Ein Stückerl Garten auf Miete

- <f>Im Gemeinschaftsgarten</f> geht es vor allem um den Austausch. Die Umweltgruppe FUER steht mit Expertise zur Seite.
- Foto: privat
- hochgeladen von Bettina Talkner
Alle Beete im Gemeinschaftsgarten vergeben: Steigt die Nachfrage, wird eine Erweiterung angedacht.
KÖNIGSTETTEN. Gemeinsames „Garteln“ nach ökologischen Grundsätzen, das bietet die Marktgemeinde Königstetten seit Herbst 2016 auf einer Fläche von rund 600 Quadratmetern an. "Es wird sehr gut angenommen. Wir sind bis aufs letzte Beet vergeben und haben eine wirklich tolle Gemeinschaft", freut sich Corinna Staubmann. Gemeinsam mit Ute Rom betreut sie das Projekt der Königstetter Umweltgruppe FUER. Diesen Donnerstag findet erstmals eine Samentauschbörse statt. "Wir treffen uns mit all unseren Schätzen und tauschen sie aus", so Staubmann.
Erweiterung möglich
Die 14 großzügig angelegten Beete werden nach den Richtlinien der Natur im Garten bewirtschaftet und haben bereits im ersten Jahr für eine tolle Ernte bei den Gärtnerinnen und Gärtnern gesorgt. Auf den gemeinsamen Flächen befinden sich Obstbäume und Beerensträucher, die zum Naschen einladen. Mittlerweile sorgen drei Kompostkisten für reichlichen Nachschub an guter Erde. Wasseranschluss und Gartenhütte sind ebenfalls vorhanden. Die Freude am Gärtnern machte den Gemeinschaftsgarten in kurzer Zeit zu einer viel bewunderten blühenden Oase im neuen Siedlungsgebiet.
Gemeinschaftliches und biologisches Gärtnern liegt im Trend. "Mal sehen wie es sich entwickelt. Wenn die Nachfrage danach steigt, werden wir über eine Erweiterung nachdenken", sagt Bürgermeister Roland Nagl. Jährlich kostet ein Beet 25 Euro.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.