werden“...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Ausserladscheiter Johannes
1 3

Autorenportraits : Starke Regionen Starkes Europa / Neuauflage

Univ. Lekt. Mag. JOHANNES AUSSERLADSCHEITER EU Konsulent, Gerichtssachverständiger * 15. August 1966, Schwaz Nach einer landwirtschaftlichen Ausbildung und der Handels-akademie Studium der Rechtswissenschaften und Internationale Wirtschaftspolitik in Innsbruck, Brüssel und USA. Wissenschaftliche Tätigkeit in Brüssel mit Schwerpunkt Europäische Union und Internationale Wirtschaftspolitik. Unternehmer im Immobilien- und Agrarbereich und Autor mehrerer wissenschaftlicher Werke und Bücher....

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.