Ein neues Wertstoffzentrum für Kirchberg und Grafenwörth

- Das neue Wertstoffzentrum in Kollersdorf
- hochgeladen von P. L.
Die Benutzung der Anlage in Kollersdorf ist mittels freigeschalteter e-card von Montag bis Samstag möglich
Ein neues videoüberwachtes Wertstoffzentrum mit ausgesprochen kundenfreundlichen Öffnungszeiten steht seit Freitag, 1. September 2017 in Kollersdorf für die Abgabe von Altstoffen zur Verfügung (direkt bei der Abfahrt S5 Fels). Für Personen mit freigeschalter e-card kann das Altstoffsammelzentrum Montag bis Samstag, jeweils 6.00 – 22.00 Uhr aufgesucht werden. Die Freischaltung der e-card muss zuvor am Gemeindeamt persönlich vorgenommen werden.
Nur AnwohnerInnen aus Kirchberg und der Marktgemeinde Grafenwörth (inkl. der Katastralgemeinden) können das neue Sammelzentrum nutzen. FelserInnen haben derzeit keinen Zutritt, da sich die Gemeinde Fels nicht am Wertstoffzentrum beteiligt hat -das alte Sammelzentrum Fels bleibt für sie weiterhin geöffnet. Die Sammelzentren in Kirchberg und Grafenwörth wurden geschlossen.
An den ersten beiden Tagen (Freitag & Samstag) wurden bereits 120 Einfahrten verzeichnet. Mag. Katharina Hauser (Geschäftsführung Gemeindeverband für Abfallbeseitigung in der Region Tulln): „Wir haben in den ersten Tagen seit der Inbetriebnahme zahlreiche, intensive Beratungsgespräche mit unseren Kunden und Kundinnen führen können. Das positive Feedback, das wir dabei erhalten haben, ist überwältigend und freut mich ganz besonders.“ Ein erster Vorort-Check ergibt: Die Anlage ist übersichtlich und hält was sie verspricht: Die Container sind großzügig und für Kartons steht sogar eine große Faltpresse zur Verfügung.
Nur mit Freischaltung der e-card ist ein uneingeschränkter Besuch möglich
Die Registrierung und Freischaltung der e-card ist am jeweiligen Gemeindeamt möglich. Falls Ihre e-card bereits für den Grünschnittplatz bei Gemeindeamt freigeschalten wurde, so ist trotzdem eine eigene Freischaltung für das Wertstoffzentrum notwendig! Auch Personen mit Zweitwohnsitz in den Gemeinden Kirchberg und Grafenwörth können ihre Karte freischalten lassen. Andere Personen können das Wertstoffzentrum vorerst nicht nutzen.
Jeden Donnerstagnachmittag (15.00 – 19.00 Uhr) ist das Sammelzentrum personell besetzt. Problemstoffe (Chemikalien, Altöl, Medikamente, Lacke, etc.) und kostenpflichtiger Abfall (zB. Reifen) können nur in dieser Zeit abgegeben werden.
Für die kommenden Wochen stehen Herr Grojer (VISP) und Herr Barilisch (Saubermacher) für Fragen und beim Zurechtfinden zu den regulären Öffnungszeiten zur Verfügung und leiten zur richtigen Entsorgung an. Das Wertstoffzentrum wurde in knapp fünf Monaten Bauzeit errichtet und wurde mit 1,07 Million Euro budgetiert.
Das Wertstoffzentrum Wagram nimmt u. a. kostenfrei an: Elektrogeräte und Kühlgeräte, Aluminiumkapseln von Kaffee und Tee, Sperrmüll, Bauschutt in Kleinmengen, Kartonagen, Altholz, Altmetall, Batterien, Strauch- und Baumschnitt sowie Gras und Laub. Restmüll und gelbe Säcke werden nicht angenommen und sind über die Hausabholung zu entsorgen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.