Tulln ist Vorreiter
Erfolgreicher Ablauf am ersten Impfwochenende

- In der Niederösterreich-Halle warten die Tullner auf ihre Impfung. Die Stadt ist auch hier in der Vorreiterrolle.
- Foto: Stadtgemeinde Tulln
- hochgeladen von Marlene Trenker
Das erste Impfwochenende ging in Tulln über die Bühne.
TULLN. Wie beim Testen ist die Stadtgemeinde auch bei der Impfung in der Vorreiterrolle. In der Niederösterreich-Halle gibt es eine Impfstraße, bei der die Kapazitäten für den nationalen Impfplan erhöht werden konnten. Am letzten Wochenende war der Start.
"Wir haben viel positive Rückmeldungen",
weiß Bürgermeister Peter Eisenschenk. Die Premiere war ein Erfolg. "Alles ist flott über die Bühne gegangen", ist der Bürgermeister zufrieden. Im März wird an den Wochenenden dann noch weiter geimpft.
"Wenn dann mehr Impfstoff verfügbar ist, wollen wir im zweiten Quartal so rasch wie möglich auch für die weitere Bevölkerung eine Impfmöglichkeit zur Verfügung stellen", gibt der Stadtchef den weiteren Takt vor. Am Wochenende wurden dafür wertvolle Erfahrungen gesammelt.
"Die ersten beiden Impftage sind sehr zufriedenstellend in der Zusammenarbeit aus Organisation und Logistik und der Unterstützung der Stadtgemeinde Tulln verlaufen",
ist auch Ärztin Nicole Edhofer erfreut, die maßgeblich an der Organisation beteiligt ist. Es wurden alle Personen, welche registriert waren und sich einen Termin buchen konnten, geimpft. Der Ablauf gestaltete sich in allen Bereichen (Zuteilung, Checkpoint mit Besprechung des Aufklärungsbogen, Anmeldung und Eintragung in den e-Impfpass, Durchführung der Impfung) reibungslos. "In diesem Setting werden wir das auch so weiterführen. Eine Adaptierung und mögliche Erweiterung müssen wir von der Verfügbarkeit des Impfstoffes abhängig machen", so Edhofer.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.