Abschied von Helmtraud
Neuer Rettungswagen für Heiligeneich

Der neue Rettungswagen des RK Heiligeneich | Foto: RK Heiligeneich
2Bilder
  • Der neue Rettungswagen des RK Heiligeneich
  • Foto: RK Heiligeneich
  • hochgeladen von Daniela Piccardi

 "Helmtraud", wie sie im Juli 2014 bei der Fahrzeugsegnung getauft wurde, hat mit dem 31. Jänner 2022 nun endgültig ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten.

HEILIGENEICH. Die "alte" Helmtraud durfte in ihrer siebeneinhalb Jahre langen Karriere unzählige Transporte durchführen, unter anderem waren es 8.698 Rettungseinsätze und 4.349 Krankentransporte. Nach 422.000 Kilometern und über 13.000 Ausfahrten ist nun Schluss für den alten Rettungstransportwagen 69/401. Als Nachfolger wurde ein VW Crafter mit Baujahr 2021 im Fuhrpark des Roten Kreuzes Heiligeneich aufgenommen. Dieser ist mit den neuesten Materialien und Geräten ausgestattet – wie in Zusammenarbeit mit dem Land Niederösterreich erarbeitet, um eine bestmögliche Versorgung gewährleisten zu können.

Technisch 1A ausgestattet
Mit an Bord wird neben dem bereits verwendeten EKG-Gerät Corpuls3 nun auch eine Vielzahl an Medikamenten; von Cortison für allergische Reaktionen über Blutverdünner bei einem Herzinfarkt, bis hin zur Zuckerinfusion bei einer Unterzuckerung mitgeführt. Weiters wurde, um den Patientenkomfort zu erhöhen, vom deutschen Unternehmen "System Strobel" ein luftgefederter Tragetisch eingebaut. Dieses System vermindert Stöße, die beispielsweise durch Fahrbahnunebenheiten ausgelöst werden, größtenteils ab. Dadurch wird die Belastung auf die Wirbelsäule der Patienten erheblich reduziert.

Erste Ausfahrt war Transport einer werdenden Mutter
Dieser 3,8 Tonnen schwere Rettungswagen wurde mit Montag, 31. Jänner 2022, offiziell in den Dienst genommen. Als erste Ausfahrt ist der Wagen bei einer drohenden Geburt zum Einsatz gekommen. Diesmal hatte es das Baby nicht so eilig und die Sanitäter erreichten rechtzeitig das Krankenhaus Tulln, die Mutter wurde direkt in den Kreißsaal transportiert.

Der neue Rettungswagen des RK Heiligeneich | Foto: RK Heiligeneich
Bestens ausgerüstet ist der neue Rettungswagen | Foto: RK Heiligeneich

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.