Bürgerbeteiligung zur „Tulln Strategie 2030“: Workshops & Zwischenresümee

Im Team für den Bürgerbeteiligungsprozess: DI Mag. Julia Puchegger (nonconform GmbH), DI Matthias Zawichowski (im-plan-tat), Mag. Caren Ohrhallinger (nonconform GmbH), Mag. Julia Schwanzer (Abt. Bürgerinformation und Öffentlichkeitsarbeit), Ing. Ronald Gutscher (Abteilungsleiter Baurecht, Raumordung und kommunaler Hochbau), Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Johanna Steinhäusler B.Sc (nonconform GmbH), Mag. Karin Rinderhofer (Abteilungsleiterin Bürgerinformation und Öffentlichkeitsarbeit), Stadtamtsdirektor DI Dr. Viktor Geyrhofer Abdruck honorarfrei.  | Foto: Stadtgemeinde Tulln
  • Im Team für den Bürgerbeteiligungsprozess: DI Mag. Julia Puchegger (nonconform GmbH), DI Matthias Zawichowski (im-plan-tat), Mag. Caren Ohrhallinger (nonconform GmbH), Mag. Julia Schwanzer (Abt. Bürgerinformation und Öffentlichkeitsarbeit), Ing. Ronald Gutscher (Abteilungsleiter Baurecht, Raumordung und kommunaler Hochbau), Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Johanna Steinhäusler B.Sc (nonconform GmbH), Mag. Karin Rinderhofer (Abteilungsleiterin Bürgerinformation und Öffentlichkeitsarbeit), Stadtamtsdirektor DI Dr. Viktor Geyrhofer Abdruck honorarfrei.
  • Foto: Stadtgemeinde Tulln
  • hochgeladen von Katharina Geiger

TULLN (pa). Seit 17. August läuft in der Gartenstadt Tulln ein breiter Bürgerbeteiligungsprozess zur Entwicklung der „Tulln Strategie 2030“. Im Rahmen des Prozesses werden die im Vorfeld von ExpertInnen erstellten Analysen vorgestellt und die BürgerInnen zum Einbringen von Ideen für die Zukunft der Stadtgemeinde angeregt – offline und online. Am 2. und 9. September finden dazu Online-Workshops statt, am 11. September folgt eine Präsentation des Zwischenresümees im Atrium (begrenzte Teilnehmerzahl!) und als Live-Stream auf der Projektwebsite. Mit ihren Stadtentwicklungskonzepten erstellen Gemeinden alle 10-15 Jahre einen „Zukunfts-Kompass“. Das Ziel: Eine vordefinierte Richtschnur, wie sich die Gemeinde in verschiedenen Themenbereichen weiterentwickeln soll. Für die „Tulln Strategie 2030“ wurden zunächst Expertisen zu den Themen Örtliche Raumplanung, Energieraumplanung, Mobilität, Klimaneutrale Stadtgemeinde, CO2-Neutralität, StadtGrün, Digitalisierung, Innenstadtentwicklung und Wirtschaft erstellt. Aktuell werden diese Analysen in einem Bürgerbeteiligungsprozess vorgestellt und die Bevölkerung kann ihre Anregungen dazu abgeben. Bürgerbeteiligungsprozess seit 17. August, Schwerpunkttage ab 2. September In einem professionell von der auf Bürgerpartizipation spezialisierten Agentur „nonconform“ begleiteten Prozess erhält die Bevölkerung in verschiedenen Formaten Einblick in die erarbeiteten Ideen und Vorhaben und kann bis 11. September Rückmeldung zu diesen Visionen für ihre Heimatgemeinde geben – zum Beispiel schriftlich über die Ideenboxen an 13 Standorten in der Stadtgemeinde oder online über die Projektwebsite www.tulln.at/vision. Außerdem stehen folgende Schwerpunkttage bevor:
Stadtgeflüster – digitale Workshops am 2. und 9. September, jeweils 18 – 20 Uhr

  • Die eingebrachten Ideen der BürgerInnen werden gemeinsam mit den Fachbeiträgen der ExpertInnen verknüpft und besprochen.
  • LIVE auf www.tulln.at/visionam 2. und 9. September, jeweils 18 – 20 Uhr
  • Themen am 2. September: Energieraumplanung, CO2, Raumplanung, Mobilität

Themen am 9. September: Innenstadt, Raumplanung, StadtGrün Zwischenbilanz am Freitag,11. September, ab 19 Uhr im Rathaus/Atrium

  • Die Essenzen aus den Workshops werden präsentiert und ein Zwischenresümee gezogen. ACHTUNG: Begrenzte Teilnehmerzahl! Aufgrund der gesetzlichen COVID 19-Richtlinien und im Sinne der Sicherheit der BürgerInnen kann die Veranstaltung im Atrium nur mit begrenzter Teilnehmerzahl stattfinden. Es gibt daher auch die Möglichkeit, online auf www.tulln.at/vision live von zu Hause aus mit dabei zu sein.
  • Anmeldung zur Teilnahme im Atrium im Vorfeld der Veranstaltung auf www.tulln.at/vision oder unter Tel. 02272/690-111. Abholung der limitierten Zählkarten im Bürgerservice/Rathaus Tulln ab 7.9.2020.
  • LIVE-Übertragung der Veranstaltung auf www.tulln.at/vision

Seite 2 von 2 Zum Vormerken: Schluss-Präsentation am Donnerstag, 22. Oktober, ab 19 Uhr im Rathaus/Atrium

  • Vorstellung der Tulln Strategie 2030
  • ACHTUNG: Begrenzte Teilnehmerzahl! Aufgrund der gesetzlichen COVID 19-Richtlinien und im Sinne der Sicherheit der BürgerInnen kann die Veranstaltung im Atrium nur mit begrenzter Teilnehmerzahl stattfinden. Es gibt daher auch die Möglichkeit, online auf www.tulln.at/vision live von zu Hause aus mit dabei zu sein.
  • Anmeldung zur Teilnahme im Atrium im Vorfeld der Veranstaltung auf www.tulln.at/vision oder unter Tel. 02272/690-111.
  • LIVE-Übertragung der Veranstaltung auf www.tulln.at/vision

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.