Großer Ansturm auf "Rauchfrei-Telefon"

NÖGKK, Mag. Andrea Büttner vom Rauchfrei Telefon. | Foto: NÖGKK
  • NÖGKK, Mag. Andrea Büttner vom Rauchfrei Telefon.
  • Foto: NÖGKK
  • hochgeladen von Karin Zeiler

BEZIRK TULLN / NÖ (red). Das neue Tabakgesetz wirkt – und die Drähte laufen heiß! Die Hotline des Rauchfrei Telefons verdient infolge eines wahren Anruferansturms ihren Namen zu Recht. Immer mehr Raucherinnen und Raucher wollen von der Zigarette loskommen und suchen Informationen, wie sie den Rauchstopp schaffen. Seit den verpflichtenden Schockbildern und der aufgedruckten Telefonnummer des Rauchfrei Telefons auf jeder in Österreich verkauften Zigarettenpackung suchen immer mehr Aufhörwillige Hilfe beim Rauchfrei Telefon. Allein im Monat Juli verzeichneten die Psychologinnen des Rauchfrei Telefons, das von der 
NÖ Gebietskrankenkasse für das ganze Bundesgebiet betrieben wird, so viele Anrufe und Aufhörwillige wie im gesamten Jahr 2015 zusammen.
3864-mal wurde im Juli die kostenlose Nummer 0800 810 013 gewählt. Der primäre Wunsch der Anruferinnen und Anrufer: endlich den Rauchstopp zu schaffen. 2015 wurden im Vergleich dazu insgesamt 3376 Anrufe bei den Expertinnen des Rauchfrei Telefons gezählt.

Neue Gesetzesbestimmung bietet Hilfe

Die Nummer des Rauchfrei Telefons hat heute fast jede Raucherin und jeder Raucher in der Tasche. Nach der Umsetzung der Tabakprodukterichtlinie sind seit Ende Mai die ersten Zigarettenpackungen mit der Nummer der österreichischen Quitline im Handel. Sie sollen Kinder und Jugendliche davon abhalten, mit dem Tabakkonsum anzufangen, und Nikotinabhängige zu einem Ausstieg bewegen. Jede Zigarettenschachtel wird so quasi zur Visitenkarte des Rauchfrei Telefons, das Beratung, Information und Weitervermittlung zu Angeboten in ganz Österreich bietet.

Professionelle Betreuung und Unterstützung – kostenlos

Rauchen ist heute die wichtigste vermeidbare Todesursache. In Österreich greifen 30 Prozent regelmäßig zur Zigarette – und jede Zweite bzw. jeder Zweite stirbt an den Folgen der Sucht. Vom Nikotin loszukommen ist schwierig, aber die Bilanz des Rauchfrei Telefons nach zehn Jahren Betrieb kann sich sehen lassen. „30 Prozent von allen, die sich an uns wenden, schaffen es auch aufzuhören“, sagt die Leiterin des Rauchfrei Telefons, MMag. Sophie Meingassner. Der große Pluspunkt: Die individuelle Betreuung durch die Expertinnen der NÖGKK. „Mit professioneller Hilfe gelingt der Rauchstopp besser“, erklärt Meingassner. „Die Vorteile des kostenlosen Angebots sind die einfache und unmittelbare Erreichbarkeit per Telefon. Zudem gibt es keine Wartezeiten.“

Umfangreiches Angebot: 30 Prozent schaffen den Rauchstopp

In den vergangenen zehn Jahren hat das Rauchfrei Telefon neben der kostenlosen Serviceline mehrere innovative Methoden entwickelt und offeriert heute ein umfangreiches Angebot für die Hilfe zum Rauchstopp. Unter www.rauchfrei.at ist ein großes Info-Paket über Auswirkungen der Nikotinsucht und Raucherentwöhnung – auch mehrsprachig – abrufbar. Die Homepage besuchten allein im vergangenen Jahr 600.000 Menschen.
Seit 2014 gibt es die „Rauchfrei App“. Sie hilft Raucherinnen und Rauchern rund um die Uhr, standhaft zu bleiben und von ihrer Abhängigkeit loszukommen. Sie wird mittlerweile auch von Usern aus Deutschland und der Schweiz benutzt. Darüber bietet das Rauchfrei Telefon der Ärzteschaft und weiteren Expertinnen und Experten aus dem Gesundheitswesen an, Patientinnen und Patienten mittels Faxzuweisungen an das Rauchfrei-Team zu vermitteln.
Das Rauchfrei Telefon ist eine Initiative der Sozialversicherungsträger, aller Länder und des Bundesministeriums für Gesundheit und Frauen. Betrieben wird es von einem Team aus Klinischen Psychologinnen und Gesundheitspsychologinnen der NÖGKK in St. Pölten. 


Das Rauchfrei Telefon der NÖGKK ist unter 0800 810 013 von 
Montag bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr erreichbar. Es fallen österreichweit 
keine Gebühren an. Die Beratung ist kostenlos. 
Informationen und Links zur „Rauchfrei App“ finden Sie auf www.rauchfrei.at.
Die NÖGKK im Internet finden Sie hier.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.